Da das Problem jetzt kurz vorm Sommer sicher mehrere beschäftigt, es gibt folgende Regenfasspumpe mit 2 Akkus ab Dienstag bei Norma für 50 €:
https://www.norma24.de/powertec-garden-akku-regenfasspumpe-12v
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)? (Gelesen 2507 mal)
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)?
Aber nur für kurze Fässer - Eintauchtiefe = 50cm. 8) Und bevor die Gießkanne voll ist, ist bei diesem Tropfhahn der Akku leer, dafür gibts aber einen zweiten Akku, falls er im vergangenen Jahr mal geladen wurde. ;D
Für solch einen Witz würde der Chinese kein Geld von mir bekommen und Norma auch nicht.
Für solch einen Witz würde der Chinese kein Geld von mir bekommen und Norma auch nicht.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Felcofan
- Beiträge: 1226
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
Re: Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)?
so, es ging eine Weile, hab das Pumpding gefunden, erst im Badezimmer probelaufen lassen,
und am Regenfass gehts auch, noch einen Packriemen um den Schalter, dann könnte ich auch mit dem freien Schlauchende durch den Garten und verteilen.
Wir haben schon Tigermückenprophylaxe-Auflagen, ich wollte noch einen festen Deckel zusammenschustern, wo man dann ein kleines Teil rausheben kann als Öffnung.
Die Pumpe ist klein, aber sie saugt ganz ordentlich, nochmal Dankschön, Natternkopf :)
und am Regenfass gehts auch, noch einen Packriemen um den Schalter, dann könnte ich auch mit dem freien Schlauchende durch den Garten und verteilen.
Wir haben schon Tigermückenprophylaxe-Auflagen, ich wollte noch einen festen Deckel zusammenschustern, wo man dann ein kleines Teil rausheben kann als Öffnung.
Die Pumpe ist klein, aber sie saugt ganz ordentlich, nochmal Dankschön, Natternkopf :)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)?
Stimmt, die Makita hat keine Arretierung für den Schalter, um sie im Dauerbetrieb
laufen zu lassen. Aber sonst finde ich sie einfach Klasse.
Für unsere Regentonne habe ich die Regenfasspumpe 4700/2 Inox automatic.
Die pumpt nur bei Wasserentnahme und stoppt automatisch.
Für Starkregen ist eine zweite Pumpe mit oberem und unteren Niveauschalter
installiert, mit der das Regenfass abgepumpt wird, bevor es überläuft und den Garten
an der Hauswand flutet.
Viele Grüße
Klaus
laufen zu lassen. Aber sonst finde ich sie einfach Klasse.
Für unsere Regentonne habe ich die Regenfasspumpe 4700/2 Inox automatic.
Die pumpt nur bei Wasserentnahme und stoppt automatisch.
Für Starkregen ist eine zweite Pumpe mit oberem und unteren Niveauschalter
installiert, mit der das Regenfass abgepumpt wird, bevor es überläuft und den Garten
an der Hauswand flutet.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Regentonnenwasser: Handschwengelpumpe oder wie rauskriegen (low tec)?
Du könntest auch eine Handpumpe verwenden.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks