News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zu frühe Blüte (Gelesen 11006 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: zu frühe Blüte
Jetzt sind -5°C vorhergesagt für Dienstag früh. Was soll man sonst auch mit dem vielen Obst :-)
Re: zu frühe Blüte
So viel Obst macht so viel Arbeit.
-4 hier habe ich gerade gelesen, hoffentlich kommen Wolken in der Nacht.
Den Aprikosenbaum werde ich abdecken.
Die Magnolienblüte ist voll im Gange, das wird ein jähes Ende haben.
-4 hier habe ich gerade gelesen, hoffentlich kommen Wolken in der Nacht.
Den Aprikosenbaum werde ich abdecken.
Die Magnolienblüte ist voll im Gange, das wird ein jähes Ende haben.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: zu frühe Blüte
Magnolienbüte seht dann auch am Morgen nach dem Frost spektakulär aus. Wie ein Baum, der mit Zigarettenasche behängt ist. Das Obst stirbt weniger sichtbar.
Ist wie immer. Der Winter im April. Zwei Wochen Januar frostfrei, danach Tiefstwert -4°C. Ansonsten -2°. Der April dann nachts -5°...
Ist wie immer. Der Winter im April. Zwei Wochen Januar frostfrei, danach Tiefstwert -4°C. Ansonsten -2°. Der April dann nachts -5°...
Re: zu frühe Blüte
Hier sind -2 ° C prognostiziert, das wird echt übel wenn es wirklich so kommt. Bei klarer Nacht gibt es wenig Möglichkeiten, aber 2 Griller stehen bereit.
- thuja thujon
- Beiträge: 20459
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zu frühe Blüte
Hier wird es gerade wieder weggerechnet.
Ich muss aber auch sagen, von nichts kommt auch nichts.
Ich muss aber auch sagen, von nichts kommt auch nichts.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: zu frühe Blüte
Hier gibts ein paar Daten zur Frostempfindlichkeit (der Blütenknospen) der jeweiligen Obstarten in den versch. Entwicklungsphasen .
https://www-zahrada-cz.translate.goog/forum/merunky/poskozeni-kvetnich-pupenu-merunek-mrazem-481533/?kotva=poskozeni-kvetnich-pupenu-merunek-mrazem-482727&_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
https://www-zahrada-cz.translate.goog/forum/merunky/poskozeni-kvetnich-pupenu-merunek-mrazem-481533/?kotva=poskozeni-kvetnich-pupenu-merunek-mrazem-482727&_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Re: zu frühe Blüte
cydorian hat geschrieben: ↑31. Mär 2023, 19:52
Magnolienbüte seht dann auch am Morgen nach dem Frost spektakulär aus. Wie ein Baum, der mit Zigarettenasche behängt ist. Das Obst stirbt weniger sichtbar.
Ist wie immer. Der Winter im April. Zwei Wochen Januar frostfrei, danach Tiefstwert -4°C. Ansonsten -2°. Der April dann nachts -5°...
Kachelmann hat noch auf -5 erhöht...
das werden weder die Aprikosen, noch blühender Tipala, Mirabellen überleben.
Der Gravensteiner blüht auch schon... :'(
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: zu frühe Blüte
das wird böse... :'(
ist aber eh der abgängige Pfirsichbaum. Die frei stehende Nachfolgeveredelung hat noch keine offenen Blüten
ist aber eh der abgängige Pfirsichbaum. Die frei stehende Nachfolgeveredelung hat noch keine offenen Blüten
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: zu frühe Blüte
"Noch nicht blühen" reicht dann nicht mehr. Es wird dann auch noch geschlossene Blüten erwischen. Aber was solls, die letzte Ernte war 2016, seither hat das ganze eh erledigt. Klimawandel: Frostschäden ohne Ende...
Re: zu frühe Blüte
Bei mir wirds wärmer. Die Temperatur ist gerade von +1,9°C auf +2,0°C gestiegen !!
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: zu frühe Blüte
Hier wird ständig noch kälter prognostiziert, aktuell sind -3 - wird aber eher noch weniger. Die Kälte ist bei mir ohnehin weniger das Problem, bei 5 Bäumen gibt es jetzt bereits einen Totalausfall.
Das ist die Ungarische Beste, gewissermaßen die Moniliakönigin - alles braun.
Das ist die Ungarische Beste, gewissermaßen die Moniliakönigin - alles braun.
Re: zu frühe Blüte
Auch die Maya Cot - alles braun bis auf eine Handvoll "Einzelfälle".
Re: zu frühe Blüte
Oder Digat - ich will gar nicht hinsehen, 90 % betroffen - aber da bin ich schon zufrieden.
So wie schon bisher, kaum Monilia an Aurora und Vanilla Cot. Auch die Sämlinge (einer von Aurora trägt heuer) zeigen die Robustheit der Muttersorte.
So wie schon bisher, kaum Monilia an Aurora und Vanilla Cot. Auch die Sämlinge (einer von Aurora trägt heuer) zeigen die Robustheit der Muttersorte.
Re: zu frühe Blüte
Hier sind jetzt auch sämtliche Prunus und Birnen kurz vor der Blüte im Ballonstadium oder fangen an zu öffnen.
Auch hier kommt pünktlich der Frost, super ätzend! >:(
Tagsüber dann noch Sonne satt.
Gegenmaßnahmen über drei Nächte hinweg sind zwecklos.
Auch hier kommt pünktlich der Frost, super ätzend! >:(
Tagsüber dann noch Sonne satt.
Gegenmaßnahmen über drei Nächte hinweg sind zwecklos.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)