News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Regensammler und Tankentlüftung (Gelesen 1896 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG »

Hallo zusammen,

vorab vielen Dank für dieses Forum.
Wir möchten Regenwasser sammeln und ich würde mich über Rückmeldungen zu meinem Plan, den ich in dem verlinkten Video vorstelle, freuen.
Zwei konkrete Fragen betreffen die Tankentlüftung und einen Regensammler für das Fallrohr.

EDIT: der link zum Video wurde entfernt, weil ich neu bin. Schade, aber kann ich verstehen
Die Dachfläche beträgt 50 qm.
Ich möchte zwei IBC Tank übereinander stellen und von oben befüllen.
Eine Frage betrifft die Entlüftung. Wenn ich die Tanks mit einem Rohr verbinde, brauche ich dann wirklich eine separate Entlüftung? Der Zulauf durch den Regensammler ist nicht so stark und evtl. recht es ja, wenn die Luft durch das Zulaufrohr und das Verbindungsrohr entweichen kann?

Welcher Regensammler ist zu empfehlen? Momentan haben wir einen Fallrohreinsatz, aus dem zwar sehr sauberes (prima, denn hier stehen in paar Bäume) aber im Verhältnis zur Regenmenge wenig Wasser rauskommt.

Vielen Dank und schöne Grüße
Christian





Vielen Dank und schöne Grüße
Christian
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Regensammler und Tankentlüftung

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
ich habe ein Loch im Deckel durch den das Rohr geht. Das ist ausreichend undicht, um die Luft entweichen zu lassen. Das ist auch mein Überlauf für den IBC. Ich habe den also nicht im Rohr verbaut.
Bei 50m² Dachfläche kann bei einem Starkregen einiges zusammenkommen, was Regenrinnen und Fallrohre schnell mal überfordert. Es sollte dann also kontrolliert überlaufen können bzw so dimensioniert sein, dass auch viel Wasser in kurzer Zeit abgeführt werden kann.

Wie du 2 übereinander stehende IBC miteinander verbindest, hängt auch davon ab, wie du entnehmen möchtest.

Ich persönlich halte nicht viel von Regensammlern, wenn die nicht die komplette Menge durchlassen. Fallaub kann man auch mit Laubgittern in der Rinne verhindern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Re: Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG » Antwort #2 am:

Vielen Dank. Ich möchte aus dem unteren Tank entnehmen und die Tanks sollen einfach von oben vollaufen. Im Schuppendach (Holz) möchte ich ein Loch machen und ein Rohr in den oberen Tank einfüllen. Das Rohr könnte auch als Überlauf auf das Schuppendach (nicht das Dach, von dem das Wasser kommt) dienen und von dort geht es in die normale Regenrinne. Innen an den Tanks muss also alles dicht sein. Es muss ja nur so viel überlaufen können, wie durch den Regensammler (wenn es dabei bleibt) kommt.
Link entfernt!1/sharedalbum/de-de/#B0rGQD2D7JGRj0Y
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Re: Regensammler und Tankentlüftung

Klaus_7 » Antwort #3 am:

So ein IBC ist voll sehr schwer. Ob die voll überhaupt stapelbar sind mußt du prüfen. Auf keinen Fall übereinander stellen und hydraulisch verbinden. Dann ist der Druck unten zu groß und der IBC wölbt sich nach außen auf. Der Druck ist bei 3 Meter Höhe ca. 0,3 bar. Das ist bei der Größe schon viel.
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Re: Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG » Antwort #4 am:

Vielen Dank für Deine Antwort. Man kann volle Tanks stapeln, wenn sie (wie in meinem Fall) nestbare Paletten haben.
Was meinst Du genau mit "hydraulisch Verbinden". Ich möche einfach ein Rohr zwischen die beiden Tanks machen (gibt es als Zubehör), so dass die Tanks einfach von unten nach oben volllaufen (seriell).
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Regensammler und Tankentlüftung

KaVa » Antwort #5 am:

Er meint wohl genau das, was du vor hast. Er hat Bedenken, dass der untere Tank platzen könnte durch den Druck des Wassers aus dem oberen Tank. Ich muss sagen, dass ich da auch Bedenken habe. Ich glaube, sooo sehr stabil sind die IBC nicht.
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Re: Regensammler und Tankentlüftung

Klaus_7 » Antwort #6 am:

Platzen tun sie höchstens wenn jahrelang die Sonne drauf schien. Aber sie wölben sich und das ungleichmäßig, dann kann der obere runterfallen.
Wenn schon stapeln, dann auf eine ebene feste Fläche, sonst passiert das Gleiche.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Regensammler und Tankentlüftung

thuja thujon » Antwort #7 am:

Die kann man stapeln, wenigstens 3 aufeinander. Die sind für was ganz anderes gebaut wie Wasser.

