News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023 (Gelesen 28559 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Kakifreund »

Das neue Jahr beginnt und somit auch die neuen Aussaaten:
Heute habe ich den ersten Keimling von Passiflora caerulea x P. c. Constance Elliot entdeckt :D Aussaat 24.12.22, also recht schnell.
Außerdem warte ich noch auf Magnolia grandiflora und Clematis tangutica.
Was ist bei euch heuer dran? :)
Dateianhänge
IMG_20230103_125410.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

thuja thujon » Antwort #1 am:

Hier ist Mais am 1.1. aufgelaufen. Gesät am 25.12. heute angedüngt.
Dateianhänge
Mais 20230103.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Herbergsonkel » Antwort #2 am:

5.12.22 -> viele kleine Körnchen auf die Oberfläche gestreut, leicht feucht gehalten und gewartet
7.1.23 -> die ersten Keimlinge sind deutlich sichtbar Dichroa from Guizhou
schon schlimm, wenn immer wieder schwach wird :-X
Dateianhänge
2023-01-07 Dichroa from Guizhou2.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

APO-Jörg » Antwort #3 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 7. Jan 2023, 14:15
5.12.22 -> viele kleine Körnchen auf die Oberfläche gestreut, leicht feucht gehalten und gewartet
7.1.23 -> die ersten Keimlinge sind deutlich sichtbar Dichroa from Guizhou
schon schlimm, wenn immer wieder schwach wird :-X

Sehr schön, hast du im Garten gewartet? ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Am 14.09.2022 ausgesät und so sieht es heute aus. Mal sehen wie lange es bei der Violetten Königskerze (Verbascum phoeniceum) dauert bis sie blüht.

Bild


und heute
Dateianhänge
DSC00734.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 800
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Sarracenie » Antwort #5 am:

Hi Jörg,

die ersten werden dieses Jahr wohl noch blühen

bei mir ist von der herbstlichen Aussaat vom "Samenraub" aus dem Alpengartengarten am Col de Petit St. Bernard und von eigenen Gartenstauden abgenommende Samen auch schon einiges aufgelaufen/am auflaufen - und hat teilweise bei der ungewöhnlichen Kälte anfang Dez. auch was auf den S... bekommen :o

ich hoffe das die "gemopsten" Liliensamen (L. martagon, L. pyrenaicum ssp. carniolicum, L.. bulbiferum ssp. croceum, L szovitsianum) und Rhaponticum scariosum (syn. Leuzea rhaponticum) auch keimen werden. Mit Lilienaussaaten hatte ich die letzten Jahre gar kein Glück mehr ::)

heute ist auch ne Bestellung bei Jelitto rausgegangen ;) da auf der Blumenwiese auch noch einiges an Platz für insektenfreundliche Stauden vorhanden ist (bei der letztjährigen Dürre sind doch einige der eher frische/feuchte Böden bevorzugende ausgepflanzten Staudensämlinge verschwunden >:(

MfG Frank

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

APO-Jörg » Antwort #6 am:

Hi Frank,
danke für die Info. Dann werde ich sie im Frühjahr noch rauspflanzen.
MfG Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Leucogenes » Antwort #7 am:

Lewisia nevadensis 'rosea' keimt... Aussaat 21.12.2021
Dateianhänge
PXL_20230115_133737191.jpg
keep on rockin in the  free world
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Hyla » Antwort #8 am:

Keimprobe Honigmelone Cucumis melo 'Dinoei' eingetütet 08/2018
13.01.23 24 Stunden gewässert
14.01.23 in Kokos-Tab ausgesät und auf Router gestellt
18.01.23 alle gekeimt

Man sieht aber eins meiner Probleme mit Kokoserde-Tabs. Ich habe die Samen fest reingedrückt, aber die Kokoserde war so fest, daß sich zwei Sämlinge selbst rausgedrückt haben. Nervtötend wenn man etwas mehr aussät. :P
Dateianhänge
1674069778550.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

thuja thujon » Antwort #9 am:

Mmh, könnte aber etwas zu flach gewesen sein, es hat nicht ein Keimling geschafft die Samenhülle abzustreifen.
Bei tiefer Ablage schaffen sie das bis die Keimblätter oben rauskommen, noch `zusammengefaltet´ im Katzenbuckelstadium.
Ich denke die werden die Samenschale noch abstreifen, Helmträger gibts bei Melonen eher wenige, auch wenn die Luft recht trocken ist. Der Massenzuwachs der Keimblätter von Kürbisartigen ist einfach enorm und sprengt auch verhärtete Samenschalen.

Das ganze mit Sand abstreuen hätte wohl auch nicht geholfen.
Nun ja, ich mag kein Kokos und so riesige Tabs erst recht nicht.

Unterm Strich bleibt festzuhalten, super Keimquote und Router als Heizung für Wärmebedürftige Gemüsearten hat sich wohl bewährt! :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Hyla » Antwort #10 am:

Die Samen konnte ich kaum in die Kokoserde drücken und habe sogar schon extra Löcher vorgebohrt. Wobei die großen Tabs noch welche von den Besseren sind. Habe da mal in einem Anfall von Kaufsucht, Altersschwachsinnigkeit oder schlicht Dummheit eine größere Menge gekauft und verwurste den Kram jetzt möglichst sinnvoll.
Die Honigmelonen-Minis will mein Mann topfen. Bin gespannt, was das wird. Ich hätte sie verworfen, weil's Monate zu früh für die ist.
Auf dem Router stehen im Frühjahr immer kleine Töpfchen (Auf ausreichend Belüftung achte ich natürlich). Chilis, Artischocken, Tomaten.... ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Sagt mal bitte einer Dummen, was ihr mit Router meint.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Rüttelplatte » Antwort #12 am:

Das Gerät das zwischen Telefonleitung(Internet) und deinem Computer sitzt.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #13 am:

Das war doch bestimmt nicht gemeint ;D ;D ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Rüttelplatte » Antwort #14 am:

Laut Google:
Was versteht man unter Router?

Im Heimnetzwerk ist der Router für den Internetzugang zuständig. Das bedeutet, er stellt die Verbindung zwischen zwei Netzwerken her: Dem heimischen LAN bzw. WLAN und dem öffentlichen Internet. Im Heimnetzwerk ist der Router für den Internetzugang zuständig.

Sollte doch etwas anderes gemeint sein, dann bitte ich auch um Aufklärung :)
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Antworten