News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie (Gelesen 1044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Da bei mir nun wahrscheinlich bald einen Gartenumzug ansteht und bei mir ja ein paar als heikel bezeichnete Stauden stehen, meine Frage, wann kann sie am ehesten umsetzen und wie muss ich vorgehen, dass die Überlebenschance möglichst hoch ist.
Ich liste mal auf
Diptam
Adonis vernalis
Peucedanum officinale
Peucedanum cervaria
Stipa barbarata
Stipa gigantea
Stipa capillata
Paeonia mloko....
Hepaticia
Leipziger Buschwindröschen
Cyclamen
Eryngium campreste
Das sind die, die mir zunächst einfallen
Danke
Ich liste mal auf
Diptam
Adonis vernalis
Peucedanum officinale
Peucedanum cervaria
Stipa barbarata
Stipa gigantea
Stipa capillata
Paeonia mloko....
Hepaticia
Leipziger Buschwindröschen
Cyclamen
Eryngium campreste
Das sind die, die mir zunächst einfallen
Danke
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Cyclamen würde ich eher nicht als heikel ansehen, am besten für Zwiebel- und Knollenpflanzen wär eigentlich ein Umpflanzen während der Ruhephase - aber dann findet man sie eher schlecht wieder oder sticht gar hinein.
Ich hab immer wieder im Herbst und im Frühjahr im belaubten Zustand ge- und umgepflanzt, das hat problemlos funktioniert.
Ich hab immer wieder im Herbst und im Frühjahr im belaubten Zustand ge- und umgepflanzt, das hat problemlos funktioniert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- wallu
- Beiträge: 5666
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Diptam habe ich problemlos im Herbst verpflanzt.
Buschwindsröschen am besten im Juni, wenn das Laub vergilbt (danach findet man sie schlecht wieder).
Eryngium campestre macht lange Pfahlwurzeln, die kriegt man in unserem Lehmboden nicht ohne Schaden raus. Die Pflanze überlebt das, blüht aber ein paar Jahre nicht.
Stipa geht problemlos im Herbst.
Hepatica geht eigentlich immer.
Adonis im Herbst, wenn das Laub einzieht.
.
Mit dem Rest habe ich keine Erfahrung.
Buschwindsröschen am besten im Juni, wenn das Laub vergilbt (danach findet man sie schlecht wieder).
Eryngium campestre macht lange Pfahlwurzeln, die kriegt man in unserem Lehmboden nicht ohne Schaden raus. Die Pflanze überlebt das, blüht aber ein paar Jahre nicht.
Stipa geht problemlos im Herbst.
Hepatica geht eigentlich immer.
Adonis im Herbst, wenn das Laub einzieht.
.
Mit dem Rest habe ich keine Erfahrung.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Ich schreibe mal in Dein Zitat:
solosunny hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 12:28
Diptam bald
Adonis vernalis nach der Blüte
Peucedanum officinale
Peucedanum cervaria
Stipa barbarata gar nicht
Stipa gigantea bis zur Blüte
Stipa capillata bis zur Blüte
Paeonia mloko.... nach der Blüte
Hepaticia nach der Blüte
Leipziger Buschwindröschen nach der Blüte
Cyclamen nach der Blüte
Eryngium campreste
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Wenn Stipa barbarata garnicht geht, vielleicht geht dann
Stipa barbata ? Gräser generell im Frühjahr, oder nicht ?
.
übrigens habe ich von Geranium x cantabrigiense so wie empfohlen einfach Rhizome abgeschnitten und verpflanzt, vor erst 4 Wochen.
Gestern einen der Stecklinge verpflanzt - er hatte schon neue Wurzeln gebildet !
Stipa barbata ? Gräser generell im Frühjahr, oder nicht ?
.
übrigens habe ich von Geranium x cantabrigiense so wie empfohlen einfach Rhizome abgeschnitten und verpflanzt, vor erst 4 Wochen.
Gestern einen der Stecklinge verpflanzt - er hatte schon neue Wurzeln gebildet !
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Vieles ist Erfahrungssache. Stipa gigantea lässt sich problemlos teilen, bei Stipa barbata gelang uns dies nicht.
Ach, das sehe ich gerade. Stipa barbarata. Die kenne ich gar nicht. Google geht es wie mir.
Ach, das sehe ich gerade. Stipa barbarata. Die kenne ich gar nicht. Google geht es wie mir.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Danke stipa barbarata, wächst nur bei mir. Im Bergwerk😁
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Letztes Jahr stand ein älteres, nicht mehr ganz so kleines im Weg, das habe ich am Stück getopft und es hat dann sogar - im Topf - geblüht. Einen Versuch ist es also wert.
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Vielleicht ist das der Grund, warum man Stipa barbata so gut wie nie im Handel findet. Ich hab' meines gesät.
Solosunny, kannst Du Dir nicht noch Samen von den Peucedanümmern sichern ?
Solosunny, kannst Du Dir nicht noch Samen von den Peucedanümmern sichern ?
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Die Peucedanümer sehen so aus, als wollten sie dieses Jahr endlich mal blühen. Das ist schon schade drum. Die werden wohl ein umpflanzen nicht überleben
- Mottischa
- Beiträge: 3825
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
Also ich habe alle Stauden im Februar vor dem Umzug ausgegraben und in Kisten platziert. Klar musste ich einiges - mangels Austrieb - suchen, bei der Päonie lag ich ca 1m daneben. Aber ich konnte aus Zeitmangel keine Rücksicht auf Befindlichkeiten nehmen und es haben damals alle Stauden und Rosen überlebt, obwohl sie auch noch monatelang in Fleischkisten bleiben mussten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Umpflanzen heikler Stauden - wann und wie
solosunny hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 19:34
Die Peucedanümer sehen so aus, als wollten sie dieses Jahr endlich mal blühen. Das ist schon schade drum. Die werden wohl ein umpflanzen nicht überleben
.
Du kannst ja nichts verlieren, wenn Du's versuchst. Es soll Leute geben, die Karotten pflanzen und sich dann über die Blüte freuen.