News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2023 (Gelesen 21446 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2023
Solche morbid gefüllte gibts bei Barnhaven, könnte "Korall" sein.
- Mufflon
- Beiträge: 3655
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula 2023
Ich bin neidisch. So hübsch!
:D
Ich war hier Donnerstag auf der Jagd, aber selbst der 3. Gartenmarkt brachte nichts oder nur 0815-Primeln in Rot und Gelb.
Ich schätze dieses Jahr liefert Holland kaum etwas.
:D
Ich war hier Donnerstag auf der Jagd, aber selbst der 3. Gartenmarkt brachte nichts oder nur 0815-Primeln in Rot und Gelb.
Ich schätze dieses Jahr liefert Holland kaum etwas.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
Re: Primula 2023
Mufflon hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 14:24
Ich bin neidisch. So hübsch!
:D
Ich war hier Donnerstag auf der Jagd, aber selbst der 3. Gartenmarkt brachte nichts oder nur 0815-Primeln in Rot und Gelb.
Ich schätze dieses Jahr liefert Holland kaum etwas.
Es ist noch zu früh. In den hiesigen Gartenmärkten stehen bisher nur ganz wenige Primeln. Erst wenn die Anzeigenblättchen Werbung für die Massenware machen, kommen sie. Dann kann man auf Primel-Pirsch gehen. In den letzten Jahren kamen bei uns die ausgefalleneren Sorten nicht gleich zu Beginn der Saison, sondern eher ewas später und auch nicht in großen Mengen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 27875
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Primula 2023
Zu Beitrag 26,27:
Sie wurde wohl selbst gezogen in meiner Gärtnerei. Die Pflanzen standen im Anzuchthaus kalt, die meisten Pflanzen hatten erst Knospenansätze.
Ich habs riskiert und gleich in den Garten gepflanzt.
12er Topf mit recht lehmiger Erde, und sie wurde kalt gezogen, könnte klappen.
Ansonsten Verlust 1.99 € ;)
Korall merk ich mir mal, danke Ekwisetum.
Sie wurde wohl selbst gezogen in meiner Gärtnerei. Die Pflanzen standen im Anzuchthaus kalt, die meisten Pflanzen hatten erst Knospenansätze.
Ich habs riskiert und gleich in den Garten gepflanzt.
12er Topf mit recht lehmiger Erde, und sie wurde kalt gezogen, könnte klappen.
Ansonsten Verlust 1.99 € ;)
Korall merk ich mir mal, danke Ekwisetum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mufflon
- Beiträge: 3655
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula 2023
Normalerweise bekommt man hier ab Mitte Januar immer etwas, aber ich übe mich in Geduld. ;)
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2023
Mediterraneus hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 15:17
Sie wurde wohl selbst gezogen in meiner Gärtnerei. Die Pflanzen standen im Anzuchthaus kalt, die meisten Pflanzen hatten erst Knospenansätze.
Ich habs riskiert und gleich in den Garten gepflanzt.
12er Topf mit recht lehmiger Erde, und sie wurde kalt gezogen, könnte klappen.
Ansonsten Verlust 1.99 € ;)
Korall merk ich mir mal, danke Ekwisetum.
Kannst helfen und den Beitrag zuordnen, danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nox
- Beiträge: 4754
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Primula 2023
APO hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 17:27
Vielleicht wisst ihr in welche Richtung dieser P. Hybrid geht.
.
Schau doch mal hier:https://www.barnhaven.com/fr/primeveres/primeveres-irelandaises/
Die irischen Primeln sollen oft bronzefarbenes Laub haben.
.
Ja, die sind auch bei mir sehr heikel. Das Problem ist, dass ich sie im Sommer nicht betüddelt habe, sie mögen es ganzjährig frisch. Dort, wo ich sie nicht aus den Augen verloren habe, gedeihen sie.
- rocambole
- Beiträge: 9139
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2023
dieses hübsche namenlose vom letzten Jahr hat sich gut etabliert :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Primula 2023
rocambole hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 12:14
dieses hübsche namenlose vom letzten Jahr hat sich gut etabliert :D
Auch die Knospen sind sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9139
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2023
ja - es steht übrigens auf dem alten Platz von Wischiwaschiblau ;D. Vielleicht wächst es da ebenso gut und vermehrt sich, das wäre schon schön.
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2023
Nox hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 23:17APO hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 17:27
Vielleicht wisst ihr in welche Richtung dieser P. Hybrid geht.
.
Schau doch mal hier:https://www.barnhaven.com/fr/primeveres/primeveres-irelandaises/
Die irischen Primeln sollen oft bronzefarbenes Laub haben.
.
Ja, die sind auch bei mir sehr heikel. Das Problem ist, dass ich sie im Sommer nicht betüddelt habe, sie mögen es ganzjährig frisch. Dort, wo ich sie nicht aus den Augen verloren habe, gedeihen sie.
Danke für die Info. Jetzt warte ich mal auf die Blüten.
Bei uns steht sie an einer Stelle mitten in den Himbeeren als ich die etwas gekürzt habe kam sie zum Vorschein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nox
- Beiträge: 4754
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Primula 2023
Ich muss Euch noch meine Beute von gestern zeigen, man findet jetzt schon so einiges in den Gartencentern:
.

.
Sieht aus wie eine Polyanthus von den Violet Victorans von Barnhaven, ein echtes Schnäppchen für 2 €. War aber die einzige dieser Art.
Ich mag die zierlicheren Blüten mit dem kleinen Auge, anders als die 5-Markstück grossen Tellerblüten, die sonst so die Tische füllen.
.

.
Sieht aus wie eine Polyanthus von den Violet Victorans von Barnhaven, ein echtes Schnäppchen für 2 €. War aber die einzige dieser Art.
Ich mag die zierlicheren Blüten mit dem kleinen Auge, anders als die 5-Markstück grossen Tellerblüten, die sonst so die Tische füllen.
- rocambole
- Beiträge: 9139
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2023
geht mir auch so, lieber klein, aber fein ;D
Und ich liebe Violett!
Und ich liebe Violett!
Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Primula 2023
Findling, etwas helleres Lilapink... hat sich seit dem letzten Jahr am Fuß einer Hosta gut entwickelt. Die Farbe war heute eine Überraschung. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