Ich bin mir nicht sicher, ob es in einem Gartenforum auf Interesse stößt, über Kunstblumen zu reden!
Bei mir ist es so, dass ich im Haus wenig Stellen habe, die sich für Grünpflanzen eignen und gerade im Winter möchte ich nicht nur auf Schnittblumen zurückgreifen. Deshalb sammle ich im Laufe des Jahres alles Mögliche an Samenständen, Rückschnitt von Gräsern, Bäumen, Sträuchern und Stauden und versuche dann mit künstlichen Blüten eine hübsche, "natürlich" anmutende Deko zu schaffen. Anregungen sind da natürlich immer gerne gesehen. :)
Hier mal 2 Beispiele, was ich meine!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Indoor -Deko: Natur und künstlich kombiniert (Gelesen 704 mal)
Re: Indoor -Deko: Natur und künstlich kombiniert
Es gibt so Ecken da hätte ich gerne einen Farbklecks, aber die geben es einfach nicht her. Da überlebt nichts.
Trockensträuße verblassen auch ziemlich schnell. Deshalb habe ich auch eine Kombi von echten Trockenblumen mit ein paar kleinen Seidenblumen dazwischen.
Diese Seidenblumen (Wicken) wollte ich mir 1978 schon kaufen und konnte sie mir damals nicht leisten. Die sind aus der Sebnitzer Seidenblumenmanufaktur. Ich stand damals mit gierigem Blick davor und zog mit leeren Händen wieder ab. 2013 war ich wieder dort und hatte genug Geld. :D
So ist dieser kleine Strauß für mich etwas ganz Besonderes. Ein Stängel blauer Strandflieder, eine abgeschnittene Pflanze "Stacheldraht" (Calocephalus brownii Silver Wire) und dazu diese langersehnten Seidenwicken.
Warum nicht? Okay, Schießbudenblumen sind einfach nur scheußlich. ;)
Trockensträuße verblassen auch ziemlich schnell. Deshalb habe ich auch eine Kombi von echten Trockenblumen mit ein paar kleinen Seidenblumen dazwischen.
Diese Seidenblumen (Wicken) wollte ich mir 1978 schon kaufen und konnte sie mir damals nicht leisten. Die sind aus der Sebnitzer Seidenblumenmanufaktur. Ich stand damals mit gierigem Blick davor und zog mit leeren Händen wieder ab. 2013 war ich wieder dort und hatte genug Geld. :D
So ist dieser kleine Strauß für mich etwas ganz Besonderes. Ein Stängel blauer Strandflieder, eine abgeschnittene Pflanze "Stacheldraht" (Calocephalus brownii Silver Wire) und dazu diese langersehnten Seidenwicken.
Viriditas hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 15:28Ich bin mir nicht sicher, ob es in einem Gartenforum auf Interesse stößt, über Kunstblumen zu reden!
Warum nicht? Okay, Schießbudenblumen sind einfach nur scheußlich. ;)
Beste Grüße Bufo
Re: Indoor -Deko: Natur und künstlich kombiniert
Bufo,
Ich habe deine Seidenblumen mal gegoogelt! Sehr verführerische Seite! Ich bin schnell wieder verschwunden, werde den Shop aber im Hinterkopf behalten!😁
Ich habe deine Seidenblumen mal gegoogelt! Sehr verführerische Seite! Ich bin schnell wieder verschwunden, werde den Shop aber im Hinterkopf behalten!😁
Danke Garten!
Viri
Viri
Re: Indoor -Deko: Natur und künstlich kombiniert
Die virtuelle Verführung ist nichts gegen die im realen Laden. Die Wiesenblumen... :-[ :D
Beste Grüße Bufo