News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen? (Gelesen 16637 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Danke, Bristle ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Können wir bitte auch mal über Podophyllum und andere Maiäpfel sprechen? Nach 'Spotty Dotty' und 'Kaleidoskop' wird es schon dünn. Die difforme 'Hunan' hatte ich mir auch noch erjagt aber es gibt so schöne andere.
- Sarracenie
- Beiträge: 800
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Hi Primal,
um auf die gesuchte Alpen-Bergscharte zurückzukommen
Samen von Rhaponticum scariosum hat zumindest Jelitto im Sortiment (noch unter Leuzea stehend). Hatte ich mir letztes Frühjahr mal ne Portion mit zugelegt, waren aber leider nur 2-3 Pflänzchen bei rausgekommen ???.
MfG Frank
um auf die gesuchte Alpen-Bergscharte zurückzukommen
Samen von Rhaponticum scariosum hat zumindest Jelitto im Sortiment (noch unter Leuzea stehend). Hatte ich mir letztes Frühjahr mal ne Portion mit zugelegt, waren aber leider nur 2-3 Pflänzchen bei rausgekommen ???.
MfG Frank
- Sarracenie
- Beiträge: 800
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Paw hat geschrieben: ↑13. Jan 2023, 14:09
Sarracenie, hast Du schon mal die Seed List von BotanyCa durchstöbert? Kann ich nur empfehlen. Da finden sich viele Liliumarten, Sarracenia purpurea, Swertia perennis (gerade out of Stock) und vieles mehr. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Hi,
danke für den Tip
aber so wie auch Primal ja schon im Eröffnungsthread schrieb "bekommt man nur in weit weit weg ;D" sind auch für mich Bestellung im Ausland leider keine wirkliche Option :-X
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ich habe bei der Dame die Botanically inclined führt schon mehrfach bestellt und war immer sehr zufrieden.
Für die EU gibt es zwar ein Limit pro Bestellung (7) da sonst kostspielige Formulare anfallen, aber der Kontakt war immer sehr freundlich und man kann auch splitten.
Eine gute zuverlässige Quelle für frisches Saatgut oft von Pflanzen die kaum zu bekommen sind.
Out of stock heisst gewöhnlich das die Saat gleich nach der Ernte verteilt wird und in der Regel im nächsten (oder übernächsten) Jahr wieder verfügbar ist.
Du kannst ja bei eventuellen Wünschen vorher bei mir anfragen, vielleicht habe ich ja schon Pflanzen und gebe was ab. ;)
Es kommen immer wieder neue Arten ins Programm und gerade empfindliches Saatgut das normalerweise schon bei Ankunft tot ist hat sie schonend feucht versendet. Eher eine Pflanzenenthusiastin als eine Händlerin. Ich hoffe sie bleibt uns noch lange erhalten.
Für die EU gibt es zwar ein Limit pro Bestellung (7) da sonst kostspielige Formulare anfallen, aber der Kontakt war immer sehr freundlich und man kann auch splitten.
Eine gute zuverlässige Quelle für frisches Saatgut oft von Pflanzen die kaum zu bekommen sind.
Out of stock heisst gewöhnlich das die Saat gleich nach der Ernte verteilt wird und in der Regel im nächsten (oder übernächsten) Jahr wieder verfügbar ist.
Du kannst ja bei eventuellen Wünschen vorher bei mir anfragen, vielleicht habe ich ja schon Pflanzen und gebe was ab. ;)
Es kommen immer wieder neue Arten ins Programm und gerade empfindliches Saatgut das normalerweise schon bei Ankunft tot ist hat sie schonend feucht versendet. Eher eine Pflanzenenthusiastin als eine Händlerin. Ich hoffe sie bleibt uns noch lange erhalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Phlomis cashmeriana
Steht bei mir, ich glaube, seit drei Jahren auf der Wunschliste der Samentauschaktion der GdS, aber ist nicht zu bekommen. Dieses Jahr war's wieder nicht dabei. :'(
Für dieses Jahr bin ich mit zwei anderen Arten ausgelastet, aber falls jemand im Herbst frische Samen hat, spendet sie doch bitte der Samenverteilung der GdS oder der Samenbörse vom Forum. :)
Steht bei mir, ich glaube, seit drei Jahren auf der Wunschliste der Samentauschaktion der GdS, aber ist nicht zu bekommen. Dieses Jahr war's wieder nicht dabei. :'(
Für dieses Jahr bin ich mit zwei anderen Arten ausgelastet, aber falls jemand im Herbst frische Samen hat, spendet sie doch bitte der Samenverteilung der GdS oder der Samenbörse vom Forum. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ich suche schon seit Ewigkeiten Dianthus barbatus Green Trick. Es gibt sie weder als Staude, noch Samen, da sie steril ist. Man findet sie nur als Schnittblume. Habe auch schon mehrmals Stecklinge versucht, allerdings ohne Erfolg. Jetzt frage ich hier mal nach, vielleicht kennt ja jemand zufällig eine Lieferquelle oder kann mir einen Tipp geben, wie ich die Schnittblume erfolgreich bewurzle. Schon mal herzliche Dank für eure Mühe.
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ich such seit einigen Jahren Trillium rivale :-[
edit: ups, hab ich im Januar schon geschrieben....
edit: ups, hab ich im Januar schon geschrieben....
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Rhamnus caroliniana.... ::) ... schmacht.....
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Ich könnte Dir Sämlinge von der heimischen Frangula alnus anbieten ....
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Bucaneve hat geschrieben: ↑19. Aug 2023, 17:08
Ich könnte Dir Sämlinge von der heimischen Frangula alnus anbieten ....
Danke, aber ich will die Beeren essen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Die kannst Du doch essen :)
Bild ( vom letzten Jahr ) anbei
links : Rhamnus
rechts : Frangula
die beiden Sträucher wachsen am gleichen Standort ...Frangula scheint mit etwas weniger Wärme auszukommen
Bild ( vom letzten Jahr ) anbei
links : Rhamnus
rechts : Frangula
die beiden Sträucher wachsen am gleichen Standort ...Frangula scheint mit etwas weniger Wärme auszukommen
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2858
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
...Und führe mich nicht in Versuchung! :-\
- Garten Prinz
- Beiträge: 4560
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?
Endlich ergattet: Corylus fargesii. Eine junge Veredlung auf Corylus colurna.
Pflanze kommt von:
https://henkjanheideboer.be/
Preis verrate ich nicht
Pflanze kommt von:
https://henkjanheideboer.be/
Preis verrate ich nicht

- Garten Prinz
- Beiträge: 4560
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL