News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sedum "wer kennt meinen namen?" (Gelesen 4644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Dieses Jahr erhielt ich noch Stecklinge von Hylotelephium populifolium cv. Ladislav Hlavaty. Sieht eher kleinwüchsig (ähnlich H. tatarinowii) aus, bin mal gespannt...
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
und noch Hylotelephium cv. Václav Pleštil's Red, scheint höher zu werden:
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
sehr gut, dann bekommts endgültig das etikett hylotelphium (sedum) telephium ssp ruprechtii. :Des ist wunderschön :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
In der Tat ohne gezacktem Laub, wenn Du mal einen Ableger übrig hast

Wenn ich Dich recht verstehe, meinst Du es ist auch eine Art H. tatarinowii. Ich hoffe, das Pflänzchen kommt über die Runden, dann liegt ein Ableger schon drin!Hättest die anderen Bilder nur nicht gepostet! Jetzt weiss ich, dass es noch weitere Sorten gibt: Eine Identifikation wird ja immer schwieriger! marcir
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Marcir: Da isch sichr ä Hylotelephium sieboldii, uf Nr. 37, sternäsieäch!
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Gopfridstutz sarastro, häsch's gwüsst!Marcir: Da isch sichr ä Hylotelephium sieboldii, uf Nr. 37, sternäsieäch!
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Um die Verwirrung komplett zu machen.Hier ein Bild von "Hab Grey", leider habe ich vergessen, wo ich es erworben habe (vermutlich in England), die Blüte ist im Original gelblicher als auf dem Foto.
- Dateianhänge
-
- sedum-hab-grey-6-topf-6.8.0.jpg (24.74 KiB) 132 mal betrachtet
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
... und hier ein Findling, den ich einmal vor mindestens zehn Jahren aus dem Rheingau(wildwachsend, kein Vorgartenklau) mitbrachte. Er versamt sich gemäßigt in meinem schattig-trockenen Vorgarten. Vielleicht würde er in der Sonne anders aussehen, aber die wurde ihm noch nie gegönnt.Könnte es sein, dass die neueren Sedum (so auch "Strawberries and Cream") Kreuzungen sind mit den gelblich, grünlich blühenden?GrüßeAnnette
- Dateianhänge
-
- sedum-rheingau.jpg (16.49 KiB) 134 mal betrachtet
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Ja, wirklich! @ Moderatoren: Ob man beim Forum für verschiedene Pflanzen eine Referenz-Bildersammlung anlegen könnte? In verschiedensten Threads sind so viele Bilder, ein Fundus, den man sicher besser Nutzen lönnte!
Re:sedum "wer kennt meinen namen?"
Schön, Annette! Du solltest es unter Deinem Namen vertreiben, z.B. Sedum "Annette's Snowflake"!... und hier ein Findling, den ich einmal vor mindestens zehn Jahren aus dem Rheingau