solosunny hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 21:59 Sieht toll aus bei dir, ja Orlaya ist toll, schade, dass sie immer nach ein paar Jahren verschwunden ist
Danke! Ich hoffe, dass ich sie weiterbringe, werde jedenfalls versuchen, Samen zu nehmen, und vielleicht sät sie sich ja selbst aus.... .....ansonsten nächstes Jahr bei Sarastro eine neue kaufen ;D
Ich hab die Samen vor der Wiesenmahd eingesammelt und danach weiträumig verstreut - das funktioniert sehr gut und es werden immer mehr, Foto folgt morgen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Orlayasamen habe ich vor einigen Jahren auch in die gewünschte Wiese gestreut - ich streute viele Samen, meist keimt ja nicht alles. 8) Margariten kann man so auch gut verwenden.
Dafür wollen die Margeriten hier nicht so recht …..immerhin, 3 Pflanzen sind es inzwischen, davon eine im „Vorgartenrasen“ ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Die ‚Forelock‘-Sämlinge machen sich in der Wiese sehr gut, da muss ich unbedingt Samen einsammeln und weiträumiger verteilen
Und noch ein bisschen „Apfelblüte“ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 23:01 Noch hält der Garten der Hitze ganz gut stand.
Das sieht wirklich sehr schön aus bei Dir. :D Hier kämpfen Garten und ich gegen die Trockenheit an. Selbst Steingartenpflanzen schlappen inzwischen. Andere Beete gieße ich schon seit ein paar Wochen. Dieses hier zum Beispiel.
Papaver atlanticum. Bei dem kommst Du mit dem ausputzen der verblühten Stengel nicht hinterher. ;) Trotzdem mag ich ihn. Am längsten leben die Pflanzen, wenn ich sie hin und wieder restlos zurückschneide oder -rupfe.
Sehr schön, Dein Nelken- und Orlaya-Beet. Orlaya scheint extreme Wärme zu suchen. Hier wollte sie bisher nicht gedeihen, trotz mehrfacher Aussaat.
Im gezeigten Beet sät sie sich seit zwei Jahren selber aus. Dieses Jahr sind die Pflanzen dank des feuchten Frühjahrs besonders üppig (für hiesige Verhältnisse).
Whow.... und nochmal whow. :o Was für herrliche Gartenimpressionen ! :o Morgen geht es wieder aus dem Urlaub im kühleren Norden nach Hause. 8) Ein bißchen Bange habe ich vor den im übrigen Land offenbar genau seit diesen 2 Wochen herrschenden Temperaturen und den Auswirkungen in meinem notdürftig bis kaum versorgten Garten. :P Hier auf Sylt kann man sich nicht vorstellen, daß weiter südlich schon wieder alles unter der Trockenheit ächzt. Mein Garten fehlt mir sehr. Eure phantastischen Fotos zeigen, was ich alles versäumt habe. ;D Etwas OT... musste sein.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