News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - Härdöpfu 2023 (Gelesen 18801 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #45 am:

Wenn der Boden nicht schmiert finde ich die Knollen da drin besser aufgehoben als beim austrocknen in einer Kiste in der Laube oder bei Nachtfrost auf der Terrasse.
Spätestens wenn die Triebe beim pflanzen abbrechen wird es blöd.

Ich bin hier aber auch in einer frühen Lage. Eine Lage, wo die ersten Knollen seit über 4 Wochen in der Erde sind.


Und heute habe ich die fast letzten Annabelle aus 2022 gegessen. Jetzt 2 mal entkeimt. Diejenigen Annabelle Frühkartoffeln, die von April bis Oktober mit ohne nix im Weinbergboden waren. Die sind ein paar Monate nicht gewachsen. Geschmacklich machen die wirklich was her. Stresskartoffel gibt Aroma.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3250
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Gersemi » Antwort #46 am:

Thuja, Danke für den Hinweis mit dem austrocknen...ich habe mir meine heute morgen genauer angesehen und festgestellt, daß die ziemlich frühen, z.b. Goldmarie und Birgit, schon anfangen zu schrumpeln. Keime, grünlich, von ca. 1 cm haben alle. Je nach Wetterentwicklung lege ich am WE.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #47 am:

Hier laufen jetzt die ersten Kartoffeln auf.
Dateianhänge
Annabelle 20230408.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3250
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Gersemi » Antwort #48 am:

thuja, wie schön :) Du hattest am 18.3. gelegt - meine kamen Ende März in die Erde und es wird noch was dauern.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #49 am:

Ja, das Regenband heute hilft auch nochmal beim auflaufen, durchstoßen der Dämme. Da ist aber auch noch nichts verschlämmt. Läuft bestens.

Bei den 13 Reihen die am 26.3. gelegt wurden ist noch nichts zu sehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

lucullus_52 » Antwort #50 am:

Da ich meine Kartoffeln teilweise schon in der 2. Februarwoche in Kübel gepflanzt hatte, sind sie schon gut gewachsen (s. Bild). Zur Zeit stehen sie noch auf der Terrasse und wurden in der letzten Woche bei Nachtfrost noch mal mit einem Vlies geschützt. Ist so ein Frostschutz weiterhin bei Minustemperaturen erforderlich (angeblich sollen hier Anfang Mai die Temperaturen nachts noch mal bis -4°C fallen), oder können die Pflanzen das ab?
Dateianhänge
Kartoffeln_20230412.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #51 am:

In diesem Stadium ist der leichteste Frost schon mit Schäden verbunden. Ich würde sie wenn es drauf ankommt rein stellen, nicht abdecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

lucullus_52 » Antwort #52 am:

Danke. Die paar Kübel kann ich bei Bedarf gut hin-und hertragen
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

lucullus_52 » Antwort #53 am:

thuja hat geschrieben: 12. Apr 2023, 23:25
In diesem Stadium ist der leichteste Frost schon mit Schäden verbunden. Ich würde sie wenn es drauf ankommt rein stellen, nicht abdecken.

Deine ersten Pflänzchen kommen jetzt schon raus. Gut, nach Deinen Angaben mußt Du unten im Rheingraben auch kaum späte Nachtfröste fürchten. Aber was machen die (Bauern, Gartner), die in weniger klimaverwöhnten Regionen leben? In vielen Regionen unseres Landes friert es ja gerne auch im Mai noch mal. Im Mai sehe ich aber auch hier schon Kartoffelpflanzen auf den Äckern. Können die betroffenen Bauern dann große Teile der Ernte abschreiben, oder haben die andere Tricks?
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Kasbek » Antwort #54 am:

Große Teile abschreiben sicher nicht, aber der Entwicklungsvorsprung der Frühkartoffeln gegenüber den später gelegten ist dann halt größtenteils futsch (hier 2019, wo sie am zweiten Maiwochenende bis auf die Strünke zurückgefroren waren), die Pflanze muß neue Blätter treiben, verliert Zeit, bis die voll photosynthetisieren, und der Faktor, ob man vielleicht schneller sein will oder muß als die Braunfäule, könnte auch noch ein Thema sein. Heißt praktisch: Die Ernte verspätet sich oder ist geringer oder beides.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #55 am:

Ich habe auch schon mal vor dem letzten Nachtfrost geerntet.
Wieviel Schaden Frost anrichtet, hängt davon ab, wie das Laub entwickelt war. Wie Kasbek schreibt, wenn sie neu Laub treiben müssen ist eine frühe Ernte futsch, dann dauerts wieder.

Deshalb machen das die Frühkartoffelbauern hier mit Frostschutzberegnung. Und Vlies natürlich. Der Schlag im Foto wurde glaube ich rund Anfang-Mitte März gelegt. Ernte denke ich im Mai, um die ägyptischen Importe abzulösen.
Dateianhänge
Kartoffeln Vlies 20230402.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #56 am:

Die Kartoffeln kommen dieses Jahr wieder, wie so oft, auch neben den Dämmen raus. Bzw an den Flanken, eben nicht in der Mitte.
Da aber nur in 2 Gärten Kartoffeln für 5 wachsen, gab es dieses Jahr nicht den Kartoffeldammbattle.

Die Regeln wären gewesen: jeder legt seine Kartoffeln selbst, nach dem Auflaufen wird ausgezählt. Gezählt wird jede Knolle in Prozent, die nicht mittig, sondern an den Flanken oder sogar noch weiter weg vom Damm rauskommt.
Der Verlierer muss einen Kasten Bier hinstellen.
Dateianhänge
Kartoffeln 20230415.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Blush » Antwort #57 am:

Ich habe gestern die ersten beiden Reihen gelegt, die dritte nicht mehr geschafft. Spricht irgendwas dagegen, die Dämme zu mulchen? Grasschnitt? Bevor die Kartoffeln durchstoßen ist der Mulch bestenfalls verarbeitet oder ich würde ihn abräumen, um den Schnecken kein Versteck zu bieten.
.
Ich bekam vor kurzem eine für mich ernüchternde Bodenanalyse, nachdem der Boden deutlich weniger organisches Material enthält, als gedacht. Nun bin ich noch motivierter als ohnehin, den Boden nicht blank liegen zu lassen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

thuja thujon » Antwort #58 am:

Rasenschnitt ist top und sollte bis Stadium Reihenschluss mehrmals nachgelegt werden.

Viel Humus bringt der aber nicht in den Boden, der wird schnell wieder veratmet. Das ist Düngehumus, kein Dauerhumus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Rüttelplatte » Antwort #59 am:

Ich habe vorhin mit meiner Frau unsere Kartoffeln gelegt und habe mal einen Tipp aus dem WWW benutzt und unter jede Kartoffel eine kleine Menge ungewaschene Schafwolle gelegt. Soll angeblich die Wühlmaus abhalten. Schaun wir mal. Versuch macht kluch oder so.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Antworten