News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden 2023 (Gelesen 5456 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Winterschäden 2023
Knolli,
so clever war ich ja zum Glück auch.
Wie berichtet, habe ich auch Zwiebelblüher einfach in Töpfe gesetzt und im Gartenhaus deponiert. Es funktioniert, die Spitzen treiben in den Töpfchen schon aus. Hoffe, daß ich sowohl den Wühlmäusen als auch dem Regen ein Schnippchen schlage. ;D
so clever war ich ja zum Glück auch.
Wie berichtet, habe ich auch Zwiebelblüher einfach in Töpfe gesetzt und im Gartenhaus deponiert. Es funktioniert, die Spitzen treiben in den Töpfchen schon aus. Hoffe, daß ich sowohl den Wühlmäusen als auch dem Regen ein Schnippchen schlage. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Winterschäden 2023
@ Buddelkönigin - hier treibt es in den Schalen und Pöttchen auch !
Die sollen aber nicht zu früh blühen 😂 Ich sehe schon kommen, das ich ins GH muß, um mir die Blüten anzuschauen .
Die verpäppelten Triebe würden vermutlich bei dem geringsten Frost aussehen wie überbrühter Spinat , wenn ich sie rausstellen würde .
Da habe ich gar nicht dran gedacht, als ich die Schalen fertig gemacht habe 🙈
Die sollen aber nicht zu früh blühen 😂 Ich sehe schon kommen, das ich ins GH muß, um mir die Blüten anzuschauen .
Die verpäppelten Triebe würden vermutlich bei dem geringsten Frost aussehen wie überbrühter Spinat , wenn ich sie rausstellen würde .
Da habe ich gar nicht dran gedacht, als ich die Schalen fertig gemacht habe 🙈
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterschäden 2023
Winterschäden - da bemerke ich höchstens den einen oder anderen abgebrochenen Ast. Alles drunter ist gut geschützt.
- netrag
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Winterschäden 2023
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:25
Winterschäden - da bemerke ich höchstens den einen oder anderen abgebrochenen Ast. Alles drunter ist gut geschützt.
Wie kann man nur so hamstern.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Winterschäden 2023
So, komme ich nun zum Resümee, welches teils erstaunlich ist.
Zuerst mit der Impatiens tinctoria, welche Mitte Mai komplett wieder ausgetrieben hat, als wäre nichts passiert, die wird wohl auch die damalige Höhe wieder erreichen.
Zuerst mit der Impatiens tinctoria, welche Mitte Mai komplett wieder ausgetrieben hat, als wäre nichts passiert, die wird wohl auch die damalige Höhe wieder erreichen.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Winterschäden 2023
Für den Pteris cretica auch kein Problem, auch um den Mai zeigte sich das erste Blatt und die Größe von damals hat er jetzt schon wieder erreicht.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Winterschäden 2023
Zu meinem Entsetzen hat der Davallia mariesii auch überlebt und ist gut wiedergekommen, aber er hat erst Anfang Juli (!) ausgetrieben, also den ganzen sonnigen und warmen Juni verschlafen, weiß nicht, was ich davon halten soll.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Winterschäden 2023
Und komplett überrascht hat mich auch der Davallia tyermannii, welcher eher nicht als gemäßiger Farn gilt, auch spät Anfang Juli wiedergekommen, aber dafür umso üppiger.
Wenn man bedenkt, das ich außer der Impatiens keine der Pflanzen großartig geschützt habe, kann man nur zu zwei Schlüssen kommen, entweder die Arten sind viel härter, als es die Literatur glauben möchte oder die Nordsee ist eine der mildesten Regionen DEs.
Wenn man bedenkt, das ich außer der Impatiens keine der Pflanzen großartig geschützt habe, kann man nur zu zwei Schlüssen kommen, entweder die Arten sind viel härter, als es die Literatur glauben möchte oder die Nordsee ist eine der mildesten Regionen DEs.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Winterschäden 2023
Natürlich fehlt noch der Honigstrauch (Melianthus Major), wobei hier der traurige Part kommt, denn er hat es trotz Mulchlage nicht geschafft.
Entweder war die Pflanze zu klein, oder die -5°C sind deutlich zu optimistisch und das Ding ist nen Fall fürs frostfreie Klima.
Entweder war die Pflanze zu klein, oder die -5°C sind deutlich zu optimistisch und das Ding ist nen Fall fürs frostfreie Klima.