Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Dezember 2023, 03:49:26
Erweiterte Suche  
News: Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)

Neuigkeiten:

|21|9|... bin ich wieder reumütig bei ihr gelandet, obwohl auch die Berner Landfrauen nicht schlecht waren. Aber Hilde ist bei uns die erste Wahl. (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 21 22 [23]   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeiten im April  (Gelesen 13695 mal)

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9433
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeiten im April
« Antwort #330 am: 01. Mai 2023, 07:27:29 »

da hilft nur die Schneckenschere
Gespeichert
LG Heike

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2929
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Gartenarbeiten im April
« Antwort #331 am: 01. Mai 2023, 07:39:04 »

Der Meinung bin ich auch! Geht schnell und vergiftet kein anderes Tier. Über Nacht lösen sich die Überreste fast auf.  :-X
Ich habe gestern weiter gejätet und div. Fliederausläufer abgeschnitten. Weitere Kübelpflanzen kamen ins Freie, vorerst schattig. Für ein Huhn mußte ich wieder den Papageienkäfig in den Schatten stellen, ich will keine hahnlosen Eier wochenlang bebrütet haben.  :P
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1660
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeiten im April
« Antwort #332 am: 01. Mai 2023, 07:53:50 »

Ach ja, die Schnecken... Als ich gestern im Garten Feierabend mache (es war schon nach 20:00 Uhr), sah ich am Teich gleich vier dicke Nacktschnecken, die sich über einen Tuff Dichternarzissen hermachte. Vier von ca. Einem Dutzend Blüten waren schon ratzeputz verspeist. Ich habe die Schnecken von den Narzissen abgeschüttelt und Schneckenfutter gestreut. Sonst verwende ich im Garten ja keinerlei Gifte, aber dank der monatelangen feuchten Witterung haben sich die Biester geradezu explosionsartig vermehrt...

Das handhabe ich ganz genauso... ansonsten sähen alle Funkien hier aus wie Schweizer Löcherkäse. Ganz ungelocht kommt hier sowieso keine Hosta durchs Jahr, aber so ein bisschen ansehnlich solle die doch bleiben. Wahrscheinlich werde ich mich dann doch irgendwann von den extremsten Schneckenlieblingen trennen und sie durch resistenter Exemplare ersetzen.

Jedenfalls habe ich jetzt die zwei letzten Apriltage 2023 mit Einpflanzen meiner Fundstücke aus der Gruga verbracht, zudem geschnitten und gejätet und umgepflanzt. Geschnitten werden musste unter anderem eine riesige Gartenfuchsie... und zwar fast bis auf den Boden zurück. Da ist das jedes Jahr so eine Sache. Kommen die Fröste spät zum falschen Zeit oder zu stark, treibt aus dem vorjährigen Holz keine Blättchen mehr aus. Dann kommen nur aus der Basis frische Triebe. In anderen Jahren kommen die Blättchen aus dem alten Holz. Dann ist die Fuchsie schon im Frühjahr 1,50 Meter hoch.

Ja, und dann noch eine Runde mit dem Schneckenkorn.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9433
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeiten im April
« Antwort #333 am: 01. Mai 2023, 10:51:20 »

Die Gartenarbeit geht im MAI weiter
Gespeichert
LG Heike

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7217
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
« Antwort #334 am: 01. Mai 2023, 11:19:50 »

Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Seiten: 1 ... 21 22 [23]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de