Falls man sie Gasdicht miteinander verbunden bekommt, könnte sich der untere etwas nach außen wölben.
Wenn man bei einem IBC von 1m Höhe ausgeht und 3 Stück Gasdicht aufeinanderstapelt, hat der untere 0,3 Bar hydrostatischen Druck zu verkraften.

Klickerleskram.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist wie der obere Tank mit dem unteren verbunden werden soll und wie aus dem unteren Wasser entnommen wird.
Soll der obere mit einem Hahn versehen werden und ein 3/4" Schlauch nach unten in den Deckel gehen? Oder 1" Schlauch? Eine starre PE-Leitung? Oder gar am unteren IBC ein T-Stück und den unteren nicht von oben vom Deckel befüllen sondern von unten? Oder kommunizierende Röhre vom oberen Tank ohne Hahn nach unten in den Deckel?

Detailfragen, die Kriegsentscheidend für Material und handling sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Re: Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG » Antwort #8 am:

Das Stapeln macht mir auch keine Sorgen. Die Fläche ist verdichtet und mit Pflastersteinen ausgelegt.
Hier ist die Verbindung, die mir vorschwebt. Ich habe ein Bild angehängt.

Der untere wird von unten befüllt, läuft voll und dann läuft der obere von unten voll. Entnommen wird am unteren Stutzen am unteren Tank.
Die Entlüftung ist für mich dir größte Frage. Kann die Luft durch die Befüllungsrohre (senkrechter Zulauf in den oberen Tank von der Regenrinne und Verbindungsrohr zwischen den Tanks) entweichen oder brauche ich extra Entlüftungsröhren (gibt es als Zubehör), die ich durch das Dach führen müsste, da der Überlauf über dem Dach sein soll.

Danke für Eure Kommentare!

Ab wievielen Beiträgen kann man denn links einbetten? Wenn ich das Video verlinken könnte, wäre das sicher hilfreich.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-03-21 um 22.09.02.png
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Re: Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG » Antwort #9 am:

Denkfehler. Natürlich brauche ich bei dieser Anordnung eine Entlüftung, wenn die Tanks von unten volllaufen. Also muss ich den unteren besser durch die obere Öffnung von oben befüllen, damit die Luft oben entweichen kann. Der obere kann dann von unten volllaufen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Regensammler und Tankentlüftung

thuja thujon » Antwort #10 am:

Tja, so ganz stimmig ist das nicht.
Wenn Wasser von unten reindrückt, muss im unteren oben Luft raus, sonst passt nicht so viel Wasser rein. Unten durchs Rohr kann sie nicht, weil sie über dem Wasserstand steht.
Also müsste da ein Gasausgleich hin. Der wird aber zur Folge haben, das der obere IBC über den Gasausgleich vom unteren leer läuft.

Also wenn es da keinen Trick wie eine Membran gibt, klappt das praktisch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Regensammler und Tankentlüftung

thuja thujon » Antwort #11 am:

ChrisG hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:23
Denkfehler. Natürlich brauche ich bei dieser Anordnung eine Entlüftung, wenn die Tanks von unten volllaufen. Also muss ich den unteren besser durch die obere Öffnung von oben befüllen, damit die Luft oben entweichen kann. Der obere kann dann von unten volllaufen.
So wird ein Schuh draus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ChrisG
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mär 2023, 09:53

Re: Regensammler und Tankentlüftung

ChrisG » Antwort #12 am:

thuja hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:26

Also müsste da ein Gasausgleich hin. Der wird aber zur Folge haben, das der obere IBC über den Gasausgleich vom unteren leer läuft.


Das passiert aber nicht, wenn die Entlüftung höher als der Überlauf für die ganze Konstruktion ist (über dem Dach). Siehe Anhang. Erfordert leider ein weiteres Loch im Dach.
Dann könnte der untere von unten vollaufen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-03-21 um 22.35.18.png
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Regensammler und Tankentlüftung

Gartenplaner » Antwort #13 am:

ChrisG hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:08

Ab wievielen Beiträgen kann man denn links einbetten? Wenn ich das Video verlinken könnte, wäre das sicher hilfreich.

Ab 20 Beiträgen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Regensammler und Tankentlüftung

thuja thujon » Antwort #14 am:

Ja, wenn der Auslass höher als Oberkante oberer IBC ist, klappt das.

Evtl ein transparentes Rohr bevorzugen, zwecks Füllstandsanzeige.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten