News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis ab 2023 (Gelesen 105634 mal)
- Gersemi
- Beiträge: 3039
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2023
Herrlich die Armandi und auch noch duftender Sichtschutz :)
Ich bin gestern unverhofft zu 2 Clematis tangutica, Golden Harvest, gekommen und würde die gerne an ein leeres, breites Spalier pflanzen, Südseite an einer Mauer. Ich meine, C. tanguticas haben es gerne warm und hoffe, es wird ihnen im Sommer dort nicht zu heiß.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte ?
Ich bin gestern unverhofft zu 2 Clematis tangutica, Golden Harvest, gekommen und würde die gerne an ein leeres, breites Spalier pflanzen, Südseite an einer Mauer. Ich meine, C. tanguticas haben es gerne warm und hoffe, es wird ihnen im Sommer dort nicht zu heiß.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte ?
LG
Gersemi
Gersemi
- Lady Gaga
- Beiträge: 4194
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
Gersemi hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 12:19
Ich bin gestern unverhofft zu 2 Clematis tangutica, Golden Harvest, gekommen und würde die gerne an ein leeres, breites Spalier pflanzen, Südseite an einer Mauer. Ich meine, C. tanguticas haben es gerne warm und hoffe, es wird ihnen im Sommer dort nicht zu heiß.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte ?
Meine 'My Angel' ist eine C. tangutica, die steht ziemlich schattig, nach den div. Beschreibungen verträgt sie aber Sonne/Halbschatten.
.
Bevor die Armandii verblüht, habe ich sie nochmal von den anderen Seiten fotografiert. Am meisten sieht man von der Gartenseite aus:

.
Auf der anderen Seite der Gartenmauer ist es schattiger, da hängen trotzdem auch schon einige Ranken herunter.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Christiane
- Beiträge: 1967
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis 2023
Wir hatten lange Jahre eine Cl. tangutica "Anita" an unserer Terrasse in der prallen Sonne. Der Versuch, eine Zweitpflanze im Halbschatten zu etablieren, scheiterte, obwohl wir sie extra auf Empfehlung deswegen gekauft hatten. Aber in der Sonne war sie toll. Einziges Problem - sie war etwas Nässe empfindlich und hat sich dann irgendwann nach einem Winter verabschiedet. Trotzdem eine traumhafte Clematis, wie alle Tanguticas mit schönen Samenständen und frei von Krankheiten.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Clematis 2023
Kennt jemand die Clematis Edward Prichard und kann mir etwas dazu sagen? Ich habe sie von meiner Mutter geschenkt bekommen, die sie selbst auch geschenkt bekommen und keine Verwendung dafür hat. Im Internet finde ich fast nichts dazu. Bei Clematis Westphal heißt es, sie wird ca 140 cm hoch und muss trocken stehen. Bei Esveld heißt es sie wird nur 50-80 cm hoch? Irgendwie hört sie sich nicht wirklich pflegeleicht an und ich frage mich, wo und wie ich sie am besten im Garten unterbringe.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16257
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2023
Vor etlichen Jahren wurde schon einmal hier etwas darüber geschrieben: https://forum.garten-pur.de/index.php?threadid=31064;start=345#msg979280
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Clematis 2023
Danke Andreas, den Link hatte ich über die Suche auch gefunden, deswegen bin ich ja nun verunsichert. Dort wird geschrieben „ „Nicht in Erde setzen aber kuehl im Haus setzen sonst verliert man 'Edward Prichard'!“, wohingegen es bei Westphal heißt, diese Clematis wäre sehr winterhart. Auch wird dort berichtet, dass sie trocken stand und vermutet, sie sei eben deswegen nicht wiedergekommen… obwohl die wenigen Infos zu dieser Clematis alle zu einem trockenen Platz raten. Deswegen dachte ich, es gibt inzwischen (mehr als 10 Jahre später) vielleicht neuere Langzeiterkenntnisse.AndreasR hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 13:01
Vor etlichen Jahren wurde schon einmal hier etwas darüber geschrieben: https://forum.garten-pur.de/index.php?threadid=31064;start=345#msg979280
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Westphal gibt zumindest völlige Winterhärte und robuste Gesundheit an.
Clematis International schreibt dass sie vor allem im Winter nicht zu nass stehen darf.
(Ihr wart schon durch mit den Punkten. ;) )
Clematis International schreibt dass sie vor allem im Winter nicht zu nass stehen darf.
(Ihr wart schon durch mit den Punkten. ;) )
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2023
Nach eben dieser habe ich dieses Jahr gesucht, weil sich ein vermutlich passenden Platz eröffnet, aber niemand scheint sie aktuell anzubieten. :(
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Clematis 2023
Wenn ich mal fragen darf, wie sähe dieser Platz bei Dir aus? Vielleicht finde ich bei mir ja etwas vergleichbar geeignetes… 😉RosaRot hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 13:41
Nach eben dieser habe ich dieses Jahr gesucht, weil sich ein vermutlich passenden Platz eröffnet, aber niemand scheint sie aktuell anzubieten. :(
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Clematis 2023
@RosaRot - Leider gibt das Etikett an der Edward Prichard die ich von meiner Mom bekommen habe auch keinerlei Hinweis darauf wo sie herkommt. Vielleicht wenn man den Strichcode auslesen könnte? Mein Handy kann das allerdings nicht. Ich könnte meine Mutter mal bitten, ob sie ihre Bekannte danach fragen kann (von der die Clematis ja ursprünglich stammt).
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2023
LissArd hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 14:18Wenn ich mal fragen darf, wie sähe dieser Platz bei Dir aus? Vielleicht finde ich bei mir ja etwas vergleichbar geeignetes… 😉RosaRot hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 13:41
Nach eben dieser habe ich dieses Jahr gesucht, weil sich ein vermutlich passenden Platz eröffnet, aber niemand scheint sie aktuell anzubieten. :(
Naja, so richtig Ahnung habe ich ja nicht, was Clematis betrifft, das ist immer Versuch und Irrtum unter den hiesigen (Südhang)Bedingungen, die mit denen in Euren Gärten schwer vergleichbar sind.
Die 'Edward Prichard' schwebt mir für einen Standort im Halbschatten unter einer Kiefer(okay, Südseite, da ist trotzdem Sonne) an einer niedrigen Mauer als Rücklage vor, da kann sie über das davor liegende Beet wuseln, rechts und links kommt irgend etwas stützendes daneben, was weiß ich noch nicht. Der Streifen ist noch nicht bepflanzt.
Eventuell aber auch eine Etage tiefer, da gäbe es durch eine tropfenden Dachrinne eine minimale Wasserversorgung (was nicht heißt, dass die Erde hier jemals richtig nass wäre, es läuft immer alles durch). Der Boden ist dort schön humos, das würde wahrscheinlich noch besser passen.
Jedenfalls würde ein derartig zierliches und relativ niedriges Ding hier besser passen zum Ganzen als so richtige Prachtclematiden... ;)
Auch die übrigen, die hier wachsen sind eher zierliche Exemplare.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2023
LissArd hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 14:23
@RosaRot - Leider gibt das Etikett an der Edward Prichard die ich von meiner Mom bekommen habe auch keinerlei Hinweis darauf wo sie herkommt. Vielleicht wenn man den Strichcode auslesen könnte? Mein Handy kann das allerdings nicht. Ich könnte meine Mutter mal bitten, ob sie ihre Bekannte danach fragen kann (von der die Clematis ja ursprünglich stammt).
Das wäre sehr nett! :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Clematis 2023
Danke Dir für die Infos, da gibt mir zumindest eine Vorstellung. Ich muss also auf jeden Fall so planen, dass diese Clematis „fremdgestützt“ werden muss, oder alternativ eben niederliegen wird, richtig? Mit war zunächst nicht klar, dass es eine Staudenclematis ist.
Meine Mutter wird heute Abend mit ihrer Bekannten telefonieren und fragt dann, wo sie die Pflanze bekommen hat.
Meine Mutter wird heute Abend mit ihrer Bekannten telefonieren und fragt dann, wo sie die Pflanze bekommen hat.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2023
Ja, ich denke, dass die eher so eine Art Bodendecker ist, wenn sie nicht gestützt in anderem wachsen kann.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot