Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2023, 11:42:52
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|3|12|Das Wort, das den Mund verlassen hat, wächst auf seinem Wege. (Aus Norwegen)


Seiten: 1 ... 30 31 [32]   nach unten

Autor Thema: Krokusse 2023  (Gelesen 16112 mal)

Antida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1032
  • Oberpfalz/Bayern, Nähe Donau, Klimazone 7a
Re: Krokusse 2023
« Antwort #465 am: 20. März 2023, 08:42:22 »

Ich war eigentlich der Meinung, dass ich in meinem kleinen Garten keine Krokusse mehr brauche/unterbringe, aber nach Euren Wahnsinns-Fotos geh ich jetzt Pflanzplätze suchen!
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2515
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Krokusse 2023
« Antwort #466 am: 20. März 2023, 09:11:35 »

Bei mir geht noch was, ich habe für Herbst vorbestellt. ;D
Gespeichert
“Daffodils, that come before the swallow dares, and take
The winds of March with beauty”
Shakespeare

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1911
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Krokusse 2023
« Antwort #467 am: 20. März 2023, 12:33:57 »

@ Irene:  Iris 'Harmony'

@ Lerchenzorn: Das Grundstück fällt  leicht nach Westen und Norden ab. Im Süden liegt das Nachbargrundstück höher,abgegrenzt durch einen mit großen Findlingen  gestalteten Hang (Foto #460) ),auf dem uralte Fliedersträucher wachsen.
 Nach Norden "liegen" wir höher auf unserem "Schlossberg" ... ;D  und haben eine tolle Fernsicht über den Kurpark in Richtung Altstadt, abgegrenzt ebenfalls mit Flieder
 Und überall Findlinge.. bereits ein Sammeltrieb!
« Letzte Änderung: 20. März 2023, 12:37:26 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12316
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Krokusse 2023
« Antwort #468 am: 20. März 2023, 20:00:07 »

Da gehen einem ja schon fast die Augen über! :D Und ja, für ein paar Krokusse findet man eigentlich immer ein Plätzchen, zur Not verbuddelt man sie direkt "auf" einem Horst mit späten Tulpen oder Narzissen. ;)
Gespeichert
Hier ist es viel zu nass...

spatenpaulchen

  • Newbie
  • *
  • Online Online
  • Beiträge: 25
Re: Krokusse 2023
« Antwort #469 am: 20. März 2023, 20:23:57 »

An einigen Stellen des Gartens vermehren sich die Krokusse sehr, sind sozusagen zu Selbstläufern geworden. Die können natürlich nicht mit den gezeigten Bildern mithalten, aber wenn ich bedenke, dass da vor drei Jahren vielleicht zwanzig standen... .
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1266
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Krokusse 2023
« Antwort #470 am: 20. März 2023, 20:51:13 »

Da gehen einem ja schon fast die Augen über! :D Und ja, für ein paar Krokusse findet man eigentlich immer ein Plätzchen, zur Not verbuddelt man sie direkt "auf" einem Horst mit späten Tulpen oder Narzissen. ;)

Als ich die paar Hundert Krokusse hier im Herbst zusätzlich eingepflanzt habe, hatte ich aber leider nicht sämtliche anderen Pflanzpartner im Kopf. So habe ich doch einige Fehlpflanzung zu Stande gebracht. zum Beispiel geht jetzt eine Zehnergruppe Cream-Beaty zwischen annähernd zeitgleich blühenden, kleinen Narzissen völlig unter. Die darf ich jetzt zeitig wieder auseinanderpflanzen... möglichst, bevor das Laub einzieht.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6702
  • Hamburg, 7b, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2023
« Antwort #471 am: 21. März 2023, 07:29:52 »

@ Irene:  Iris 'Harmony'

Ist die nicht blau? Ich glaube, bei denen gibt es viele falsch deklarierte ...

@Lerchenzorn
Danke, ich glaube, die 3 sowie Pauline habe ich schon ausprobiert, oft waren sie zu blau ...am besten waren noch die getopften No Names.
« Letzte Änderung: 21. März 2023, 07:34:28 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7435
Re: Krokusse 2023
« Antwort #472 am: 21. März 2023, 16:57:02 »

Heute hüpfte mir doch glatt ein Töpfchen Orange Monarch in die weit geöffneten Arme  ;D

Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

amberbaum

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Krokusse 2023
« Antwort #473 am: 28. März 2023, 13:54:44 »

Ich habe ein paar Fragen zur Vermehrung von crocus tommasinius. Ich hab seit einigen Jahren eine Fläche mit diesem Krokus und will diese nochmals erweitern.

Würdet Ihr die Großpackung für die neue Fläche bei einem anderen Anbieter als damals kaufen (vorher De Warande)? Vor- und Nachteile (Genetische Vielfalt, Wissen um Qualität, ...). Bei meiner Großpackung crocus tommasinius damals waren einige Crocus etruscus 'Zwanenburg' und Yalta dabei, was ich nicht unbedingt schlimm empfinde. Ich dachte, dass es vielleicht für die Vermehrung was bringt, wenn andere Gene der gleichen Art dazukommen...
Würdet Ihr crocus tommasinianus roseus dazumischen? Kreuzen sich die überhaupt mit den Normalos?

Oder habt Ihr andere Empfehlungen?




Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9264
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Krokusse 2023
« Antwort #474 am: 28. März 2023, 14:05:02 »

Manche wollen rein,
andere Viefalt.
Ich würde da wieder bestellen, andernfalls besteht die Gefahr der Sortenreinheit!!!
Gespeichert
Gruß Arthur

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18321
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Krokusse 2023
« Antwort #475 am: 28. März 2023, 15:11:42 »

Ich hab über 4000 Crocus tommasinianus über mehrere Jahre gepflanzt, allerdings waren die immer vom gleichen Produzenten aus holländischen Gartencenter, da nur 6€ für 100 Stück.
Ich hab auch befürchtet, dass es vielleicht sehr viele vegetativ über Tochterknollen vermehrte sein könnten und sie sich deshalb schlecht gegenseitig bestäuben, aber ich glaube, die Sorge war unbegründet, da sie sich inzwischen ganz offensichtlich sehr gut versamen.

Ich hatte allerdings auch vor 2 Jahren nochmal 200 bei Warande gekauft, auch mit der Idee, den Genpool zu erweitern, schaden tut es ganz sicher nicht.
Bei den Sorten ist es teilweise kniffliger, 'Ruby Giant‘ und ‚Barr‘s Purple‘ bilden keine Samen aus - Ruby Giant ist aber ein Pollenspender für die Wildart, und die aus deren Samen hervorgehenden Sämlinge sind dann oft auch dunkler.
Wie es bei Roseus ist, weiß ich nicht.

Es tauchen aber auch aus relativ einheitlicher gekaufter Wildform von selbst heller und dunkler gefärbte Varianten auf.
Gespeichert
Wer den Garten sehen will, wo ich lerne - unterm Goldfrosch-Bild den Globus anklicken! ;-)

unguis-cati

Les enfants sont grognons

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5915
Re: Krokusse 2023
« Antwort #476 am: 28. März 2023, 21:41:20 »

Ich habe ein paar Fragen zur Vermehrung von crocus tommasinius. Ich hab seit einigen Jahren eine Fläche mit diesem Krokus und will diese nochmals erweitern.

Würdet Ihr die Großpackung für die neue Fläche bei einem anderen Anbieter als damals kaufen (vorher De Warande)? Vor- und Nachteile (Genetische Vielfalt, Wissen um Qualität, ...). Bei meiner Großpackung crocus tommasinius damals waren einige Crocus etruscus 'Zwanenburg' und Yalta dabei, was ich nicht unbedingt schlimm empfinde. Ich dachte, dass es vielleicht für die Vermehrung was bringt, wenn andere Gene der gleichen Art dazukommen...
Würdet Ihr crocus tommasinianus roseus dazumischen? Kreuzen sich die überhaupt mit den Normalos?

Oder habt Ihr andere Empfehlungen?
Vor über 30 Jahren hatte ich außer Crocus tommasinianus auch verschiedene andere Arten und Sorten gepflanzt. Daraus sind eindeutig auch Hybriden entstanden, jedenfalls eine sehr große Vielfalt.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6702
  • Hamburg, 7b, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2023
« Antwort #477 am: 28. März 2023, 22:18:22 »

oile hatte glaube ich Bilder von Roseus-Sämlingen gezeigtl die auch schön variiert haben. Ich selber habe Rubinetta, die versamt reichlich und hat tolle Nachkommen. Pictus wäre einer, den ich unbedingt dazusetzen würde, in der Nähe von Roseus oder Rubinetta.

Guck mal hier.
« Letzte Änderung: 28. März 2023, 22:20:12 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
Seiten: 1 ... 30 31 [32]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de