Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 06:15:27
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|28|3|Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95053 mal)

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2023
« Antwort #300 am: 12. April 2023, 19:19:07 »

Danke, Cepha, für die ausführliche Rückmeldung!

Es stimmt, zumindest für Tomate und Paprika, muss das torfhaltige Substrat nicht unbedingt sein. Habe ich vor 3 Jahren auch noch so gemacht, der Nachteil mit dem Wasserhalten war nur bei den fürs Freiland bestimmten Tomaten gewesen, die im heißen Gewächsaus einen hohen Wasserumsatz hatten.

Unschlagbar ist es aber für Mini-Multitopfplatten bei Salaten. Man braucht pro Pflanze nur sehr wenig Substrat, das klappt nur mit Torf, sonst langt das Wasser nicht.

Auch bei Aussaaten im Sommer meiner Meinung nach unschlagbar.

Ich habe als Gartenerde hier humosen Sand. Ein Versuch mit Lehmbeimengung plus Kompost für Jungpflanzenanzucht führte bei mir leider zu mehreren Umfallern und Wurzelfäulen. War wohl zu nass...

Das habe ich dieses Jahr gar nicht gehabt (reines Torfsubstrat + wenig Kompost und Kompost/Hornspänereservoir unten im Topf), allerdings habe ich zum ersten Mal ein großes Trauermückenproblem, was insbesondere die jüngeren Tomaten betrifft. (habe heute Nematoden gegossen)
(ist das Trauermückenproblem eigentlich bei Weißtorf größer als bei Schwarztorf?)

Man kann also mit allen Kombis viel falsch machen.

Werde nächstes Jahr wahrscheinlich weniger Torf beimengen. Das Reservoir wird noch zeigen, was es bringt, hatte das bei gekauften Biojungpflanzen angeguckt, die damit bis in den August hinein deutlich besser stickstoffversorgt waren. Wenn ich das kopiert kriege, werde ich es beibehalten.
 
Gespeichert

Cepha

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 248
Re: Tomaten 2023
« Antwort #301 am: 12. April 2023, 20:43:04 »



Unschlagbar ist es aber für Mini-Multitopfplatten bei Salaten. Man braucht pro Pflanze nur sehr wenig Substrat, das klappt nur mit Torf, sonst langt das Wasser nicht.

Auch bei Aussaaten im Sommer meiner Meinung nach unschlagbar.

Ich verwende deshalb bevorzugt die extra tiefen Quickpot 84er Töpfe:https://www.herkuplast.com/de/programm/QuickPot/D%2526auml%253Bnenma%2526szlig%253B/QP%2BD%2B84%2BT__-__5%252C5.html

Dort passt mit 80ml Substrat pro Pflanze wesentlich mehr Substrat rein als bei den vergleichbaren sonstigen Größen.

Problem ist damit (für mich) sehr einfach gelöst.

Für größere Sachen dann die Einzeltöpfe, diese sind viel flexibler. In die 11er Quadrattöpfe passt 1l Substrat hinein, das reicht z.B. für Tomaten und Paprika gut bis zum Auspflanzen aus, ggf. auch mit 1-2 Wochen Reserve.

Mehr Substrat bedeutet nicht nur mehr Wasser, sondern auch mehr Nährstoffe und größere Wurzelballen und besseres Anwachsen.

Beim Substrat ohne Not sparen macht man doch nur, wenn man es bezahlen muss.

Mir geht es bei der Bewertung auch nicht darum, was jetzt besser ist. Die hochwertigen Torfsubstrate sind ohne Zweifel sehr gut und sehr wahrscheinlich nicht zu schlagen. Für mich stellt sich dieser Vergleich nicht. Die Nutzung von Torf zerstört Moore und daher ist das für mich keine Alternative dort, wo es gute andere Möglichkeiten gibt.
Und die gibt es für Tomaten. Keine Tomate in Deutschland muss auhc nur einen Fussel Torf in ihrem Leben sehen um gut wachsen zu können und sollte das meiner Meinung nach deshalb auch nicht.
Bequemlichkeit sollte in meinen Augen kein akzeptables Argument sein für die Vernichtung von Lebensräumen uind Ökosystemen.

Da die Nutzung von Torf in Deutschland für Tomaten bis heute nicht verboten ist darf das natürlich jeder anders sehen und auch tun, ich wollte nur meine Meinung dazu kund tun.

MfG
« Letzte Änderung: 12. April 2023, 20:51:48 von Cepha »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17374
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #302 am: 12. April 2023, 23:22:46 »

Ist ja auch richtig und deine Tomaten sehen auch super aus. Kräftige Stängel auch durch die kühle Anzucht. Traumpflanzen, und das zu diesem Zeitpunkt.

Und irgendwo hier scheiden sich bei mir schon die Geister. Kühle Anzucht mit Heizung kann ich nicht, weil ich keinen Stromanschluss im Garten habe. Sonst würde ich das evtl auch tun.
Die warme Anzucht bei mir bringt aber auch wieder andere Effekte wie zB hohe Anfangserträge, die sich für die Verarbeitung bzw Saisonstart mit entsprechend viel Bedarf gut eignen.
Ich bin auch nicht bereit Tomaten in 11er Töpfe zu topfen, 9er sind das höchste der Gefühle, und pflanzen mit erster Blütenansatz gerade sichtbar, sonst wachsen sie hier im Trockengebiet nicht ein und brauchen später deutlich mehr Wasser und Zuwendung.
Man kann vieles unnötig verkomplizieren, bei Tomaten ist aber auch vieles verstanden und das ermöglicht unterschiedliche Möglichkeiten.
Danke fürs offen ausdiskutieren, was was bringt und wie es anders geht.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Knolli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1240
Re: Tomaten 2023
« Antwort #303 am: 13. April 2023, 11:48:18 »

Cepha - deine Tomatenpflanzen sehen beeindruckend gut aus 👍

Mit den Ausaat - und Kultursubstrahten kämpfe ich seit Jahren und das Thema finde ich mega wichtig und interessant.
Die bereits genannten Methoden habe ich durch und dieses Jahr versuche ich Kompost, mit etwas Gartenerde ( Lehmboden 🙈) und Perligran. Meine Tomaten - dieses Jahr ca.200 Sorten - wachsen fast alle in Pötten .So brauche ich eine Mischung , die nicht zum Tonziegel im Topf wird.Nach über 40 Jahren Tomatenanbau sollte man meinen , ich hätte das ideale Substraht gefunden ! Nee - ist aber nicht so ! Zu fest, speichert keine Feuchtigkeit oder Maden im Substraht , weil zuviel Holzstückchen darin sind🙈 Immer ist etwas anderes .
Letztes Jahr habe ich kleinere Pötte genommen, diese in Wannen mit Perligran gestellt und ausschließlich von unten gegossen und gedüngt. Das hat eigentlich noch am Besten und am wenigsten aufwendig geklappt.Auch bei Hitze ist den Pflanzen das gut bekommen, weil der Wurzelballen nicht überhitzt wurde. So meine Theorie 🤔

Tomatensorten Namen sind bei mir oft Auswahlkriterium 😂
Join or die, Green Ghost 👻, Plan 9 from outer space usw.
Gespeichert
Alles wird gut!

Knolli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1240
Re: Tomaten 2023
« Antwort #304 am: 13. April 2023, 12:50:15 »

So sehen diese Wannen mit Perligran aus ...Nachkultur  Hunde
Gespeichert
Alles wird gut!

Knolli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1240
Re: Tomaten 2023
« Antwort #305 am: 13. April 2023, 12:57:13 »

Die Wannen sind nicht gut zu sehen ...
Gespeichert
Alles wird gut!

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #306 am: 13. April 2023, 21:28:16 »

 ;D ;D ;D Großartige Bilder Knolli!
 wenn ich da als laie mimischen darf, dann sag ich jetzt mal: wenn ihr nicht wollt , dann sagts ihrs, gelt.
übrigends eine tolle Diskussion hier.  :)
1) Kompost ist für mich kein Thema, weil der Kompost für mich das Herz des Gartens ist!
2) Ich danke euch, dass ich jetzt weiß, ich kann nochmals ausähen. (pfaa wie schreibt frau aussähen?) Und ich werd das natürlich auch tun  ;D
3) Ich hab an Raika -Markt ums E eck, :D dort werd ich hinpilgern und hoffentluich Floragad Aussaterde bekommen.
4) Ich hab mir vorgestellt,dass ich meine eh nur paar Pflanzerl in 9-er Töpferln geb,
  ich geb nur einen Samen pro Topf, fülle aber das erste 1/3 des Topfs mit bereits gedüngeter Erde (Kompost gemischt mit .. mit was?  also keine Anung
  bei Torf hab ich so meine Bedneken- mit Muttererde ? die ist bei mir sehr lehmig! Somit der Kompost auch, Könnt aber gehn, oder?
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1585
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #307 am: 14. April 2023, 00:40:51 »

Hallo susanneM,
dann spann uns doch bitte nicht auf die Folter und verrate uns, welche Tomatensorten
bei Dir in die Töpfe kommen.

