Moin,
Kennt ihr das auch,das z.b. ein Spaten und auch Spaten mit der Zeit besser werden? Ein Spatenblatt das schon eingearbeitet ist gleitet leichter, haftet noch weniger Erde dran. Ähnlich bei einer lackierten Schaufel, auf dem blanken Metall rutscht es auch besser. Kennt ihr noch weitere ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird (Gelesen 847 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1200
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
Wegeschuffel und Maurerkelle als Pflanzschaufel bzw zum abschneiden vom Unkraut benutzt. Beides muss erst eingeschliffen und poliert werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
Ein dünnes Spatenblatt schärft sich selbst. Die Oberfläche glättet sich babei auch in Arbeitsrichtung und der Spaten geht leichter rein. Aber nicht in klebrigem Lehm. Da gibt es andere Methoden.
Z.B. Beschichten.
Z.B. Beschichten.
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
Das mit der Selbstschärfung hatten mir schon mal. Wenn ein neuer Spaten eine quatratische Schneide hat, dann rundet die sich natürlich mit der Zeit. Unter "scharf" verstehe ich aber was anderes, weil ein scharf geschliffener Spaten nach getaner Arbeit wieder stumpf ist.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
Scharf ist da natürlich nix, aber wenn eine rechteckige Schneide nicht ganz rechteckig ist, sondern konisch dicker wird, dann gibts schon so was wie den Selbstschärfeffekt.
So sehen auch die guten Messer bei den Pendelhacken und Gartenwiesel aus, die sind in der Mitte am dicksten. Die werden wie ein Schuffel nur besser, bis sie irgendwann zu dünn oder nicht mehr da sind.
Bei den neueren Modellen sieht man manchmal nur dünnen Flachstahl als `Messer´. Da wurde vom Designer wohl mehr Wert auf günstigen Einkauf als auf Funktionsfähigkeit gelegt.
So sehen auch die guten Messer bei den Pendelhacken und Gartenwiesel aus, die sind in der Mitte am dicksten. Die werden wie ein Schuffel nur besser, bis sie irgendwann zu dünn oder nicht mehr da sind.
Bei den neueren Modellen sieht man manchmal nur dünnen Flachstahl als `Messer´. Da wurde vom Designer wohl mehr Wert auf günstigen Einkauf als auf Funktionsfähigkeit gelegt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1200
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
thuja hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 09:28
Scharf ist da natürlich nix, aber wenn eine rechteckige Schneide nicht ganz rechteckig ist, sondern konisch dicker wird, dann gibts schon so was wie den Selbstschärfeffekt.
So sehen auch die guten Messer bei den Pendelhacken und Gartenwiesel aus, die sind in der Mitte am dicksten. Die werden wie ein Schuffel nur besser, bis sie irgendwann zu dünn oder nicht mehr da sind.
Bei den neueren Modellen sieht man manchmal nur dünnen Flachstahl als `Messer´. Da wurde vom Designer wohl mehr Wert auf günstigen Einkauf als auf Funktionsfähigkeit gelegt.
Desto aufwendiger lackiert umso schlechter der Stahl bzw Verarbeitung, habe ich oft den Eindruck.
Das komische Schmieden bei Werkzeugen macht sehr viel aus,ob bei Spaten oder solchen Gartenwieseln.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Technik/ Werkzeug das mit der Zeit/ Arbeit besser wird
Ja, vermutlich kann man die Regel aufstellen, das alles was lackiert ist, nicht von Dauer ist.
Lackierte Holzgerätestiele sind auch mies. Lackierung platzt auf, Feuchtigkeit kommt rein, geht aber nicht mehr weg, wird hässlich, rau, macht einfach keinen Spaß.
Holzstiele sind am besten unlackiert und werden mit der Zeit auch immer griffiger, durch abschleifen und polieren durch die Hornhaut oder Erde an den Händen und regelmäßiges einarbeiten von Schweiß.
Lackierte Holzgerätestiele sind auch mies. Lackierung platzt auf, Feuchtigkeit kommt rein, geht aber nicht mehr weg, wird hässlich, rau, macht einfach keinen Spaß.
Holzstiele sind am besten unlackiert und werden mit der Zeit auch immer griffiger, durch abschleifen und polieren durch die Hornhaut oder Erde an den Händen und regelmäßiges einarbeiten von Schweiß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität