News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mai 2023 (Gelesen 23598 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe und überliefertes Wissen

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Mai 2023

Irm » Antwort #315 am:

Überall scheint es zu regnen, nur in Berlin ist seit mehr als drei Wochen kein einziges Tröpfchen gefallen 😡 dafür täglich Wind, der zusätzlich die Erde austrocknet. Wenigstens isses heute mal nicht sonnig *seufz*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3038
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mai 2023

Gersemi » Antwort #316 am:

Den für gestern angekündigten Regen von 8 l hätte ich genommen, es kam aber keiner.

Heute tiefgrau, 14 Grad, leicht windig, nieselig.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2918
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: NRW
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mai 2023

mavi » Antwort #317 am:

Gewitter und angekündigter Starkregen (13mm) gestern verliefen hier glimpflich. Heute ist es bedeckt, ziemlich windig und kühl bei aktuell 13°C.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mai 2023

Kasbek » Antwort #318 am:

Typische Lage gestern abend – die große Gewitterzelle zog südöstlich am Dorf vorbei, eine etwas kleinere Schauerzelle nordwestlich. Für uns blieb etwas Randgetröpfel, das im Regenmesser kaum den Boden bedeckte. Mal schauen, ob heute noch was dazukommt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4562
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Mai 2023

Garten Prinz » Antwort #319 am:

Umgebung Eindhoven, NL: heute morgen früh war es bewölkt, heute Nachmittag Sonne/Wolke Mix. Ziemlich windig. Tmax 17.2 Grad.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Mai 2023

Kakifreund » Antwort #320 am:

Hier blieb es abgesehen von einem leichten Schauer am Sonntagnachmittag trocken, dafür heute überwiegend bewölkt, recht windig bei kühlen 16°C.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2682
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Mai 2023

netrag » Antwort #321 am:

Nur noch 12 Grad und ein kräftiger Wind. Der Nieselregen von heute morgen hat nur ausgereicht den Kiefernblütenstaub am Auto festzukleben.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16253
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mai 2023

AndreasR » Antwort #322 am:

Hier blieb es bis zum späten Nachmittag bewölkt, gegen Abend zeigte sich dann doch noch blauer Himmel, aber da war die Sonne schon im Begriff, hinterm Hügel zu verschwinden. Im Vergleich zu der fast schon tropischen Schwüle der letzten Tage war es eben bei der Gartenrunde mit 15,5°C erfrischend kühl.
UlrikeN

Re: Mai 2023

UlrikeN » Antwort #323 am:

Bis zum Nachmittag regnerisch (5 mm), windig und kalt (max. 16 Grad), einfach bäh. Aber besser so, als die schlimmen Unwetternachwirkungen von rund um. Hier ging es glimpflich aus, wir hatten "nur" 30 mm Regen und Dauergewitter mit moderaten Windböen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Mai 2023

lonicera 66 » Antwort #324 am:

Südharz/nordthüringer Grenze

Gestern noch Waschküche bis 21°° mit 24°
und dann herrliche Abkühlung durch auflösende Gewitter.
Zu sehen gab es auch ein wenig an der Thüringer Grenze. Dort hat es dann heftig geschüttet.

Dann in den ersten zwei Regenstunden sanfter Landregen mit 8mm und in der Nacht ging es dann in Niesel über. Temperatur sank auf 10°

Heute Morgen stürmte es dann ordentlich aus Südwest und hielt bis jetzt an. Takt 8°

Im Radio sagten sie gestern Abend was von Schlammlawine irgendwo hier in der Gegend. :-\

Die Gewitter zogen bis 21°° von Göttingen und Heilbad Heiligenstadt Richtung Harz.
Eine Linie von Osterode a.H. bis Erfurt zog von Südwest Richtung Ost (Thüringer Wald/ Erzgebirg)

Ein paar wenige sichtbare Blitze, die meisten in den Wolken.
In Limlingerode/Eich kam dann nicht mehr viel an. Ein Shelfansatz und noch ein paar wenige Blitze, ein Donnerschlag und dann Regen. Bin dann nach Haus gefahren.
Dateianhänge
BILD0295.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11054
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2023

Kübelgarten » Antwort #325 am:

Gestern nur noch etwas Nieselregen, aber kalter Wind

8 Grad dicht bewölkt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16253
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mai 2023

AndreasR » Antwort #326 am:

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein bei aktuell 11°C, am Vormittag sollen wieder Wolken aufziehen, so dass es mit maximal 15°C heute relativ frisch bleiben soll. Sämtlicher Regen wurde aktuell mal wieder aus der Prognose gestrichen; noch ist das kein Problem, aber wenn der Sommer dann auch wieder so wird wie der letzte, sollte man ernsthaft über die Abschaffung der üblichen Jahreszeiten nachdenken und das Jahr in eine Trockenzeit und in eine Regenzeit einteilen...
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8865
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Mai 2023

planwerk » Antwort #327 am:

Chiemsee, 12°C, grau bewölkt, fühlt sich frisch an nach dem gestrigen Tag.
Gestern zwar nur 20°C aber schwül wie sonst noch was. Entlud sich dann in zwei Gewittern, einmal 18 Liter (in kurzer Zeit), einmal 5 Liter.

Bild
^ Niederschlag aktuelle Woche
Staudige Grüße vom Chiemsee!
UlrikeN

Re: Mai 2023

UlrikeN » Antwort #328 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Mai 2023, 08:07
... das Jahr in eine Trockenzeit und in eine Regenzeit einteilen...


Dann hätten wir hier jetzt eine Regenzeit, die seit dem Herbst anhält. Ich finde es bezeichnend, wie unterschiedlich die Verteilung ist. Im Osten herrscht Dürre und im Süden und in CAN brennen die Wälder. Auch wenn es niemand ausspricht, das Eine bedingt das Andere. Dazu kommen noch die diversen und heftigen Vulkanausbrüche.

Heute gegen 6 Uhr: mein erster Blick aus dem Fenster machte mir klar, dass es kalt sein muss. Das Thermometer eröffnete mir dann 6,5 Grad. Die Sonne linste durch die Wolken, die sie aber dann erst mal wieder vertrieben haben. D.h., aktuell ist es eher grau, feucht, kalt und irgendwie so gar nicht frühsommerlich. Mehr als 13 Grad sollen es hier nicht werden. Ganz ehrlich - wer hat da schon große Lust nach draußen zu gehen?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2023

wallu » Antwort #329 am:

Sonne und Wolken bei 7°C (T-min 2°C). Regen ist weiterhin keiner in Sicht, was aber die kommenden Tage noch nicht zum Problem werden sollte. Erstmals in diesem Jahr sind die oberen zwei, drei Zentimeter in einigen Beeten abgetrocknet.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten