News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Engadiner Gebirgshängenelken, das Original (Gelesen 10355 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #45 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Mai 2023, 14:37
riegelrot hat geschrieben: 7. Mai 2023, 09:45
Klasse, schade, dass der alte Zeitungsartikel nicht ganz zu lesen ist.

Beim Rest des Artikels geht es um andere Pflanzen. Deshalb zitierte ich da nicht weiter ;). Möchtest Du diesen Text ebenfalls haben?

Danke Quendula, ganz lieb, der Rest ist für mich dann nicht so interessant.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #46 am:

Bald gibt es die ersten Blüten, aber es gibt auch braune Blätter. Zuviel Sonne?
Dateianhänge
20230531_141903.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #47 am:

Hah, die erste Blüte, endlich. Ein wenig verhunzt und verknittert, hat auch sehr lange gedauert, bis die Knospe sich öffnete. Die anderen sind hoffentlich schneller.
Schöne Farbe, eher lachsrosa.
Dateianhänge
20230619_123844.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #48 am:

Nun bin ich doch was ratlos. Keine von den 3 blüht noch/mehr. Hatte an einer einige schöne Blüten, dann Ende der Veranstaltung. Nun habe ich riesige, prächtige Blattpflanzen............ Das Foto zeigt EINE Pflanze ;D
Dateianhänge
20230801_171300.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

Hyla » Antwort #49 am:

Die ist ganz schön üppig! :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #50 am:

Lieber wäre mir weniger üppig, dafür Blüten....
Die Züchterin in der Schweiz meinte, die Pflanze sieht prächtig aus. Ich brauche was Geduld. Tja.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

Miss.Willmott » Antwort #51 am:

Das sieht doch üppig aus! Und bei dem Wetter jetzt würde ich als Nelke auch nicht blühen wollen. ;) Immer nur Regen und Wind...
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

lerchenzorn » Antwort #52 am:

Vielleicht haben sie erst einmal das Topfvolumen ausgelotet. Hast Du sie vollsonnig stehen?

Jedenfalls sieht das gut aus. Glückwunsch! Hast Du den Eindruck, dass sie öfter neu gesteckt werden müssen, um nicht zu vergreisen?
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #53 am:

Die Töpfe sind recht gross. Ich wollte erst jedes 2. Jahr umtöpfen. Ja, sie stehen sonnig, die 2 vorne sogar windgeschützt. Ich vermute eher, es war zu warm. Die kommen von 1600 m Höhe, da sind es selten über 30! Ich hatte ja Blüten an einer. Das Foto gibt nicht die schöne Lachsfarbe wieder.
Viel Spass machen mir die Tirolerinnen! 3 Stecklinge haben gewurzelt und die alte Mutterpflanze mit vielen grossen Blüten, auch bei diesem Wetter, das ich im Moment mag!!
Dateianhänge
20230622_095344.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #54 am:

Hier eine Engadinerin im Detail. Sind kleiner als die roten Tiroler.
Dateianhänge
20230622_095457.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #55 am:

Mit meinen heiß begehrten Engadiner Hängenelken habe ich ein Problem: es sind Riesenpflanzen geworden. Wohin jetzt im Winter? Zurückschneiden soll ich ja nicht. Sie wachsen auch jetzt immer weiter, aber ich hatte nur wenige Blüten. Irgendetwas ist da nicht gut gelaufen. Ich hatte in der Schweiz nachgefragt was ich tun soll, empfohlen wurde mir mit Rasendünger oder grünem Wuxal zu düngen. Ich glaube, das war keine gute Idee. Prächtige Grünpflanzen, ja, aber die wollte ich eigentlich nicht. Ich wollte Nelkenblüten. Oder die gelieferten Pflanzen waren bis auf die eine blühende, Erstjährige. 'Die Blüte ist ja erst im 2. Jahr. Werde wohl einen Keller umräumen müssen, um die Monster dort unterzubringen.
Das gute bei dieser Masse Grün: ich habe Stecklinge ziehen können!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #56 am:

Heute die Engadinerinnen aus dem Winterquartier geholt. An 3 verschiedenen Orten überwintert. Im dunklen kühlen Keller war, obwohl empfohlen von der Züchterin, die schlechteste Option - siehe Foto. Braun und voller Blattläuse. Von der werde ich die noch grünen Triebe abnehmen ind Stecklinge ziehen. Die im GWH sieht viel besser aus.
Dateianhänge
20240322_110906.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

Hyla » Antwort #57 am:

So schlimm sieht die gar nicht aus. Ich würde Stecklinge schneiden und dann den Rest weiterkultivieren. Mit dem Grünpflanzendünger ist sie bald wieder fett und dann kannst du auf Blühpflanzendünger umstellen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot » Antwort #58 am:

Danke Hyla. Zum Glück gibt es noch die eine im GWH, die sehr gut ausschaut. Ich werde das mit den beiden anderen so machen, wie du vorschlägst.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten