Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 13:50:08
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|10|4| "Mein Klugscheißermodus hat einen Wackelkontakt"  (partisanengärtner)

Seiten: 1 2 [3] 4   nach unten

Autor Thema: Akku-Kettensäge  (Gelesen 2591 mal)

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4368
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #30 am: 27. April 2023, 10:11:55 »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure wertvollen Tipps und Hinweise :).
Eine kleine Unsicherheit hab ich noch bezüglich Gefährlichkeit/Verletzungsgefahr... Hyla schrieb ja so was.
Die Frage ist, ob ich mich das Ding dann auch zu benutzen traue :-[.
Bislang nutze ich nur eine kleine Akku-Heckenschere von Bosch, sonst habe ich keine Schnitterfahrung.
Wie ist das mit Rückschlag?

Eine Gartenfreundin von mir hat so ein Teil (allerdings ein No Name-Ding) und schneidet damit die Bäume auf der Streuobstwiese ihres Obst- und Gartenbauvereins. Ich werde sie bitten, mit dem Gerät mal zu mir zu kommen, damit ich es ausprobieren kann.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19736
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #31 am: 27. April 2023, 10:27:36 »

Das ist eine sehr gute Idee!
Ich hatte immer großen Respekt vor Kettensägen, hab auch ne Benzin, nach dem ersten größeren Einsatz der Akku-Kettensäge hab ich jetzt den Eindruck, dass ich die eher nutzen werde als die Benziner.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #32 am: 27. April 2023, 10:31:38 »

Ich nutze für dickes Zeug eine elektrische Kettensäge von Stihl. Akku war mir immer zu schwer, die wiegen mehr als Elektro. Es ist einfach eine Frage vom Handling, Benzin habe ich sofort abgewählt.

Auch ich nutze eine Fiskars-Astschere, mit Teleskopstiel, bin zufrieden damit. Und auch eine Ratschenastschere habe ich, und ja, manchmal klappt es auch ganz gut, mit dem Mehrfachansetzen. Anfangs hatte ich das garnicht begriffen und dachte, dass die Schere nicht geht. Aber es geht schon. Bei den Astscheren ist das häufige Problem genannt worden, du musst die Schere tw. richtig einfädeln um einen ordentlichen Schnitt machen zu können.

Ich muss nicht sehr viel schneiden - o.k. vielleicht müsste ich - aber ich tu es nicht - mein Äquipment reicht im Grunde aus. Schlimmer ist eher, dass ich viel weiter oben arbeiten müsste - und da habe ich keine Lösung für.
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3473
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #33 am: 27. April 2023, 10:57:19 »

Das ist eine gute Idee um ein Gefühl für die eigene Lust zu Verwendung zu probieren.
Ich habe auch einen Bammel vor Verletzungen, daher klettere ich damit nicht in Bäume. Ich bemühe mich auch vor dem Einschalten um sicheren Stand und halt einen am Boden liegenden Ast so fest, dass er fixiert ist und nicht womöglich wegfliegt.
Es steht auch was von sofortigem Stopp der Säge in der Beschreibung, aber soweit will ich nicht kommen.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #34 am: 27. April 2023, 11:15:39 »

Ich will noch den Akku-Hochentaster von Bosch "in die Runde werfen". Pfiffig ist, dass man den Sägekopf im Winkel verstellen kann.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #35 am: 27. April 2023, 11:47:59 »

Da werde ich nachher mal schauen, ob das bei meinem Hochentaster - denn wahrscheinlich läuft meine kleine Kettensäge am Stiel unter diesem Begriff - auch möglich ist.  ;D
Gespeichert

Ernst01

  • Gast
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #36 am: 27. April 2023, 12:20:58 »

Die Frage ist, ob ich mich das Ding dann auch zu benutzen traue :-[.
Bislang nutze ich nur eine kleine Akku-Heckenschere von Bosch, sonst habe ich keine Schnitterfahrung.
Wie ist das mit Rückschlag?
Einen Rückschlag gibt es bei solchen kleinen Geräten kaum, eher blockiert die Kette den Motor.
Die kleinen Akku-Kettensägen sind für Einhandbetrieb vorgesehen. Man sollte sich beim Sägen voll konzentrieren.
Steht man auf der Leiter, gehört die zweite Hand an die sicher stehende Leiter oder einen sicheren Ast.
Die Schnittführung sollte so sein, daß der Ast die Säge nicht einklemmen kann.
Ein Festhalten oder Abstützen dieses Astes mit der anderen Hand ist nicht zu empfehlen.  ;D
« Letzte Änderung: 27. April 2023, 12:22:31 von Zausel »
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4368
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #37 am: 27. April 2023, 12:28:19 »

Danke Zausel, das hört sich gut an!

Ein Festhalten oder Abstützen dieses Astes mit der anderen Hand ist nicht zu empfehlen.  ;D
Das würde mir in der Tat ähnlich sehen ;D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #38 am: 27. April 2023, 12:34:42 »

Bei den Astscheren ist das häufige Problem genannt worden, du musst die Schere tw. richtig einfädeln um einen ordentlichen Schnitt machen zu können.

Das häufigste "Problem" ist, dass die Leute Riesenäste mit nur einem Schnitt absäbeln wollen.

So macht man das nicht. Zuerst nimmt man Gewicht vom Ast runter, schneidet also etwa 60cm oberhalb der endgültigen Schnittstelle diverse Äste ab und nochmal 30cm tiefer. Erst dann sägt man den Hauptast von unten an (damit die Rinde nicht ausreisst) und dann kappt man erst von oben. Damit muss man auch keine Äste mit der Zweithand festhalten, das erübrigt sich.

Schnitte mit Durchmesser mehr als 5 cm soll man eh vermeiden, wenn man den Baum noch länger haben will. Darum schneide ich Dickäste in 99% der Gartenzeit mit der Ratschenschere und für die 1% reicht eine Handsäge oder kabelgebundene Kettensäge, die ich mir ausleihen kann. Brennholz (>5cm) wird mit einer Wippsäge ohne viel Unfallrisiko zerkleinert.

 
« Letzte Änderung: 27. April 2023, 12:43:06 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Ernst01

  • Gast
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #39 am: 27. April 2023, 12:45:38 »

Damit muss man auch keine Äste mit der Zweithand festhalten, das erübrigt sich.
Man muß nicht- man kann. Die Kette jedoch steht nicht so schnell still (Reaktionszeit), daß man dabei nicht lebensgefährlich verletzt werden könnte.
« Letzte Änderung: 27. April 2023, 18:02:22 von Zausel »
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #40 am: 27. April 2023, 12:51:07 »

Alleine die Idee ist schon sträflich genug  :-X
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2323
  • 330m NN
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #41 am: 27. April 2023, 12:54:21 »

Sitzend auf dem Ast, hat man den besten Halt.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #42 am: 27. April 2023, 13:05:50 »

Wenn man eine Kettensäge benützt, sollte man die Gefahren bei der Benutzung kennen.

(Forstwirtschaft).

Häufigste Gefahrensituationen sind meiner Meinung nach das Durchrutschen der Säge, wenn gekappt ist) und der sägeführende Arm ermüdet ist und das Hochschnellen beim Einstechen der Schwertspitze. Solche Situationen muss man kennen, voraussehen bzw. erkennen und vermeiden.

Wer mit einer Kettensäge arbeitet sollte sich auch einen Helm mit Visier leisten und eine Arbeitslose mit Schnittschutz. Oder die 1-2 Äste im Jahr mit Muskelkraft bezwingen.
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17429
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #43 am: 27. April 2023, 13:33:22 »

Wer mit einer Kettensäge arbeitet sollte sich auch einen Helm mit Visier leisten und eine Arbeitslose mit Schnittschutz.
Das ist sowieso das Beste, wenn man die Arbeit andere machen lässt und nur von unten mit dem Helm auf Anweisungen gibt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2323
  • 330m NN
Re: Akku-Kettensäge
« Antwort #44 am: 27. April 2023, 13:43:13 »

Oder man sollte auf Holzpflanzen ganz verzichten und beim Umgraben sich in den Fuß stechen. :P
Helmpflicht beim Autofahren würde auch Leben retten.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Seiten: 1 2 [3] 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de