News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 150714 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1325 am:

Bevis?

Bild
Dateianhänge
IMG_20230811_204235.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1326 am:

?

Ich habe jetzt auf die Schnelle auch keinen Farnthread gefunden. Ich bilde mir ein, Bevis hab ich woanders.
Nochmal der unbekannte Farn.
Bild

Dateianhänge
IMG_20230811_204142.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21298
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten 2023

Gartenplaner » Antwort #1327 am:

Nein, definitiv nicht :-\
Aber sehr dekorativ, nichtsdestotrotz.
Grad mit den „braunpelzigen“ Wedelunterseiten 8)

Hier ist der aktuelle Farnthread:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60153.msg4074635.html#msg4074635

Da und davor ging’s auch grad um Bevis, da kannst du vielleicht den Unterschied sehen…
Wobei die Wedelspitzen wirklich das Haupt-Erkennungsmerkmal sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2017
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #1328 am:

Haach, Eure tollen Farne wieder! :D

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2023, 05:55
Ja, das Bild hatte mich auch beeindruckt. Eine ganz besondere Zusammenstellung, die auch regenschwer noch gut aussieht. Interessant zu wissen wäre, wie lange der Fenchel dort durchhält oder wie oft Lou-Thea ihn neu pflanzen muss. Und ob sich Eryngium giganteum selbst aus Saat erhält.


Sorry, hab ich ganz überlesen. Da ich leider den Großstauden verfallen bin, aber erst seit 2019 ein sehr schmales Beet entlang der Einfahrt habe anlegen können, das auch noch 3 Kopfweiden enthält, musste ich halt quetschen, und da ich ja zuviel Zeit habe ::), besteht es zur Hälfte aus Zweijährigen und sich wild Versamendem. ;D Es ist einfach zu spannend, wie es sich ab März von 0 auf 2,50m entwickelt und jedes Jahr anders aussieht.
Momentan drin ist
Silphium perfoliatum
Rudbeckia nitida 'Herbstsonne'
Eupatorium 'Bartered Bride' (heuer wegen Trockenheit leider hinter den Disteln verschwunden und eigentlich so gar nix für diese Stelle...)
diverse Miscanthus
Pennisetum orientale 'Tall Tails', die meisten Blüten leider vom Sturm geknickt
Echinops sphaerocephalum, ein Aussaatmonster, dieses Jahr sehr hoch und üppig, aber einfach toll. Merke - nächstes Jahr gezielter jäten und rechtzeitig stäben (steht aber ohne Sturm ordentlich gerade)
ein paar Hemerocallis und Crocosmia
Foeniculum vulgare, ist hier sehr langlebig, einige stehen anderswo schon über 10 Jahre. Aber wenn die kippen, begraben sie leider auch alles andere unter sich.
Helenium gehen leider auch unter oder wurden von den Echinops überwuchert.
Hinter der Bank steht noch Kalimeris 'Madiva', bißchen Ordnung muss auch sein dazwischen.
Verbena macdoughallii 'Lavender Spires' sind heuer irgendwie untergegangen.

Die Eryngium versamen sich gut und reichlich, auch gerne im Schotter vor dem Beet.

Bild folgt. ;)
Dateianhänge
20230807_114422 Hofbeet August.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2017
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #1329 am:

Der selbst angesamte Rainfarn passt super dazu, mal sehen, wie lange er sich ordentlich benimmt.
Dateianhänge
20230811_213102 Hofbeet.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1330 am:

Miss Willmott´s Ghost spukt überall rum, wenn er mal im Garten ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1331 am:

Tolle Farben, Lou-Thea :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1249
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1332 am:

Oh, was für ein imposantes Eryngium! Doch nicht wirklich Eryngium giganteum Miss Willmott's Ghost?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1333 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 11. Aug 2023, 22:08
Miss Willmott´s Ghost spukt überall rum, wenn er mal im Garten ist.


Bei mir leider gar nicht. Macht sich vollkommen dünne. Deshalb hatte ich nachgefragt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1334 am:

Zu nass bei dir ;D

Der Geist sticht wie Sau, geht überall auf (vorzugsweise auf Mineralmulch) und ist wohl nie mehr aus dem Garten zu entfernen.
Kleine süße Pflänzchen von 10 cm haben Wurzeln wie Gelbe Rüben, die garantiert abbrechen.

Aber er ist halt schön ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1249
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1335 am:

Oh, ich hatte überlegt, sie nur so als Gag einmal in meinen Garten zu holen. :-\Aber das sollte ich wohl lassen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1336 am:

Eigentlich MÜSSTEST du die haben ;D

Er sät sich auf freie Flächen, besonders konkurrenzstark ist der Geist nicht.
Aber wo es sehr sommertrocken ist, Lücken im Beet, Schotterflächen (eigentlich die ideale Kieswüstenpflanze!), da geht er ab und spukt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2017
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #1337 am:

Miss hat geschrieben: 11. Aug 2023, 22:10
Oh, was für ein imposantes Eryngium! Doch nicht wirklich Eryngium giganteum Miss Willmott's Ghost?


Nein, es ist Eryngium giganteum 'Silver Ghost', ich hätte lieber den anderen gehabt, da er etwas höher wird.
War mir aber vorher nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt und jetzt ist halt der kleine dicke da. ;)
Klein lassen sich die Sämlinge aber noch gut verpflanzen. Wie bei allen Versamern muss man natürlich schon ein Auge draufhaben. Sobald die anfangen braun zu werden fliegen 90% des Bestands raus. edit: die verstreue ich dann anderswo, harhar... ;D
Und ja, sticht wie Sau.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1249
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1338 am:

Oh, da bin ich aber froh, dass es 'Silver Ghost' ist! ;D Ein sonniges Plätzchen habe ich nämlich noch, aber dahin soll an sich eine weitere Rockii-Hybride und keine Distel.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2017
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #1339 am:

Miss hat geschrieben: 11. Aug 2023, 22:36
Oh, da bin ich aber froh, dass es 'Silver Ghost' ist! ;D Ein sonniges Plätzchen habe ich nämlich noch, aber dahin soll an sich eine weitere Rockii-Hybride und keine Distel.


Och, zu Füßen der rockii würde sich so ein Distelchen bestimmt gut machen. ;D Aber naja, die Liste der Willmott-Pflanzen ist lang, da würde sich sicher auch noch anderes finden. ;)
...and it was all yellow
Antworten