News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2023 (Gelesen 108283 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #195 am:

Wenn die Kernchen bei möglichst konstanter Raumtemperatur und dunkel gelagert
wurden, sollte eine Keimrate von 50 % zu schaffen sein.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27899
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #196 am:

Bastelk hat geschrieben: 27. Mär 2023, 16:44
Wenn die Kernchen bei möglichst konstanter Raumtemperatur und dunkel gelagert
wurden, sollte eine Keimrate von 50 % zu schaffen sein.

Viele Grüße
Klaus


Das ist zuviel! :o ;D

Danke! Nächste Wochen wissen wirs.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #197 am:

So, nun habe ich gestern endlich die Tomaten ausgesät. 14 Sorten sind es geworden. Und ich hatte keine Lust auf schon wieder Green Zebra (obwohl ich sie sehr mag) und nun fehlt mir eine grüne Salattomate.
.
Ich habe viele neue Sorten, Hauptauswahl- Kriterium Geschmack, viele sind Empfehlungen/ Saatgut hier aus dem Forum. Danke, ihr seid wunderbar!
.
Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry
Primora Adora
Cosmic Eclipse
Purpurmurmel
Teardrop
Roter Pfirsich
Pink Furry Boar
Barrys Crazy Cherry
Goldita
Gelbe von der Krim
Green Doctors
Rebel Starfighter Prime
Eine vom Schwiegervater mitgebrachte Tomate vom Markt in Rom (Costoluto aus Fondi stand auf dem Schild)
.
Und dann habe ich letztes Jahr das erste Mal selbst gekreuzt, Ildi x Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry. Da habe ich ein paar Samen mehr gesät. Ich bin wirklich gespannt, ob es geklappt hat oder ich jetzt ganz viele Ildis habe...
.
Jetzt nur noch das Tomatendach aufbauen und die Bewässerung legen. Hoffentlich geht es mit der Großbaustelle im Haus für Küche und Bad schnell voran ::)
ringelnatz
Beiträge: 2381
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2023

ringelnatz » Antwort #198 am:

Inachis hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:41
So, nun habe ich gestern endlich die Tomaten ausgesät. 14 Sorten sind es geworden. Und ich hatte keine Lust auf schon wieder Green Zebra (obwohl ich sie sehr mag) und nun fehlt mir eine grüne Salattomate.


Emerald Apple wäre da meine Empfehlung. Hab meine letzten Samen ausgesät und darf nicht vergessen, neue zu nehmen ;)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #199 am:

Samen für eine grüne Salattomate die „Green Copia“ kann ich Dir sofort schicken.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #200 am:

@Mediterraneus,
das ist sicherlich auch sortenabhängig.
Von Nemesia hatte ich mal 10 Jahre alte Tomatensamen vom IPK bekommen und
eine Keimrate von 80 %.
Die ältesten gekeimten Tomatensamen sind aus über 50 Jahre alten Samen der
Livingston’s Magnus wieder zum Leben erweckt worden von den Tomatenliebhabern
Carolyn Male und Craig LeHoullier. Alle jetzt erhältlichen Samen dieser Sorte
stammen nur von einer Pflanze ab.
Gut ausgereifte und möglichst perfekte Früchte und optimale Samengewinnung
garantieren extrem lange Keimfähigkeit. Von meinen Sorten sind wieder 10 Jahre
alte Samen bei der Aussaat dabei für die Samengewinnung.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #201 am:

Lieb von euch, mein Aussaatplatz ist allerdings jetzt echt voll, ich spekuliere vielleicht einfach mal auf eine Jungpflanze für eine grüne Salattomate, Tausch oder so. Wenn alle keimen hab ich 68 Tomatenpflänzchen :o, da müssen dann noch welche ein neues Zuhause finden...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3844
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #202 am:

Ich setze dieses Jahr übrige Tomaten ins Intranet und verscherbel die an Kollegen :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hausgeist

Re: Tomaten 2023

Hausgeist » Antwort #203 am:

Ich habe am 21.03. ausgesät. Bei drei Sorten rührt sich noch kein einziges Korn. Das ist der Moment, in dem immer diese Stimme im Kopf auftaucht, die was von Nachsäen murmelt... :P ;D

... und dann schlüpfen sie bestimmt doch...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20472
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2023

thuja thujon » Antwort #204 am:

Ich habe jetzt doch auch nachgesät. 4 Korn pro Topf und bei 25°C statt 16. Bin gespannt. :-\
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Hyla » Antwort #205 am:

Bei mir keimt's inzwischen und ich lege alle zwei Tage fünf Sorten nach.
GsD gehen langsam die Außentemperaturen hoch und ich kann bald alles ins Gewächshaus auslagern. Noch sind es wenige Sämlinge, aber wenn der Rest schlüpft, wird's eng in der Bude.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2381
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2023

ringelnatz » Antwort #206 am:

thuja hat geschrieben: 28. Mär 2023, 22:46
Ich habe jetzt doch auch nachgesät. 4 Korn pro Topf und bei 25°C statt 16. Bin gespannt. :-\

hatte bei 24 grad 100% Keimquote durch die Bank (neue und alte Samen)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2023

Gänselieschen » Antwort #207 am:

Ja, jedes Jahr das gleiche Spiel - und am Ende sind es viel zu viele Pflanzen. Ich will dringend reduzieren. Mal sehen, was von diesem frommen Wunsch übrig bleibt, wenn es soweit ist.

Ich habe nach wie vor Platz für 20 Pflanzen. Im letzten Jahr gab es Schilderverwirrung - und dadurch mehr Pflanzen.....
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 950
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Marianna » Antwort #208 am:

Hab gestern auch nochmal nachgesät, weil von der Rondobella alle (3 Stück) die Samenhüllen aufbehielten. Hab sie zwar vorsichtig mit einweichen, Schere und Pinzette entfernt, weiß aber nicht, ob sie die OP überlebt haben. Schon komisch, bei den anderen 12 Sorten unter den gleichen Bedingungen war das kein Problem ???

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2023

Gänselieschen » Antwort #209 am:

Na, wenn die Minikeimblättchen noch da sind.... passiert ja doch immer mal... ich besprühe dann bissel mit Wasser, aufweichen hilft manchmal...
Antworten