News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2023 (Gelesen 21444 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #45 am:

Eine schöne Farbe. Ich werde mir in den nächsten Tagen auch mal ein paar Primula für den Garten suchen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #46 am:

Für die "normalen" ist es hier meist zu trocken und steinig.
Bin gespannt auf die P. marginata Neuerwerbungen von 22 und die PURen Aurikeln.
Wobei ich vielleicht, wenn die Alpenveilchenphase etwas abgekühlt ist,
noch ein paar P. x pubescens besorge........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #47 am:

Starking007 hat geschrieben: 16. Jan 2023, 19:38
Für die "normalen" ist es hier meist zu trocken und steinig.
Bin gespannt auf die P. marginata Neuerwerbungen von 22 und die PURen Aurikeln.
Wobei ich vielleicht, wenn die Alpenveilchenphase etwas abgekühlt ist,
noch ein paar P. x pubescens besorge........

P. marginata steht bei uns im kalkigem Beet und entwickelt sich dort sehr gut.

P. marginata aus April
Dateianhänge
DSC02010.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #48 am:

Mit diesem tiefen Blau (stimmt das?) ist es eine Sorte!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #49 am:

Erstanden bei Flora Montana als Primula marginata 'Mauve Mist'. Ich denke es ist eine Selektion oder?


April 2022
Dateianhänge
DSC02130.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #50 am:

Da stammen meine auch her....
Sicher ne Selektion.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #51 am:

Primula palinuri Jungpflanzen zeigen sehr früh einen Blütenansatz.

Bild

Mutter
Dateianhänge
DSC00216.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hans-Herbert
Beiträge: 2054
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Primula 2023

Hans-Herbert » Antwort #52 am:

Primeln mit Puderzuckerschnee bei -2°C ?
Dateianhänge
PrimelimSchnee.jpg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Primula 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #53 am:

Sehr hübsch, bei mir blühen sie noch nicht. Ich habe aber jetzt eine ganze Reihe Primula bestellt, bei Barnhaven und Stauden Stade und hoffe auf einen blütenreichen Primelvorfrühling.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27875
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2023

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Frühling von gestern.
Sobald der Schnee wieder weg is, kommt sie in den Garten.
Dateianhänge
IMG_20230122_101211.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9139
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #55 am:

Hübsches Blümchen, so eine sah ich gestern auch beim Gemüsehöker, sie blieb aber dort ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2023

zwerggarten » Antwort #56 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:18
Frühling von gestern. …


;)
Dateianhänge
69062C53-52BB-48A5-ADC0-DAE6574EF867.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27875
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2023

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Es wird! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19024
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2023

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Ich habe aus Kanadas Samen von Primula mistassinica und Primula frondosa bekommen.
Leider weiß ich nicht mehr welche, welche ist.
Nahezu dreimal so groß idt diese mit mehr spitzen Austrieben.
Dateianhänge
Primula mistassinica oder.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19024
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2023

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Die kleineren sind zahlreicher sehen aber sonst sehr ähnlich aus. allerdings die Blätter sind mehr gerundet und deutlich gezähnt.
Diese hier gezeigten Exemplare habe ich recht zeitig letztes Frühjahr ausgesäht. Von beiden sind auch noch welche in die Herbstaussaat gekommen.
Ich hoffe das wenigstens eine blüht dann wird sich das Rätsel sicher lösen.
Dateianhänge
Primula frondosa oder.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten