Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 13:47:21
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|20|11|für "Vernunft" sind gärtner meist eher nicht so bekannt, kann das sein???  (rorobonn)

Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 133   nach unten

Autor Thema: Heute durch den Garten 2023  (Gelesen 126089 mal)

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 747
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #435 am: 15. April 2023, 11:31:05 »

Wundervoll! Eure Felsenbirnen blühen ja schon! Bei uns wird es dann hoffentlich nächste Woche so weit sein, wenn es so  warm wird wie versprochen.

Das Ocupol ist ein empfehlenswertes Lungenkraut @AndreasR, ich hatte das Hellblaue und das weiße Sissinghurst Castle ins weiße Schattenbeet gepflanzt, das Weiße ist fast völlig verschwunden.

Deine Tips zu den Narzissen muss ich mir notieren. Danke für die Ausführungen. Dein Mäuerchen und das Drumherum gefällt mir sehr!

@Mata Haari ein sehr schönes Gesamtbild mit der Felsenbirne und die Küchenschelle zwischen dem Vergissmeinnicht ist zauberhaft!
Gespeichert

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1413
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #436 am: 15. April 2023, 19:15:08 »

Wundervoll! Eure Felsenbirnen blühen ja schon! Bei uns wird es dann hoffentlich nächste Woche so weit sein, wenn es so  warm wird wie versprochen.

Das Ocupol ist ein empfehlenswertes Lungenkraut @AndreasR, ich hatte das Hellblaue und das weiße Sissinghurst Castle ins weiße Schattenbeet gepflanzt, das Weiße ist fast völlig verschwunden.

Deine Tips zu den Narzissen muss ich mir notieren. Danke für die Ausführungen. Dein Mäuerchen und das Drumherum gefällt mir sehr!

@Mata Haari ein sehr schönes Gesamtbild mit der Felsenbirne und die Küchenschelle zwischen dem Vergissmeinnicht ist zauberhaft!

Ja, leider fallen hier schon einzelne Blütenblätter ab. 😟
Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2410
  • Westl. NRW 8a
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #437 am: 15. April 2023, 19:40:48 »

Ganz wunderbare Bilder aus Euren Frühjahrsgärten  :D
Hätte ich doch auch Kuhschellen, die hier leider nicht wollen.

Hier war es wieder sehr windig, deshalb nur die Felsenbirne und ein Polsterphlox :



Gespeichert
LG
Gersemi

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4156
  • Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #438 am: 21. April 2023, 13:04:45 »

Ganz langsam geht es auch hier los mit dem Frühling. Einige Impressionen von heute:


Frühling 21.4.23




Hornveilchensämlinge 21.4.23




'Thalia' 21.4.23




Narzisse unbek. 21.4.23




'Shogun' 'Quebec' 21.4.23




Hornveilchen 21.4.23




bunt 21.4.23

Gespeichert

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2661
  • Klimazone 7b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #439 am: 21. April 2023, 21:36:25 »

Wunderschöne Frühlingsbilder :D
Gespeichert
LG Rosenfee

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14390
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #440 am: 22. April 2023, 01:43:33 »

@Mata Haari: Auch wenn es bei Dir noch etwas zurückhaltend blüht, sind die vielen weißen und blauen Blüten sehr elegant. :) Herrlich die weiße Küchenschelle im blauen Vergissmeinnicht, und bei Dir scheint sich Narcissus 'Mount Hood' besser zu vermehren als hier. Der Austrieb vom Ahorn ist wunderschön, und eine Sumpfdotterblume (?) gibt es hier noch gar nicht...

@Belle: Pulmonaria 'Ocupol' werde ich mir dann mal im Hinterkopf behalten, irgendwann muss ich doch mal eine Onlinebestellung von Stauden lostreten, aber der Wunschzettel wird ständig länger. ;) Mittlerweile ist die Felsenbirne auch schon fast wieder verblüht, es sind halt nur ein paar Tage, aber da ist sie einfach nur prächtig anzuschauen.

@Secret Garden: Die Hornveilchen-Sämlinge im Rasen sehen witzig aus, und Tulipa 'Shogun' muss ich mir auch irgendwann mal zulegen. Die unbekannte Narzisse sieht wunderschön aus, hoffentlich findet jemand heraus, welche Sorte das ist (wenn überhaupt).


Ich habe noch einen kleinen Rundgang durch den Vorgarten gemacht, der gerade überbordend in den kräftigsten Farben blüht. :D





Die gelben Osterglocken sind nun weitgehend verblüht, dafür leuchten die herrlich duftenden weißen 'Actaea' sowie die verschiedenen gelben, ebenfalls stark duftenden Tazetten und Jonqillen (Falconet, Sweetness, Quail etc.), und dazu jede Menge Tulpen, alles billige Sorten (Red Apeldoorn, Van Eijk, Negrita usw.), von denen ich reichlich Tochterzwiebeln ausgebuddelt und wieder in die Lücken zwischen den Stauden gestopft habe. Einige wenige haben offenbar durch die ewige Winternässe gelitten, die meisten sehen aber gut aus und bilden mit den blauen Muscari einen netten Dreiklang. Fritillaria persica hat gut auf die Düngung angesprochen und zeigt dieses Jahr gleich zwei große Blütenstände.





Diese Tulpen stehen nun schon seit mindestens sechs Jahren und kommen in jährlich wechselnder Anzahl wieder, mit ein wenig Dünger und dank des trockenen Sommers 2022 ist die Blüte dieses Jahr besonders reichlich. Auch die Polsterstauden in der Gartenmauer haben sich dank etwas Dünger und den reichen Regenfällen im Herbst und Winter wieder prächtig entwickelt, nachdem sie in der Sommerhitze letztes Jahr teilweise ziemlich mitgenommen aussahen. Nun setzen Schleifenblume, Steinkraut und Polsterphlox zur Blüte an, später werden noch Heidenelke, Thymian und verschiedene Sedum- und Sempervivum-Arten folgen.





Sehr hübsch finde ich die himmelblauen Muscari aucheri 'Ocean Magic', sie waren in einer Mischung zusammen mit 'Blue Magic', 'White Magic' und Muscari latifolium. Mittlerweile gibt es ja eine ganze Menge Sorten, da muss ich irgendwann nochmal nachlegen, aber selbst die allgegenwärtigen Muscari armeniacum wachsen hier einigermaßen manierlich und sind durch den frühen Laubaustrieb sogar gut als Bodendecker zwischen meinen Trittplatten geeignet, während das auf dem Boden herumliegende Laub ansonsten ja eher nervig ist. Unter der Brautspiere blühen noch die Balkananemonen, und auch das Kaukasus-Vergissmeinnicht setzt nun zur Blüte an. Es ist ein Sämling, der irgendwann einmal ganz von selbst im Vorgarten aufgetaucht ist.





Unter meiner Tanne hat sich Lunaria annua trotz extremer Trockenheit letztes Jahr massig ausgesät und bildet nun ein grünes Dickicht mit zahllosen violetten Blüten. Drei weiße Exemplare gibt es auch, die verstecken sich hinterm dicken Stamm der Tanne - warum hier nur so wenige Samen gekeimt sind, weiß ich allerdings nicht. Und nach wie vor ein Hingucker: Acer palmatum 'Orange Dream', dessen anfangs leuchtend orangefarbenes Laub nun von Tag zu Tag etwas gelblicher wird. Ich bin mal gespannt, ob die Felsenbirne es dieses Jahr schafft, die zarten Blätter ein wenig vor der intensiven Sommersonne zu schützen.





Noch im Topf wartet Spiraea japonica 'Golden Princess' auf die Auspflanzung, vor allem im Austrieb leuchtet das Laub wirklich herrlich golden, später vergrünt es dann ein wenig. Endlich ausgepflanzt habe ich allerdings den Steckling von Lonicera fragrantissima, welcher nun ein paar Zweige gebildet hat und auch schon seit Wochen immer mal wieder die eine oder andere Blüte geöffnet hat, so dass man nach wie vor den intensiven Zitronenduft erschnuppern kann. Ein Sämling von Chimonanthus praecox, bisher ebenfalls im Topf gehalten, ist leider noch nicht ausgetrieben, hoffentlich regt sich da bald noch etwas...
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #441 am: 22. April 2023, 06:01:22 »

"...Spiraea japonica 'Golden Princess' ..."

Stell Gold Mound dazu, die knallt!
Gespeichert
Gruß Arthur

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2923
  • Klimazone 6 b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #442 am: 22. April 2023, 07:20:06 »

@Andreas:  die Kombination der 2 Tulpenfarben mit dem Goldlack gefällt mir sehr!
Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2923
  • Klimazone 6 b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #443 am: 22. April 2023, 07:25:55 »

Da mein Garten ja noch immer eine halbe Baustelle ist, sind schöne Fotos schwierig zu machen.
Aber hier gefällt mir der Lichteinfall und ich hab eine Vorstellung, wie es einmal wird…..
Zur Zeit muss man sich den Anhänger und das braune Rasenstück eben wegdenken  ;D ;D
Das Beet wird auch noch vergrößert…

Gespeichert

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1413
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #444 am: 22. April 2023, 11:14:21 »

Endlich wird es Frühling.  :D

Ich freue mich schon auf die neu gesetzten Camassia leichtlinii Blue Heaven, die schon schöne Blütenknospen haben.














Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #445 am: 22. April 2023, 21:38:32 »

.

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte - die letzten 2 Tage  haben  diese von Eduard Mörike so schön
in Versform gebrachte, flirrende  Frühlingsstimmung endlich gebracht - Andreas' , Gersemis, Mata Haaris , Secret Gardens Bilder
zeigen es !

Dreierlei Anemonen
« Letzte Änderung: 22. April 2023, 21:43:43 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #446 am: 22. April 2023, 21:45:24 »

.

Lauch, Prärielilie, Lilie ' Friso '
« Letzte Änderung: 22. April 2023, 21:47:27 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20887
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #447 am: 23. April 2023, 08:10:10 »

So schöne Frühlingsbilder!

polluxverde:
Dein letztes Bild gefällt mir sehr. Zeigst Du es bitte noch mal, wenn alles blüht?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #448 am: 23. April 2023, 18:04:39 »

Man kommt mit dem Schauen gar nicht mehr hinterher. Wunderschöne Frühlingsbilder zeigt ihr. :D
Auch hier hat der gestrige warme Tag einiges hervorgelockt.

Frostbedingt ist die Blüte der frühen Magnolien hier leider bescheiden ausgefallen. Nur einige Soulangeanas können sich noch sehen lassen.



Auch 'Heaven Scent' gehört dazu.



'Cleopatra' sieht ebenfalls noch manierlich aus.



'Mag's Pirouette' wie auch Rhododendron praevernum 'Osterschnee' sind vom Frost gezeichnet



Der Austrieb von Cercidiphyllum japonicum und der diversen jap. Ahorne ist immer wieder beeindruckend.







Am Teich blühen jetzt Lysichiton americanus und Sumpfdotterblumen



Die Blüte von Skimmia japonica ist nicht wirklich spektakulär im Gegensatz zum Duft.  :D





Ich schiebe gerade mal noch ein Bild mit Abendstimmung nach.









« Letzte Änderung: 23. April 2023, 20:20:57 von goworo »
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12933
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #449 am: 23. April 2023, 20:19:17 »

Großartig! :D
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 133   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de