Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: die "einen" krähen etwas wohltönender als die "andern". es kann aber auch umgekehrt sein.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
22. März 2023, 00:51:29
Erweiterte Suche  
News: die "einen" krähen etwas wohltönender als die "andern". es kann aber auch umgekehrt sein.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur)

Neuigkeiten:

|1|12|Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)

Seiten: [1] 2 3 ... 32   nach unten

Autor Thema: Krokusse 2023  (Gelesen 14558 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11796
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Krokusse 2023
« am: 13. Januar 2023, 12:29:34 »

Crocus sieberi 'Firefly' hat es plötzlich seeeeehr eilig. :o Wenn heute Nachmittag noch die Sonne scheint, werden sie sich vermutlich öffnen.

Gespeichert
Hier ist es viel zu nass...

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17970
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Krokusse 2023
« Antwort #1 am: 13. Januar 2023, 12:35:32 »

Oha!  :D
Gespeichert
Wer den Garten sehen will, wo ich lerne - unterm Goldfrosch-Bild den Globus anklicken! ;-)

unguis-cati

Les enfants sont grognons

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Hans-Herbert

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 501
Re: Krokusse 2023
« Antwort #2 am: 13. Januar 2023, 14:52:12 »

Krokusse in der Wiese.Sonnenschein ist Mangelware.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29801
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Krokusse 2023
« Antwort #3 am: 13. Januar 2023, 16:26:28 »

 :D
Gespeichert
Besser aus Stöckchen ein wärmendes Feuerchen machen, als drüber zu springen.

Bis jetzt ist alles  gut gegangen, sagte der Mann, als er am 12. Stockwerk vorbei fiel.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16881
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
« Antwort #4 am: 13. Januar 2023, 19:09:41 »

Ungefähr genauso weit ist Crocus imperati bei uns auch. Bei den ersten, die ich gepflanzt hatte, war mein Eindruck, dass sie schnell verschwinden. Aber nein, sie bestocken sich und bringen jährlich ein wenig mehr Blüten. Deine sind sehr kräftig.  :D
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16619
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Krokusse 2023
« Antwort #5 am: 13. Januar 2023, 19:50:00 »

C. imperatii hatte ich immer falsch. Letztes Jahr wieder welche gesetzt, die stocken und bewegen sich weder vor noch zurück.
Dafür blühen ein paar Krokusse, die ich als Crocus biflorus gesetzt hatte...Fotos morgen. C. biflorus blühen ja im Herbst undauch nicht lila gemustert...
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re: Krokusse 2023
« Antwort #6 am: 13. Januar 2023, 20:44:57 »

Mein ´De Jager´steht schon seit mindestens 15 Jahren am gleichen, nicht gerade sonnigen Platz, kommt zuverlässig immer wieder, ohne sich aber je zu vermehren. Für viele Arten fehlt hier schlicht die Drainage. Früher als einige Crocus tommasinianus und sieberi ´Albus´ist er allerdings auch nicht.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29801
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Krokusse 2023
« Antwort #7 am: 13. Januar 2023, 21:46:41 »

Elfenkrokusse und sieberi sind bei mir noch nicht so weit.
Die imperati stehen gut drainiert auf einem kleine Hügel unter dem sich die nicht mehr benötigte Sickergeube befindet. Die Erde dort ist mies sandig, die oberste Schicht durchsetzt mit Flusskieseln, mit denen ich das Ganze vor sehr vielen Jahren bedeckt hatte.  ::). Darauf fallen Kiefernnadeln und Kienäppel. Hin und wieder werfe ich etwas Blaukorn aus.
Gespeichert
Besser aus Stöckchen ein wärmendes Feuerchen machen, als drüber zu springen.

Bis jetzt ist alles  gut gegangen, sagte der Mann, als er am 12. Stockwerk vorbei fiel.

Tungdil

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1719
Re: Krokusse 2023
« Antwort #8 am: 13. Januar 2023, 22:13:04 »

Sehr hübsche 'de Jager', oile. Und in einem solch großen Tuff wirken sie ganz wunderbar  :)

Und auch Deine 'Firefly' hast Du sehr attraktiv abgelichtet, Andreas. :)

Gespeichert
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16881
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
« Antwort #9 am: 13. Januar 2023, 22:28:07 »

Ich bin gespannt, ob sich die 'Firefly' im Hofgarten an diesem Wochenende zeigen werden. Ein einziger Elfen-Krokus hat heute im Kleingarten schon Farbe gezeigt. Sonst spitzen erst kurze Blätter aus dem Rasen.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re: Krokusse 2023
« Antwort #10 am: 13. Januar 2023, 22:35:48 »

Elfenkrokusse und sieberi sind bei mir noch nicht so weit.
Die imperati stehen gut drainiert auf einem kleine Hügel unter dem sich die nicht mehr benötigte Sickergeube befindet. Die Erde dort ist mies sandig, die oberste Schicht durchsetzt mit Flusskieseln, mit denen ich das Ganze vor sehr vielen Jahren bedeckt hatte.  ::). Darauf fallen Kiefernnadeln und Kienäppel. Hin und wieder werfe ich etwas Blaukorn aus.
Tja, Sandboden müsste man haben!  ;)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16881
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
« Antwort #11 am: 13. Januar 2023, 22:40:45 »

Ich hatte C. imperati in Muehlenbeckia hinein gesetzt. Der Boden ist zwar tiefgründig und humos-sandig. Das Sträuchlein dürfte aber im Sommer ganz ordentlichen Wurzeldruck machen, so dass die Knollen gut durchtrocknen können. (Bild von vor einer Woche. Jetzt ist da schon mehr los.)

Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16619
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Krokusse 2023
« Antwort #12 am: 13. Januar 2023, 23:19:51 »

Dass der Krokus es in Muehlenbeckia aushält, find ich ja sehr interessant.
Etwas in diese dichten Polster hineinzusetzen habe ich mir bisher nicht getraut.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re: Krokusse 2023
« Antwort #13 am: 14. Januar 2023, 13:00:11 »

Ich hatte C. imperati in Muehlenbeckia hinein gesetzt. Der Boden ist zwar tiefgründig und humos-sandig. Das Sträuchlein dürfte aber im Sommer ganz ordentlichen Wurzeldruck machen, so dass die Knollen gut durchtrocknen können. (Bild von vor einer Woche. Jetzt ist da schon mehr los.)



Das Prinzip habe ich hier auch einmal mit Crocus hadriaticus in Nelkenpolster am relativ trockenen Beetrand versucht, leider vergeblich. Arten, die sich in der Natur nur auf trocken-felsigen Standorten halten, kommen mit dem wasserbindigen Boden hier einfach nicht zurecht.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2432
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Krokusse 2023
« Antwort #14 am: 15. Januar 2023, 10:25:11 »

In einer geschützten Ecke legen sie hier auch los.

Gespeichert
“Daffodils, that come before the swallow dares, and take
The winds of March with beauty”
Shakespeare
Seiten: [1] 2 3 ... 32   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de