Werbetexte strotzen oft vor Triggerwörtern wie "wertvolle Proteinquellen'.
Jetzt wieder gelesen bei der Mehlwurmzucht, die Mehlwürmer wären wertvolle Proteinquellen für Zuchtfische.
Meine These lautet, die Proteinquellen sind Pflanzen, die verfüttert werden, Brotabfälle an Mehlwürmer, diese dann an Fische, diese dann an Menschen. ;D
Oder kann man auch Einzeller als Erstquelle züchten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Proteinquellen (Gelesen 537 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Proteinquellen
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Proteinquellen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Proteinquellen
Hefen sind eine hervorragende Proteinqelle, aber alle Einzeller ob mit oder ohne Chlorophyll sind Proteinquellen, wie meinst Du das also?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel