News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jenny Duvall dreht durch (Gelesen 1012 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Jenny Duvall dreht durch

Anika »

Hallo!

Viele, viele Jahre habe ich nun nicht mehr hier im Forum geschrieben, war früher u.a. auch bei planten unterwegs, aber die scheint es nicht mehr zu geben?!?
Ich habe eine Rosenfrage: Ich habe schon recht lange eine Jenny Duvall im Garten. Seit nun ca. 2-3 Jahren habe ich um sie herum Ausläufer. Erst ein paar wenige, dann immer mehr. Diese Ausläufer wuchern einem innerhalb kürzester Zeit über den Kopf.
Woher mag das plötzlich kommen? Bleibt mir nun nichts anderes mehr als sie rauszuwerfen?

VG, Anika
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Jenny Duvall dreht durch

Blush » Antwort #1 am:

Das ist leider nicht ungewöhnlich für eine Rosa gallica. Sie hat mit der Zeit eigene Wurzeln gebildet und die schieben Ausläufer. Ich habe den Vorgarten voll mit Rosenausläufern verschiedener Gallica-Rosen. :P

Helfen soll, sie in einen Maurerbottich ohne Boden zu setzen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re: Jenny Duvall dreht durch

Anika » Antwort #2 am:


Muss man noch bei anderen Rosenarten mit sowas rechnen, oder machen das nur die Gallicas so heftig?
Blumige Grüße
Anika
rocknroller
Beiträge: 700
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Jenny Duvall dreht durch

rocknroller » Antwort #3 am:

Bei uns bilden auch andere Rosenarten Ausläufer, aber in einem wesentlich bescheideneren Umfang.

z.B. verschiedene Albas

Damascener z.B. Celsiana, Duc de Cambridge

Portlandrosen z.B. Rose de resht

Spinosissimas z.B. Glory of Edzell

auch Centifolien z.B. Cristata

Moosrosen z.B Blanche Moreau
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Jenny Duvall dreht durch

zwerggarten » Antwort #4 am:

bei mir sind die allerschlimmsten unter den diversen läuferinnen:

indigo (vor jahren gerodet, immer noch da, darf jetzt bleiben, die einzelnen triebe sind nicht so dominant und es ist nett, wenn da irgendwo purpurne blütenpuschel im beet schweben)

und

thérèse bugnet (im herbst 2022 nach jahrelangem leiden an diesem wunderschönen monsterstrauch gerodet, noch hoffe ich, weiter nachtreibende triebe unter kontrolle (ausgemerzt) zu bekommen).
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Jenny Duvall dreht durch

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Indigo kann ich voll bestätigen. Ich habe die ersten Ausläufer im Leichtsinn in einen anderen Gartenteil gepflanzt, jetzt kann ich doppelt hinter den neuen Ausläufern her sein. Noch schlimmer ist Violacea, da kommt man mit dem Ausläuferentfernen nicht mehr nach. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hausgeist

Re: Jenny Duvall dreht durch

Hausgeist » Antwort #6 am:

zwerggarten hat geschrieben: 8. Mai 2023, 20:13
thérèse bugnet


Die hattest du hier mal ausgesetzt, oder? Die hat jetzt nach vielen Jahren angefangen, fiese Ausläufer zu verschicken. Meterweit entfernt ploppen die im Rasen plötzlich auf.

Leda hat sich nicht so lange geziert, die jage ich schon etwas länger. :P ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Jenny Duvall dreht durch

zwerggarten » Antwort #7 am:

:o ;D

von der tb hatte ich dir ein bündel ausläufer mitgebracht, meine ich – die haben wohl erstmal kraft gesammelt... ich bin sicher, dich gewarnt zu haben! :-\

schön sind die rotrindigen triebe und das laub und die blüten ja schon, aber :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1527
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Jenny Duvall dreht durch

Antida » Antwort #8 am:

Lady hat geschrieben: 8. Mai 2023, 20:24
Indigo kann ich voll bestätigen. Ich habe die ersten Ausläufer im Leichtsinn in einen anderen Gartenteil gepflanzt, jetzt kann ich doppelt hinter den neuen Ausläufern her sein. Noch schlimmer ist Violacea, da kommt man mit dem Ausläuferentfernen nicht mehr nach. :P


Absolut! Bei mir auch beide. Und noch extrem Belle sans Flatterie. Und Ypsilante. Und Belle de Crecy. Aber sind halt Gallicas.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re: Jenny Duvall dreht durch

Anika » Antwort #9 am:

Bei meiner Jenny (morgen werde ich sie mal "hochnehmen" und schauen), sind es irgendwie "wilde" Ausläufer. Meterlang mit anderer Blattform und Farbe. Bei Felicite Parmantier habe ich im nahen Umkreis Ausläufer in Form "neuer Pflanzen". Um Jenny sind es Pinne, wie, wenn ein Bambus stiften geht. Hätte ich das gewusst 🙈 Ich hoffe, mir passiert das in dem Ausmaß nicht noch bei den anderen alten Rosen, die ich habe. Variegata die Bologna, Mme. Pierre Oger, Jaques Cartier oder gar bei einem der Monsterrambler.
Blumige Grüße
Anika
Antworten