News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet (Gelesen 1653 mal)
Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Diesen Frühling hab ich das Glück ein neues Beet anlegen zu können. Größe ca. 70m2, rechteckig geschnitten. im Hintergrund auf der Nordseite kommt ein Weinspalier zum Nachbarn, um die unschöne Einfahrt zu verdecken. Die Lage ist Vollsonnig. Boden armer Sandboden, zusätzlich ausgelaugt duch ein Fliedergestrüpp das dort jahrelang wuchs und das durch die letzten Dürren auch schon merklich gelitten hatte (und das aktuell grad noch endgültig gerodet wird(es ist geradezu unwahrscheinlich wieviele Wurzelausläufer unter eine Flieder passen)). Um den Boden etwas aufzubessern kommt dann noch etwas intensives Dachsubstrat drunter.
Jahresniederschlag immer um die 400 bis 500mm, also sehr bescheiden. Pennisetum hat es im vorigen Garten letztes Jahr nicht mehr geschafft, die Blütenrispen zu entwickeln, sondern blieb auf einer Höhe von 25cm sitzen.
ich plane jetzt eine Mischung aus diversen Pflanzen, die das extreme Klima ertragen können und einigen Dingen, die ich unbedingt ausprobieren muß(u.a. ein paar Doldenblütler, Eryngium(bourgatt und campestre), Asphodeline, Aster pyrenaeus "Lutetia", Phlomis russeliana,Calaminta nepeta, peucedanum officinale, Thymian, iris songarica und Lavendel mit Santolina, die Liste ist lang)
Dazwischen wäre strukturierendes Gras wichtig. Aber bei den Bedingungen und unter der Prämisse, auch nicht ständig nachpflanzen zu wollen(manchegräser sind ja fast nur zweijährig) bin ich grade etwas ratlos. Manche wie Achnatherum Algäu wären schön und passend, sind aber für die Beetgröße zu groß.phleoum phleoides würde passen, ist aber nicht zu bekommen.
Was würdet ihr in der Situation am ehesten nehmen?
Jahresniederschlag immer um die 400 bis 500mm, also sehr bescheiden. Pennisetum hat es im vorigen Garten letztes Jahr nicht mehr geschafft, die Blütenrispen zu entwickeln, sondern blieb auf einer Höhe von 25cm sitzen.
ich plane jetzt eine Mischung aus diversen Pflanzen, die das extreme Klima ertragen können und einigen Dingen, die ich unbedingt ausprobieren muß(u.a. ein paar Doldenblütler, Eryngium(bourgatt und campestre), Asphodeline, Aster pyrenaeus "Lutetia", Phlomis russeliana,Calaminta nepeta, peucedanum officinale, Thymian, iris songarica und Lavendel mit Santolina, die Liste ist lang)
Dazwischen wäre strukturierendes Gras wichtig. Aber bei den Bedingungen und unter der Prämisse, auch nicht ständig nachpflanzen zu wollen(manchegräser sind ja fast nur zweijährig) bin ich grade etwas ratlos. Manche wie Achnatherum Algäu wären schön und passend, sind aber für die Beetgröße zu groß.phleoum phleoides würde passen, ist aber nicht zu bekommen.
Was würdet ihr in der Situation am ehesten nehmen?
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Wenn du mir eine PN mit deiner Adresse schickst, könnte ich etwas Samen vom steppenlieschgras abknapsen:)
Außerdem liest sich deine Liste sehr vielversprechend. Also ich habe ein ähnliche Situation und bei mir haben sich die verschiedenen Federgräser sehr bewährt. Außerdem Calamagrostis varia ( ganz klar mein Favorit) und die verschiedenen Gartenreitgräser, bleiben halt niedriger. DIamantgras übersteht das auch.
Und außerdem Pennisetum orientale.
Die Liste ist ganz schön lang
Lg
Susanne
Außerdem liest sich deine Liste sehr vielversprechend. Also ich habe ein ähnliche Situation und bei mir haben sich die verschiedenen Federgräser sehr bewährt. Außerdem Calamagrostis varia ( ganz klar mein Favorit) und die verschiedenen Gartenreitgräser, bleiben halt niedriger. DIamantgras übersteht das auch.
Und außerdem Pennisetum orientale.
Die Liste ist ganz schön lang
Lg
Susanne
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Ich meine das schönste Gras für derartige Verhältnisse ist Stipa gigantea. Blüht bei mir seit vielen Jahren prächtig und hält jegliche Trockenheit und Frost aus. Man muss sich nur trauen es im Frühling zurückzuschneiden auch wenn es fast noch vollständig grün ist.
Eine gute Drainage ist wichtig
Eine gute Drainage ist wichtig
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Stipa Gigantea. Tolles Gras , keine Frage, kann ich bestätigen. Aber wenn doch Achnatherum 'Algäu ' schon zu groß wird? ::)
.

Wie wäre es mit Stipa capillata oder tenuissima? Ersteres soll sich kaum aussähen.
Außerdem Sporobolus heterolepis, auch in der Sorte 'Cloud' mit roten Stielen. ;)
Dann wie schon genannt ist Pennisetum orientale 'Karley Rose ' wunderschön zart... :-*
.
Wie wäre es mit Stipa capillata oder tenuissima? Ersteres soll sich kaum aussähen.
Außerdem Sporobolus heterolepis, auch in der Sorte 'Cloud' mit roten Stielen. ;)
Dann wie schon genannt ist Pennisetum orientale 'Karley Rose ' wunderschön zart... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Aber 70 m2 ist doch ei recht großes Beet. Ich habe wesentlich weniger Platz
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Bei mir hat sich Moskitogras, Bouteloua gracilis, als extrem trockenheitsverträglich herausgestellt, es wird auch nur 25-40cm hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
danke für die vielen Vorschläge. ich möchte das Beet eher wiesig niedrig halten, damit es , da es eher langgezogen ist, nicht durch zu hohe Gräser "unterbrochen" wird. mein Ausdrucksvermögen ist heute vielleicht nicht mehr ganz so toll... Als hohen Aspekt habe ich schon mehrere Fenchelpflanzen fix gesetzt(aus kulinarischen Gründen, und weil die vielen Insekten dran wirklich ein grund sind), die hier trotz Dürre immer riesig werden(2m)
Vielleicht auch noch für andere interessant - entgegen der Beschreibung mit mindestens Feuchtigkeitszahl 2 hält Molinia "Transparent" Trockenheit im eingewachsenen Zustand hervorragend aus. Die Horste sind riesig und gesund, wie das in reinem Sand mit fast null Regen geht, kann ich mir selber nciht erklären, funktioniert aber schon seit mehreren Jahren.
pennisteum Hameln daneben leidet sichtbar.
hält pennisetum orientale mehr trockenheit aus? Gefallen würde es mir ja
Vielleicht auch noch für andere interessant - entgegen der Beschreibung mit mindestens Feuchtigkeitszahl 2 hält Molinia "Transparent" Trockenheit im eingewachsenen Zustand hervorragend aus. Die Horste sind riesig und gesund, wie das in reinem Sand mit fast null Regen geht, kann ich mir selber nciht erklären, funktioniert aber schon seit mehreren Jahren.
pennisteum Hameln daneben leidet sichtbar.
hält pennisetum orientale mehr trockenheit aus? Gefallen würde es mir ja
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Trockenheit (in sandigem armem Boden bei noch extremerer Trockenheit in Südlage) vertragen hier Carex, z.B. 'Elijah Blue' (es gibt viele Sorten), Helictotrichon sempervirens, Stipa alle (z.B. St tenuissima, Stipa pennata, usw.), einige Miscanthus z.B. 'Morning Light', 'Yakushima Dwarf' (letzteren habe ich schon ewig, berappelt sich immer wieder), Koehleria und etliche einheimische Gräser, die hier schon vor mir waren und deren Namen ich nicht kenne.
Das Steppenlieschgras hat hier aufgegeben (an Samen hätte ich auch Interesse ;)), ebenso wie das sehr schöne blausilberne Agropyron magellanicum.
Das Steppenlieschgras hat hier aufgegeben (an Samen hätte ich auch Interesse ;)), ebenso wie das sehr schöne blausilberne Agropyron magellanicum.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Krokosmian
- Beiträge: 14365
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Mathilda1 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 21:07
hält pennisetum orientale mehr trockenheit aus? Gefallen würde es mir ja
Ich habe die mal, allerdings `Karley Rose´, vergleichend mit div. Alop.-Sorten gepflanzt. Im Gegensatz zu diesen kam und kommt KR deutlich besser mit weniger Wasser aus. War und ist eine gut blühende Pflanze, kein steckengebliebener Strohhaufen wie die meisten Übrigen. Ob andere Orientale-Typen sich anders anstellen weiß ich nicht.
.
Meine Pflanze bringt die Blüte gar schubweise, immer wenn ein Neuer kommt, wird der alte zur Seite weggelegt. Ich bin da schmerzfrei, möglicherweise gefällt das halt nicht jedem.
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
wenn würde mich eh nur Karley rose interessieren, zu der hab ich schon viel positives gelesen.
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
und "steckengebliebener Strohhaufen" beschreibt sehr plastisch das Bild, das Hameln bei zuwenig wasser bei mir abgibt ;)
-
- Beiträge: 7143
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
'Karley Rose' ist super, auch Pennisetum orientale finde ich viel schöner und besser als 'Hameln', und 'Tranparent' ist eines der schönsten Gräser und problemlos.
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
von Stipa pennata habe ich ein paar Büschelchen geschenkt bekommen und gerade ausprobiert. Praktisch nicht zu fotografieren, nur ein Hauch. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Ich finde die einfach herrlich und freue mich jedes Jahr wenn die Fäden wehen! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Extrem trockenheitsverträgliche Gräser in Steppenbeet
Nun ja, die sind herrlich - und wehen überall hin....
Ich dulde generell keine fleissigen Selbstaussamer, Federgräser aber doch.
Das Wimperperlgras ist da nochmal eine Steigerung, absolut hitzeverträglich (Dachbegrünung!)
und seeehr samenfleissig.
Ich dulde generell keine fleissigen Selbstaussamer, Federgräser aber doch.
Das Wimperperlgras ist da nochmal eine Steigerung, absolut hitzeverträglich (Dachbegrünung!)
und seeehr samenfleissig.
Gruß Arthur