Macht das hier schon jemand absichtlich ?
Spirulina?
Chlorella?
Schizochytrium?
Meersalat (Ulva lactuca)?
Die Schwierigkeit liegt wohl darin, die erste Algensuppe aufzutreiben und ihre Qualitätskontrolle. Wenn ich Petersilie aussäe, merke ich bald, ob Petersilie heranwächst oder ob das Portulak ist. Aber bei Mikroalgen?
Als Fisch-Beifutter bei Aquaponik wäre es auch egal ob man den Reinstamm verfüttert oder eine Unterart.
Heute schon beim veralgten Gewächshausdach geschleckt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Algen züchten (Gelesen 647 mal)
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Algen züchten
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Algen züchten
Ich bin auf 13ha aktiv, habe aber noch Probleme damit, wie ich gezielte Kreuzung bei der Zucht hinbekomme. Chemisch sterilisieren kann ich aufgrund der Freilandbedingungen nicht, Labor fehlt und freshwater alga breeding muss erstmal bisschen mehr erfunden werden, bevor das in die Köpfe kommt und ich Gelder dafür beantragen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität