News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Mai? (Gelesen 13865 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Heute gab es ein genial-leckeres Essen, die Idee stammt aus der essen&trinken: Gefülltes Hähnchenbrustfilet. Die Füllung bestand aus Knoblauch, Sardellen, Kapern, Oliven und Petersilie. Dazu grünen Spargel und Ochsenherztomaten mit einer Petersilienvinaigrette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Borragine, Du bist aktuell ja total im "Grüner Spargel Fieber". :D
Und die gefüllte Hähnchenbrust klingt wirklich gut. Kapern, Sardellen, Oliven ... da bin ich dabei! ;D Falls es das Rezept online gibt, dann verlinke es doch bitte. Ich habe es bei meiner Suche leider nicht finden können.
.
Wir waren Freitag in einem innovativen Österreichischen Restaurant in Köln.
Zur Vorspeise gab es:
Mousse von der Bauernschalotte, Sherry, Wirsing und Puder, Spirulina
Das sah übersichtlich aus war aber alles sehr lecker. Der Wirsing war knusprig geröstet und köstlich.
Danach gab es noch einen Gang mit Schinken und Zucchini und Backhendel mit fermentiertem Gemüse. Thomas hatte Kaiserschmarn als Dessert.
Und die gefüllte Hähnchenbrust klingt wirklich gut. Kapern, Sardellen, Oliven ... da bin ich dabei! ;D Falls es das Rezept online gibt, dann verlinke es doch bitte. Ich habe es bei meiner Suche leider nicht finden können.
.
Wir waren Freitag in einem innovativen Österreichischen Restaurant in Köln.
Zur Vorspeise gab es:
Mousse von der Bauernschalotte, Sherry, Wirsing und Puder, Spirulina
Das sah übersichtlich aus war aber alles sehr lecker. Der Wirsing war knusprig geröstet und köstlich.
Danach gab es noch einen Gang mit Schinken und Zucchini und Backhendel mit fermentiertem Gemüse. Thomas hatte Kaiserschmarn als Dessert.
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Heute waren wir bei einem Asiaten. Für mich musste es Wakame sein (habe erst beim Essen ans Foto gedacht)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Wakame esse ich auch sehr gerne! :D
.
Samstag gab es Spaghetti Vongole. :)
Und heute waren wir in Bonn auf dem Streetfood Festival und haben die verschiedensten Dinge gegessen. :D Crunchy, Sushi, hotdog mit Jalapeno, Chillicheese und Bacon und noch etwas, wo ich den Namen vergessen habe. ::)
.
Samstag gab es Spaghetti Vongole. :)
Und heute waren wir in Bonn auf dem Streetfood Festival und haben die verschiedensten Dinge gegessen. :D Crunchy, Sushi, hotdog mit Jalapeno, Chillicheese und Bacon und noch etwas, wo ich den Namen vergessen habe. ::)
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Das Rezept ist in der Juni-Ausgabe der essen&trinken, die ich frisch gekauft habe. Vielleicht stellen sie es später noch online? Ich habe keine Ahnung, wie sie das mit Rezepten aus aktuellen Ausgaben machen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Dann nehme ich noch von den Spaghetti vongole.
Street Food Festival finde ich auch immer total spannend!
Street Food Festival finde ich auch immer total spannend!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Ja, das fand ich auch. :) Ich war zum ersten mal auf so einem Food Festival.
.
Kannst Du die Mengenangaben für die Füllung von dem gefüllten Hühnchen durchgeben? Das klingt schon richtig gut. :D
.
Kannst Du die Mengenangaben für die Füllung von dem gefüllten Hühnchen durchgeben? Das klingt schon richtig gut. :D
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Hallo Nina,
in der e&t nehmen sie für 4 Maispoulardenbrustfilets 100 g Sardellen, 100 g Oliven, 1 El Kapern, 2 Knoblauchzehen, 50 g Rauchmandeln und etwas Petersilie und Kerbel. Alles wird klein gehackt und mit 2 El Olivenöl verrührt, dann mit S&P abgeschmeckt.
In die Brustfilets schneidet man von der schmalen Seite her eine Tasche, in die dann die Füllung kommt. Man kann einen Einwegspritzbeutel nehmen, ich habe es ohne gemacht. Mit Holzstäbchen verschließen.
Die Tasche ließ sich überraschend gut schneiden; das Füllen war auch kein Problem. Ich habe allerdings auf die Mandeln und das Olivenöl verzichtet; durch die Sardellen war die Füllung geschmeidig genug.
Im Rezept wird das Fleisch dann gegrillt: 2-3 Minuten von jeder Seite, dann noch 5-6 Minuten bei geschlossenem Deckel und indirekter Hitze.
Ich habe das Fleisch in der Pfanne angebraten und dann 12-15 Minuten in der Auflaufform in den Ofen geschoben.
Absolut zu empfehlendes Ergebnis. :D
in der e&t nehmen sie für 4 Maispoulardenbrustfilets 100 g Sardellen, 100 g Oliven, 1 El Kapern, 2 Knoblauchzehen, 50 g Rauchmandeln und etwas Petersilie und Kerbel. Alles wird klein gehackt und mit 2 El Olivenöl verrührt, dann mit S&P abgeschmeckt.
In die Brustfilets schneidet man von der schmalen Seite her eine Tasche, in die dann die Füllung kommt. Man kann einen Einwegspritzbeutel nehmen, ich habe es ohne gemacht. Mit Holzstäbchen verschließen.
Die Tasche ließ sich überraschend gut schneiden; das Füllen war auch kein Problem. Ich habe allerdings auf die Mandeln und das Olivenöl verzichtet; durch die Sardellen war die Füllung geschmeidig genug.
Im Rezept wird das Fleisch dann gegrillt: 2-3 Minuten von jeder Seite, dann noch 5-6 Minuten bei geschlossenem Deckel und indirekter Hitze.
Ich habe das Fleisch in der Pfanne angebraten und dann 12-15 Minuten in der Auflaufform in den Ofen geschoben.
Absolut zu empfehlendes Ergebnis. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai?
borragine hat geschrieben: ↑28. Mai 2023, 22:59
Das Rezept ist in der Juni-Ausgabe der essen&trinken, die ich frisch gekauft habe. Vielleicht stellen sie es später noch online? Ich habe keine Ahnung, wie sie das mit Rezepten aus aktuellen Ausgaben machen.
Rezepte aus aktuellen Zeitschriften gibts immer er später
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Mai?
gestern an einem lieblingswunderpunkt der kulturellen landpartie im wendland gab es neben sehr ansprechender kunst erfreulicherweise auch einen lebensgeisterweckenden chinesischen imbiss. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Mai?
schleck
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai?
;D Sieht gut aus, aber was ist die blaue Schlange?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Mai?
;D Das war ein Spirulinawurm. ::) ;D
.
Danke Borragine für das Rezept! :-*
.
Hmm Zwergo! Das sieht sehr gut aus! :D
.
Danke Borragine für das Rezept! :-*
.
Hmm Zwergo! Das sieht sehr gut aus! :D
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai?
Koreanische Gemüsepalatschinken mit Soja-Garum-Tip.
My favorite season is the fall of the patriarchy