Die 9 cm Töpfchen werden hier sehr viel verwendet. Sie passen am besten zu den
Transportsystemen mit Staudenkisten, Bäckerkisten, Euroboxen und Pflanzschalen
aus dem Gartencenter. Die haben sich alle auf dieses Maß eingeschossen.

Viele Grüße
Klaus
« Letzte Änderung: 14. April 2023, 00:43:08 von Bastelkönig »
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #308 am: 14. April 2023, 08:54:05 »

Ich pikiere auch in 9cm Töpfe, weil ich davon 24 Stück in eine Fleischkiste bekomme und diese dann komfortabel rausbringen kann. Das ist für mich angenehmer, als wenn ich ständig hin- und herlaufen müsste. Von 30 Sorten sind 2 nicht gekommen, da habe ich aber jetzt nochmal eine Keimprobe liegen (Tungus und Grinch), mal sehen was das wird.

Dieses Jahr hatte ich tatsächlich torffreie Anzuchterde gekauft und das klappte ganz gut. Im nächsten Jahr werde ich aber mal experimentieren, evtl. mit Kompost.

Bei welchen Mindesttemperaturen stellt ihr eure Pflanzen zum Abhärten raus?
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17374
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #309 am: 14. April 2023, 09:08:20 »

Naja, ich pflanze in die 9er Viereck weil die ausreichend Wurzelraum für die Wunschpflanzengröße haben. Und Viereck statt rund weil Luft statt durchwurzelbarer Raum in den Kisten meiner Meinung nach Platzverschwendung ist.
Gurken kommen in 9er rund, weil die kleiner gepflanzt werden. Die passen auch in die üblichen Kisten.
Da Jungpflanzen im Frühjahr bei mir von Zuhause 1km Weg bis in den Garten zurücklegen müssen, habe ich mir aus einem alten Fahrradanhänger einen neueren Fahrradanhänger um 2 Kisten drumrum gebaut. 3 lagig sind also 6 Kisten mit einer Fuhre drin.
Für größere Sachen wäre noch ein Kistenschubkarren da, da gehen auch 2x5 Kisten übereinander.

Rausstellen zum abhärten: meine Pflanzen wollen noch 3-4 Tage warm, dann kommen sie nach dem Wochenende, wenn es wärmer wird, raus. 16°C tagsüber ist gut, Nachts 8 ist dann auch noch verschmerzbar. In 2 Wochen oder so denke ich wird gepflanzt. Alles etwas spät dieses Frühjahr.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #310 am: 14. April 2023, 09:17:35 »

Achso, ne ich mache das anders. Sie stehen hier zwangsweise im Esszimmer und kommen nur am Tag raus zum Abhärten, in der Nacht sind sie wieder drinnen (Küche dann kühl) - das ist nicht anders machbar, daher fragte ich nach den möglichen Tagestemperaturen.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17374
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #311 am: 14. April 2023, 09:21:29 »

wenigstens 2stellig, für Wachstum 16-18.

Eigentlich stellt die doch jeder, der das so macht, jetzt raus. Es ist Mitte April.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #312 am: 14. April 2023, 09:29:15 »

Ich bin da vorsichtig, weil ich sie schon zu früh draußen hatte und dann war Schluss mit Wachstum
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17374
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #313 am: 14. April 2023, 09:37:58 »

Ja, und gerade bei Tomate gibt es noch viel mehr was mit der Temperatur zusammenhängt und da ist es vom Wissensstand halbwegs gut verstanden mittlerweile.

Etwas veraltet, aber wer Lust zum nachlesen hat, solange es noch online ist: https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Gem%C3%BCsebau/_Tomate
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Tomaten 2023
« Antwort #314 am: 14. April 2023, 09:42:57 »

Ich bin da vorsichtig, weil ich sie schon zu früh draußen hatte und dann war Schluss mit Wachstum
Kälteeinbrüche  kann hier auch noch Ende Mai passieren. Die Tomaten hören aber nur vorübergehend mit dem Wachstum auf - meine Erfahrung.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de