Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern. (anonymes Zitat)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. November 2023, 00:57:09
Erweiterte Suche  
News: In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern. (anonymes Zitat)

Neuigkeiten:

|20|9|Lasst uns das Leben geniessen, solange wir es noch nicht begreifen. (Kurt Tucholsky)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14   nach unten

Autor Thema: Lilium ab 2023  (Gelesen 10172 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18626
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #180 am: 07. August 2023, 03:51:38 »

Wenn Du andere Lilien hast die anfällig sein könnten wirst Du um eine vollständige Vernichtung nur schwer herumkommen.
Ich habe die Ausprägung einer Virusinfektion durch Borax als Blattdüngung in sehr homöopatischen Konzentrationen fast zum Verschwinden bringen können.
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=58769.0
Aber der Virus ist dadurch nicht völlig weg, Nur die Ausbreitung ist bis zur vorübergehenden Unsichtbarkeit der Symptome verschwunden.

Da nicht alle Zellen befallen sind kann man manchmal durch Schuppenvermehrung mit Glück eine Virusfreie neue Zwiebel ziehen.
Eine Hitzebehandlung um die 40 Grad soll auch helfen wie sie bei Obst auch verwendet wird.
file:///home/axel/Downloads/Petruschke.pdf
Danach in Sphagnum im Plastikbeutel einpacken und die Junzwiebeln mit Bor resistenter machen. Das verfestigt die Zellwände und macht so vermutlich  die Ausbreitung des Virus weniger effektiv.

Ist aber ein ziemlicher Aufwand, da aber viele Lilien im Handel latent virös sind vielleicht lohnend um eine besondere Sorte zu retten. Einige sind schon sehr resistent.
Da sieht man kaum Symptome.
« Letzte Änderung: 07. August 2023, 03:53:54 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Heldenherz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 256
  • Gone... Gardening
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #181 am: 07. August 2023, 05:35:09 »

Herzlichen Dank für deine Antwort. Ich werde bei den links nochmal nachlesen und mir wohl auch die Lilien in der Nachbarschaft genauer ansehen müssen...
Gespeichert
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30483
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #182 am: 07. August 2023, 08:10:02 »

Ist das nicht Botryris?
Gespeichert
"Wenn also Millionen Menschen evidenzbasierte Angst vor der Klimakrise haben, wenn Minderheiten rechte Gewalt benennen, dann ist das 'Hafermilch-Wokeness', wenn aber Menschen eine rechtsextreme Partei wählen, die hetzt & die Klimakrise leugnet, dann sind das 'berechtigte Sorgen'?"
Luisa Neubauer

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18626
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #183 am: 07. August 2023, 09:08:03 »

Kommt sekundär dazu. Die Flecken und Schlieren im Grün sollten eindeutig sein. Man kann das aber auch testen lassen.
Sollte Botrytis der alleinige Schädling sein, kann man das tatsächlich loskriegen. Die rötlichen Verfärbungen sind vermutlich Beginn von Botrytis.

Sie tauchen aber auch bei zu üppiger Verwendung von meinem Grüner Daumen-Pulver auf.
Dann mach ich eine Pause ohne das dort sich weiter was tut. Bei Botrytis sterben die Blätter von den Spitzen her ab.

Aber ich habe mich auch schon öfter mal bei anderen Gelegenheiten getäuscht. Da wird Deine Expertise ins Gewicht fallen.
Danke Dir für den Einwand.
« Letzte Änderung: 07. August 2023, 09:17:26 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1887
  • Potsdamer Umland
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #184 am: 09. August 2023, 18:34:40 »

Gekauft beim Berliner Staudenmarkt bei dem Zücherpaar Steinbrück. Die älteste Pflanze ist rd. 2,50 m hoch. Hoffentlich lesen die Wühlmäuse nicht mit, denn die Zwiebeln stehen nicht in Körben.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2708
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #185 am: 09. August 2023, 23:18:47 »

Von einem Lilienzüchter habe ich einige Henryi-Hybriden kaufen können. Ich bin begeistert.






Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18626
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #186 am: 10. August 2023, 06:57:19 »

Sehr habenswert :D :D :D
Stehen die henryii Hybriden oder muß man sie stäben?
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2708
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #187 am: 12. August 2023, 15:07:40 »

Teilweise muss ich sie stäben. Kommt immer auf den Standplatz an.
Diese Henryi-Hybriden sehen richtig elegant zwischen meinen Rosen und Stauden aus.
Vor kurzem war ich in einem englischen Garten. Dort standen in einer breiten gemischten Rabatte alle 4 Meter eine größere Gruppe von Trompeten-Lilien African Queen, die sehr wuchtig wirkten. Von allem zuviel!

Diese steht frei im Beet, ohne Stab. Die gelbe links lehnt sich an die Kletterrose an und ganz hinten sind einige L. Henryi zu sehen.

« Letzte Änderung: 12. August 2023, 15:10:54 von Hero49 »
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26599
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #188 am: 12. August 2023, 16:23:28 »

die steht frei weils so weni blüten hat, meine hat ü 50 blüten und liegt dann halt auch iwo an, denke ist lady alice
a. queen könnte bei mir nie zu wuchtig wirken, die 2 wochen wo sie blüht soll sie zeigen was sie königlich kann
ander mit weniger blüten stehen hier auch frei
« Letzte Änderung: 12. August 2023, 16:25:32 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12255
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #189 am: 12. August 2023, 21:18:16 »

'Black Beauty' ist die letzte, die blüht. Im ersten Standjahr versteckt sie sich noch in den Stauden. Ich hoffe, nächstes Jahr schafft sie mehr Höhe.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26599
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #190 am: 12. August 2023, 21:58:13 »

ja, leider werden dann die blüten auch größer
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12255
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #191 am: 12. August 2023, 22:00:12 »

Ich habe sie extra weiter hinten ins Beet gesetzt, sie dürfen sich gerne etwas nach vorne legen.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

RJKoch

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #192 am: 19. September 2023, 22:35:10 »

Elusive ist eine sehr lange Sorte, die wohl auch nicht sehr standfest ist. Die Blüte könnte gut hinkommen. Ganz sicher ist das Bild nicht von Conca d'Or.
Gespeichert

RJKoch

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #193 am: 19. September 2023, 22:38:04 »

Ich hatte auf Post #145 geantwortet.
Gespeichert

Sarracenie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 693
  • Klimazone 7b
Re: Lilium ab 2023
« Antwort #194 am: 02. Oktober 2023, 10:45:20 »

schneller als erwartet

2 meiner Lilium philippinense haben ein halben Jahr nach Aussaat schon die erste Blüte hinbekommen ;D
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2023, 10:48:33 von Sarracenie »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de