News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen? (Gelesen 16636 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
@Gartenplaner
Ja danke, das habe ich auch gelesen. Da schreibe ich vielleicht mal hin. Eventuell habe ich ja Glück.
Ja danke, das habe ich auch gelesen. Da schreibe ich vielleicht mal hin. Eventuell habe ich ja Glück.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ephedra Arten sind ja zweihäusig.
Kann man z.B. E. minuta oder minima irgendwo nach Geschlecht beziehen?
Alternativ Samen irgendwo bekommen?
Ich verzehre mich ja nicht unbedingt danach, aber wissen möchte ich das schon. ;)
Ohne die roten Beeren finde ich die eher langweilig.
Kann man z.B. E. minuta oder minima irgendwo nach Geschlecht beziehen?
Alternativ Samen irgendwo bekommen?
Ich verzehre mich ja nicht unbedingt danach, aber wissen möchte ich das schon. ;)
Ohne die roten Beeren finde ich die eher langweilig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
partisaneng hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 19:40
Kann man z.B. E. minuta oder minima irgendwo nach Geschlecht beziehen?
Alternativ Samen irgendwo bekommen?
Rühlemann's hat drei Arten als Samen verfügbar, aber ob die rote Beeren haben?!? Sieht eher nicht so aus.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Doppelt hält besser gilt immer 8)
Das stellt sich erst heraus, wenn sie zum ersten Mal Blüten entwickeln.
Aber wenn man genug Sämlinge soweit bekommt, ist die Chance groß, dass Weibchen und Männchen dabei sind - Verkaufspflanzen sind wohl meist noch nicht blühfähig, ich glaube auch nicht, daß sich eine Gärtnerei die Mühe macht, die Pflanzen so lange zu pflegen, bis klar ist, wer Männlein oder Weiblein ist, da ist es dann Glückslotterie, ob man ein Paar zusammen bekommt.
Ich hab Ephedra major als Mini-Pflänzchen 2012 bekommen, wahrscheinlich 3 Stecklinge, einer hat einen Winter nicht geschafft, zwei sind noch über, ich glaube nicht, dass ich da Glück habe, geblüht hat da bisher übrigens noch gar nix, aber ich find Ephedra auch ohne Früchte nicht unflott und der pflanzenentwicklungsgeschichtliche Hintergrund spielten für mich die größere Rolle, direkt neben meinem Hain der "lebenden Fossilien" im Foto-Hintergrund:

partisaneng hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 19:40
Ephedra Arten...
Ohne die roten Beeren finde ich die eher langweilig.
[/quote]Hyla hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 19:49
[quote author=partisanengärtner link=topic=71716.msg3976735#msg3976735 date=1673721615]
Kann man z.B. E. minuta oder minima irgendwo nach Geschlecht beziehen?
Alternativ Samen irgendwo bekommen?
Rühlemann's hat drei Arten als Samen verfügbar, aber ob die rote Beeren haben?!? Sieht eher nicht so aus.
Das stellt sich erst heraus, wenn sie zum ersten Mal Blüten entwickeln.
Aber wenn man genug Sämlinge soweit bekommt, ist die Chance groß, dass Weibchen und Männchen dabei sind - Verkaufspflanzen sind wohl meist noch nicht blühfähig, ich glaube auch nicht, daß sich eine Gärtnerei die Mühe macht, die Pflanzen so lange zu pflegen, bis klar ist, wer Männlein oder Weiblein ist, da ist es dann Glückslotterie, ob man ein Paar zusammen bekommt.
Ich hab Ephedra major als Mini-Pflänzchen 2012 bekommen, wahrscheinlich 3 Stecklinge, einer hat einen Winter nicht geschafft, zwei sind noch über, ich glaube nicht, dass ich da Glück habe, geblüht hat da bisher übrigens noch gar nix, aber ich find Ephedra auch ohne Früchte nicht unflott und der pflanzenentwicklungsgeschichtliche Hintergrund spielten für mich die größere Rolle, direkt neben meinem Hain der "lebenden Fossilien" im Foto-Hintergrund:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Mit der Farbe der Beeren käme ich noch klar.
Aber das sind alles relative Monsterpflanzen. Die von mir genannten Arten sind nur 10 -20 cm groß. Pflanzen gibts bei Floramontana.
Leider scheint da im Moment niemand Anfragen zu bearbeiten. Ich weiss also nicht ob überhaupt eine Möglichkeit besteht.
Sonst konnte ich nichts finden.
Aber das sind alles relative Monsterpflanzen. Die von mir genannten Arten sind nur 10 -20 cm groß. Pflanzen gibts bei Floramontana.
Leider scheint da im Moment niemand Anfragen zu bearbeiten. Ich weiss also nicht ob überhaupt eine Möglichkeit besteht.
Sonst konnte ich nichts finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ja, so klein sind sie dann schon sehr unscheinbar ;)
Sarastro fragen?
(E. minima = monosperma)
Edit: hmm...scheint wirklich schwierig - "...Die vegetative Vermehrung von Meerträubeln ist langwierig und beansprucht doch einige Jahre Zeit, Samen bilden erst ältere Pflanzen! ..."
Sarastro fragen?
(E. minima = monosperma)
Edit: hmm...scheint wirklich schwierig - "...Die vegetative Vermehrung von Meerträubeln ist langwierig und beansprucht doch einige Jahre Zeit, Samen bilden erst ältere Pflanzen! ..."
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Mit den roten Beeren meinte ich, daß die Fotos bei Rühlemann weiße Beeren zeigen. Keine Ahnung, ob die sich noch umfärben. ???
Ich würde mich mal im nächsten BoGa umschauen. Manchmal fallen Beeren von Sträuchern. Leider darf ja nichts abgegeben werden.
Ich würde mich mal im nächsten BoGa umschauen. Manchmal fallen Beeren von Sträuchern. Leider darf ja nichts abgegeben werden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Wenn du das erste Foto der Übersicht meinst, das zeigt denke ich die "Blütenstände"....
Da gibts aber auch nicht die gesuchten Arten.
Da gibts aber auch nicht die gesuchten Arten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Wahrscheinlich ein Verständigungsproblem meinerseits. Das 'z.B.' in Post 70 hatte ich als allgemeine Suche nach Ephedra-Arten interpretiert. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Gar nicht so falsch gedacht, aber ich suche tatsächlich nur zwergige Arten. Notfalls auch mit weißen Beeren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Diese Zierhasel hatte ich auch mal auf der “Liste der Begehrlichkeiten”, mich letztendlich aber für etwas anderes entschieden. Damals war ich un einer belgischen Baumschule fündig geworden, ich schaue mal nach, ob ich deren Name noch irgendwo gespeichert habe.Babz hat geschrieben: ↑13. Jan 2023, 21:54
@Gartenplaner
Ja danke, das habe ich auch gelesen. Da schreibe ich vielleicht mal hin. Eventuell habe ich ja Glück.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
https://www.senteursduquercy.com/jolisearch?s=Ephedra
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Die Gärtnerei in Belgien hieß Les Jardins du Florilege. Die hatten krass viele Raritäten, auch von Cercidiphyllum und Euonymus, das war der Wahnsinn. Sie hatten - meine ich mich zu erinnern - auch angeboten, nach Gehölzen die sie gerade nicht im Angebot haben gezielt Ausschau zu halten. Verständigung auf Englisch klappte prima. Aber vielleicht sprichst du ja sogar französisch? Jedenfalls waren sie sehr hilfsbereit und freundlich.Babz hat geschrieben: ↑13. Jan 2023, 21:03
Hi,
ich habe mir gestern online einen Vortrag angesehen und da wurden Bilder aus dem belgischen Arboretum in Wespelaar gezeigt. Unter anderem kam da ein Corylus fargesii vor. Eine Baumhasel mit sich abrollender Rinde ähnlich dem Acer griseum. Das hat sofort ein starkes Verlangen in mir ausgelöst. Ein ganz wunderbarer kleiner Baum. Nur leider ist es mir nicht gelungen, einen Anbieter zu finden.
Finde ich total unfair, so etwas in einem Vortrag zu bringen... ;) das wird mich jetzt vermutlich noch Wochen umtreiben.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
pearl hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 21:48
.
ja, kann sein, dass die vermehren und irgendwann verfügbar sind. Ein zweites Angebot habe ich aus der Normandie, kann sein, dass da was klappt. Irgendwann.
So: Ich wollte es wissen (hab' einen Platz an dem so etwas passen könnte, eine Aucube wollte nicht recht) und hatte in den Warenkorb gelegt, heute kam die Sendung an. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Garten Prinz
- Beiträge: 4560
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Noch immer auf die Liste:
== Corylus fargesii
== Ulmus lamellosa
== Lindera triloba
Re: Corylus fargesii
Es ist schwer zu verstehen das diese Art nicht/kaum zu kaufen ist in Europa. Ist gut winterhart, gesund und ist atraktiv im Winter. Einige Baumschulen haben Corylus fargesii auf ihre Sortimentsliste stehen aber wenn man informiert dan ist sie nicht verfügbar.
Einige Exemplaren von Corylus fargesii im Arboretum Wespelaar kamen von Baumschule Carlos Verhelst aus Belgien. Leider hat er seine Betrieb verkauft in 2017. Ein Teil der Sortiment würde übernommen durch Baumschule De Batouwe in Holland aber Corylus fargesii haben sie nicht.
Samen von Corylus fargesii sind nicht zu bekommen. Die Veredlung von Corylus fargesii auf Corylus colurna ist wahrscheinlich schwieriger als man denkt.
Die Suche geht weiter!
== Corylus fargesii
== Ulmus lamellosa
== Lindera triloba
Re: Corylus fargesii
Es ist schwer zu verstehen das diese Art nicht/kaum zu kaufen ist in Europa. Ist gut winterhart, gesund und ist atraktiv im Winter. Einige Baumschulen haben Corylus fargesii auf ihre Sortimentsliste stehen aber wenn man informiert dan ist sie nicht verfügbar.
Einige Exemplaren von Corylus fargesii im Arboretum Wespelaar kamen von Baumschule Carlos Verhelst aus Belgien. Leider hat er seine Betrieb verkauft in 2017. Ein Teil der Sortiment würde übernommen durch Baumschule De Batouwe in Holland aber Corylus fargesii haben sie nicht.
Samen von Corylus fargesii sind nicht zu bekommen. Die Veredlung von Corylus fargesii auf Corylus colurna ist wahrscheinlich schwieriger als man denkt.
Die Suche geht weiter!