News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund (Gelesen 1103 mal)
Moderator: AndreasR
- Felcofan
- Beiträge: 1322
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
liebe alle
ich hab etwas im Forum gewühlt, aber nicht so richtig was gefunden.
angestiftet vom Sohnemann wollten wir ein kleines Spalier-Experiment machen, und zwar mit 2 Zieräpfeln.
Schon vorhanden bei uns (frei wachsend) ist Evereste, der kommt super, wächst, blüht (alternierend) und ist vollständig laubgesund.
wir haben schweren Lehm, Weinbauklima und Sommertrockenheit, aber gießen geht.
als helle Sorte hab ich Golden Hornet oder Butterball anvisiert.
ich such eher robust und zuverlässig als selten.
Beim Horstmann beschreiben sie Royalty oder Rudolph als robust und schorfresistent und eben mit dunkler oder rosa/ magenta Blüte
es gab mal nen älteren Gartenpraxis-Artikel über Zieräpfel mit Kommentaren zur Gesundheit, aber da muss ich suchen, ob ich den noch finde
und vielleicht gabs ja inzwischen neuere Sorten...
und noch grundlegend, weiß jemand von euch, auf was die normalerweise veredelt sind?
ich bin dankbar für Kommentare oder Hinweise,
liebe Grüße, Felcofan
ich hab etwas im Forum gewühlt, aber nicht so richtig was gefunden.
angestiftet vom Sohnemann wollten wir ein kleines Spalier-Experiment machen, und zwar mit 2 Zieräpfeln.
Schon vorhanden bei uns (frei wachsend) ist Evereste, der kommt super, wächst, blüht (alternierend) und ist vollständig laubgesund.
wir haben schweren Lehm, Weinbauklima und Sommertrockenheit, aber gießen geht.
als helle Sorte hab ich Golden Hornet oder Butterball anvisiert.
ich such eher robust und zuverlässig als selten.
Beim Horstmann beschreiben sie Royalty oder Rudolph als robust und schorfresistent und eben mit dunkler oder rosa/ magenta Blüte
es gab mal nen älteren Gartenpraxis-Artikel über Zieräpfel mit Kommentaren zur Gesundheit, aber da muss ich suchen, ob ich den noch finde
und vielleicht gabs ja inzwischen neuere Sorten...
und noch grundlegend, weiß jemand von euch, auf was die normalerweise veredelt sind?
ich bin dankbar für Kommentare oder Hinweise,
liebe Grüße, Felcofan
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Hast Du einmal bei „Malus Zierapfel“ reingeschaut? Hier steht sowohl ‚Butterball‘ als auch ‚Golden Hornet‘ kerngesund. Den GP-Artikel kenne ich auch. Meiner Erinnerung nach hängt die Gesundheit der Bäume damit zusammen ob sie auf schwach- oder starkwachsender Unterlage stehen. Ich hatte damals bei der Pflanzung extra Exemplare auf starkwachsender Unterlage gesucht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2347
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Royaltry hatte ich mal, der war gesund und wunderschön, bis die neue Apfelkrankheit Marssonina hier ankam. Zuerst habe ich noch gespritzt, aber als auch das sinnlos war, wurde gerodet.
Wegen der Unterlage würde ich in der Baumschule fragen, das wird bei Zieräpfeln genauso wie bei Fruchtäpfeln sein.
Wegen der Unterlage würde ich in der Baumschule fragen, das wird bei Zieräpfeln genauso wie bei Fruchtäpfeln sein.
-
- Beiträge: 5113
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Irgendwo hatte ich gelesen, daß Zieräpfel auf starkwachsende Unterlagen veredelt sind.
Im Zweifelsfall kannst du mal bei Eggert gucken, ob du bei den Zieräpfeln unten in den beantworteten Fragen was findest. ;)
Edit: Bei 'Dark Rosaleen' schreiben sie, daß er auf Wildapfel veredelt wird. Containerpflanze 60-100 cm.
Im Zweifelsfall kannst du mal bei Eggert gucken, ob du bei den Zieräpfeln unten in den beantworteten Fragen was findest. ;)
Edit: Bei 'Dark Rosaleen' schreiben sie, daß er auf Wildapfel veredelt wird. Containerpflanze 60-100 cm.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Für "Spalier-Experiment" sind stark wachsende Unterlagen eher ungeeignet.
Die Frage auf welche Unterlage ihre Zieräpfel veredelt sind, wird dir nur eine Baumschule beantworten können, die noch selbst veredelt und nicht Jungpflanzen zur Weiterkultur zukauft.
Ich vermute jedoch, dass stark wachsende Unterlagen vor allem bei der Produktion von Zierapfelhochstämmen verwendet werden.
Zu den Sorten kann ich nur berichten, dass ich Golden Hornet und Butterball als anfälliger für Krankheiten kenne als die rotfrüchtigen Sorten wie Red Sentinel oder Evereste. Und Royality ist deutlich schwachwüchsiger als die grünlaubigen Sorten.
Die Frage auf welche Unterlage ihre Zieräpfel veredelt sind, wird dir nur eine Baumschule beantworten können, die noch selbst veredelt und nicht Jungpflanzen zur Weiterkultur zukauft.
Ich vermute jedoch, dass stark wachsende Unterlagen vor allem bei der Produktion von Zierapfelhochstämmen verwendet werden.
Zu den Sorten kann ich nur berichten, dass ich Golden Hornet und Butterball als anfälliger für Krankheiten kenne als die rotfrüchtigen Sorten wie Red Sentinel oder Evereste. Und Royality ist deutlich schwachwüchsiger als die grünlaubigen Sorten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Hyla hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 22:33
Irgendwo hatte ich gelesen, daß Zieräpfel auf starkwachsende Unterlagen veredelt sind.
Im Zweifelsfall kannst du mal bei Eggert gucken, ob du bei den Zieräpfeln unten in den beantworteten Fragen was findest. ;)
Edit: Bei 'Dark Rosaleen' schreiben sie, daß er auf Wildapfel veredelt wird. Containerpflanze 60-100 cm.
Welcher "Wildapfel" bzw. welche Malus Wildform dies ist, wird daraus jedoch nicht erkennbar. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 5113
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Stimmt, aber ich würde nicht von Schwachwüchsigkeit ausgehen.
Eggert gibt auch für 'Royalty' eine Endhöhe von 4-5 m an.
Eggert gibt auch für 'Royalty' eine Endhöhe von 4-5 m an.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Hast Du Dich mal hier Malus Zierapfel durchgewühlt Felcofan? Den Artikel zu den Zieräpfeln in der GP habe ich in der 03-2014 gefunden. Ich habe nur einzelne Exemplare, deshalb war die Suche nicht schwer. Ökologisch sinnvoll sind natürlich immer nur die Sorten mit ungefüllten Blüten ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Felcofan
- Beiträge: 1322
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
danke für die vielen Rückmeldungen, ich hab gestern immer ein bischen gelesen,
CHica, danke für den Zierapfel-Link,
da bin ich schon durch ein paar Seiten durch,
ein par Namen tauchen immer wieder auf, und auch das ist ja auch eine gute Information.
bei einer hiesigen Baumschule gibt es fast nur so große Exemplare oder Hochstämme, ich wollt es mal bei Horstmann versuchen und ruf da halt an wg Unterlage.
Sohnemann hat die Verzögerung verkraftet, als ich ihm unseren Halbstamm-Apfel gezeigt hab und erläutert, dass wir so einen nicht am Spalier bändigen könnten und die Info brauchen.
Und seit dem Lesen im Malus-Faden sehe ich die Sämlinge zu Füßen des Evereste mit neuen Augen...
schöne Woche und liebe Grüße,
Felcofan
CHica, danke für den Zierapfel-Link,
da bin ich schon durch ein paar Seiten durch,
ein par Namen tauchen immer wieder auf, und auch das ist ja auch eine gute Information.
bei einer hiesigen Baumschule gibt es fast nur so große Exemplare oder Hochstämme, ich wollt es mal bei Horstmann versuchen und ruf da halt an wg Unterlage.
Sohnemann hat die Verzögerung verkraftet, als ich ihm unseren Halbstamm-Apfel gezeigt hab und erläutert, dass wir so einen nicht am Spalier bändigen könnten und die Info brauchen.
Und seit dem Lesen im Malus-Faden sehe ich die Sämlinge zu Füßen des Evereste mit neuen Augen...
schöne Woche und liebe Grüße,
Felcofan
- Felcofan
- Beiträge: 1322
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
es gab eine Auskunft, irgendwie
und zwar
M4
M6
M9
M26
MM106
MM111
(hoffe, ich hab alles richtig notiert)
kommen zum Einsatz,
sie konnte leider nicht sagen, welche Sorten auf was, also, denn weiterschauen
und laut www wird zB MM111 für Halb- und Hochstämme verwendet
liebe Grüße
und zwar
M4
M6
M9
M26
MM106
MM111
(hoffe, ich hab alles richtig notiert)
kommen zum Einsatz,
sie konnte leider nicht sagen, welche Sorten auf was, also, denn weiterschauen
und laut www wird zB MM111 für Halb- und Hochstämme verwendet
liebe Grüße
- Lady Gaga
- Beiträge: 4487
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Vor einigen Jahren habe ich 2 rosa blühende Zieräpfel in Säulenform gekauft - Maypole.
Die Äpfel wachsen etwas größer als übliche Zieräpfel, halten aber leider nicht lange am Baum. Man kann sie auch direkt essen, sie sind geschmacklich aber nicht intensiv.
Die Äpfel wachsen etwas größer als übliche Zieräpfel, halten aber leider nicht lange am Baum. Man kann sie auch direkt essen, sie sind geschmacklich aber nicht intensiv.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Felcofan
- Beiträge: 1322
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Empfehlung Zierapfel, rosa Blüte & gesund
Verwertung ist für uns zweitrangig, und wg Säulenwuchs hatte ich Maypole gestrichen.
fröhliche Telefonier-Marathon
Eggert macht die Malus selber, sollte auf Bitterfelder Sämling sein, also nich
eine andere Baumschule in der Umgebung: wie Unterlage...?, das sind doch keine Obstsorten..., also, das machen ja die Züchter dann (wo soll ich anfangen ::))
eine gute Baumschule etwas weiter weg:
ja, die meisten auf Sämling, einige auf M26, bingo, jetzt gleicht der Baumschuler meines Vertrauens noch meine Sortenwünsche mit ihrem Bestand ab...
fröhliche Telefonier-Marathon
Eggert macht die Malus selber, sollte auf Bitterfelder Sämling sein, also nich
eine andere Baumschule in der Umgebung: wie Unterlage...?, das sind doch keine Obstsorten..., also, das machen ja die Züchter dann (wo soll ich anfangen ::))
eine gute Baumschule etwas weiter weg:
ja, die meisten auf Sämling, einige auf M26, bingo, jetzt gleicht der Baumschuler meines Vertrauens noch meine Sortenwünsche mit ihrem Bestand ab...