News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit? (Gelesen 10539 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

cydorian » Antwort #30 am:

Eben, die ist nass. Trocken stinkt Hühnermist überhaupt nicht. Was nicht vernässt ist, stinkt auch nicht.
ringelnatz
Beiträge: 2374
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

ringelnatz » Antwort #31 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00saudummes Nullgelaber wie im verlinkten Artikel

I like 8)
Meerburg
Beiträge: 18
Registriert: 18. Mai 2023, 19:26

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Meerburg » Antwort #32 am:

[quote author=thuja thujon]
Hornspäne sind mit das teuerste und ineffektivste an Stickstoffformen, was man sich vorstellen kann.
[...]
Ich empfehle keine Netzrecherche, sondern ein Buch zum Thema.
[/quote]

Kannst du einen konkreten Buchtitel dazu empfehlen? Wäre natürlich besonders schön, wenn das Buch(-kapitel) laienverständlich wäre.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2582
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

555Nase » Antwort #33 am:

https://www.ebay.de/itm/165829934481
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Hyla » Antwort #34 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 31. Mai 2023, 22:31
Danke Dir. Hygiene, weil der Mist das Gemüse durch die Aufnahme von Inhaltsstoffen aus dem Mist kontaminiert? Oder weil er es von außen durch Spritzer kontaminiert? Kann man doch dann auch kalt abwaschen. Und bei Beerenobst hängt die Ernte ja recht hoch.


Durch Kontamination mit Spritzern.
Wenn du mal nach Zoonosen googlest, findest du genug Gründe aufzupassen.
Bei hoch hängenden Beeren ist der Fuchsbandwurm das Problem nicht der Mist. Darum ißt man bei uns z.B. keine wilden Heidelbeeren roh. Wenn überhaupt jemand sammelt, werden sie zu Marmelade verkocht oder irgendwie anders veredelt, Likör, Schnaps, Sirup, etc.
Ich esse auch einiges ungewaschen, insbesondere Obst, aber das ist halt mein eigenes Risiko. Anders wäre das, wenn ich ungewaschenes Essen an Immunschwache weitergebe und denen was passiert.

Fledermauskot riecht seltsam. Hatte mal das Vergnügen in einem vorher von Fledermäusen bewohnten Raum zu nächtigen. Sieht ähnlich aus wie Rattenkot.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

thuja thujon » Antwort #35 am:

Meerburg hat geschrieben: 3. Jun 2023, 23:46Kannst du einen konkreten Buchtitel dazu empfehlen? Wäre natürlich besonders schön, wenn das Buch(-kapitel) laienverständlich wäre.
Umfangreich und ohne Neuzeitliche Ideologie sondern altes Handwerk um die Humuswirtschaft wird im Handbuch der Ernährung der gärtnerischen Kulturpflanzen auch für Laien gut verständlich vermittelt.
Aktuell noch gebraucht und meist günstig zu haben.
https://www.buchfreund.de/de/d/p/81208434/handbuch-der-ernaehrung-gaertnerischen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Wissensstand von vor 80 Jahren, nicht schlecht 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

thuja thujon » Antwort #37 am:

Ja, seitdem wurde leider schon wieder viel vergessen.
Ich könnte auch was aktuelles empfehlen, aber das wollen die meisten nicht, ist ihnen zu kompliziert bzw die Technik zu teuer. Gibts in ein paar Jahren aber auch fürs Smartphone, dann erkläre ichs gerne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Gartenplaner » Antwort #38 am:

Ja, sicher, wenn du das schreibst, dann ist das so.

Schade aber, dass du alle, die wollen, jetzt dumm weiterleben und nicht an deinem Wissen teilhaben lässt…… :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

thuja thujon » Antwort #39 am:

Wenn dich Düngung interessiert könnte ich evtl einen Kurs geben. 20 Abende a 2,5 Stunden, ich denke das ist zu schaffen.

Hier wurde aber auch schon einiges geschrieben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Gartenplaner » Antwort #40 am:

Für mich brauchst du dir keine Gedanken zu machen, mir reichen meine fast 30 Jahre Erfahrung mit Düngung auf meinem Boden plus das Wissen über diese Thematik ansammeln während Studium und Internetrecherchen über diesen Zeitraum.

Zudem hat mir die Beobachtung über die letzten paar Jahre hier im Forum gezeigt, dass deine Posts verstreut immer wieder mal mit ideologischen Statements gespickt sind, da verzichte ich gerne vollumfänglich auf realen Kontakt und noch mehr davon….

Aber es gibt ja einige, die gerne lernen wolllen (wenn sie es schaffen, die Brocken echtes, fundiertes Wissen aus deinen Posts heraus zu fischen…), und dass hier genug für 50 Stunden Vorlesung stünde, bezweifle ich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Microcitrus » Antwort #41 am:

thuja hat geschrieben: 5. Jun 2023, 21:23
Ja, seitdem wurde leider schon wieder viel vergessen.
Ich könnte auch was aktuelles empfehlen, aber das wollen die meisten nicht, ist ihnen zu kompliziert bzw die Technik zu teuer. Gibts in ein paar Jahren aber auch fürs Smartphone, dann erkläre ichs gerne.


"Wie ich Spurenelemente aus alten Smartphones extrahiere"?!? 🤣
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

Microcitrus » Antwort #42 am:

Hyla hat geschrieben: 16. Mai 2023, 13:25
Ja, und dann natürlich die Ekelabteilung Torfklo, Trenntoilette und Co. Wenn man die Männer gut abrichtet, daß alle in einen Behälter pinkeln, kann man den Urin mit Wasser mischen und das zum Düngen verwenden. Feste Bestandteile kann man separat kompostieren.


Die Nieren scheiden zwar auch Coffein und Nikotin aus dem Blut aus, aber auch alle Medikamente.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

cydorian » Antwort #43 am:

Der Thread wird unproduktiv.

Meinem Verständnis nach geht es um Grundlagen und Orientierung, denn die Ursprungsfrage war sehr unspezifisch. Solche Fragen tendieren dazu, zerkaut zu werden und abzuschweifen, weil sie ein riesiges Themenfeld umfassen, in dem sich alles mögliche tummeln kann. Mal systematischer:


  • Ein Grundverständnis über Nährstoffe und Düngerinhalte erlangen. Das geht einfach, es reichen Ressourcen aus dem Internet, Einstiegspunkte sind Seiten wie https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-erleben/garten-und-balkon/duengung-und-pflanzenschutz/richtig-duengen-im-gemuesegarten https://www.spektrum.de/news/duengemittel-naehrstoffe-fuer-den-garten/1847263
    Es geht dabei nicht um einen Wettbewerb, wen nun welche Begriffe am richtigsten definiert, sondern um ein paar Grundpfeiler über Stoffe und Wirkungen.

  • Die nächste Stufe sind Praxisbücher für Hobbygärtner, Dinge wie "Kompost, Erde, Düngung: Gesunder Boden - gesunde Pflanzen" oder "Bodenpflege, Düngung, Kompostierung im Garten" - nicht zu ausgreifende Taschenbücher.

  • Nun kann man sich auf spezielle Kulturen, Jahreszeiten und Bodenarten spezialisieren, ausprobieren und spezifische Fragen im Forum, im Gartenverein, Gartennachbarn stellen. Die Fragen werden eh erst möglich, wenn man Begriffe kennt und Antworten versteht.



Ich habe zu viel ausprobiert und die Praxis etwas zu weit regieren lassen. Ein paar Grundlagen mehr am Anfang wären besser gewesen und jetzt ist das Problem, dass es hier weder Gartenverein noch andere Leute in ähnlicher Boden- und Interessenlage gibt, so dass Praxiserfahrungen zu stark von mir selber kommen, zu enger Blickwinkel, zu subjektiv.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?

thuja thujon » Antwort #44 am:

Den Spektrum Artikel kann man mal lesen und versuchen zu verstehen. Der fasst einiges wichtige gut zusammen, eine Basis, auf der man aufbauen kann.

Die Geschichte mit den unterschiedlichen Böden, oder gleichen Böden mit unterschiedlicher Geschichte, die ist mit die beste zum lernen. Da ist es hilfreich, wenn man mal öfters über die Gartenzäune quatscht. Im Detail, nicht wer welchen Dünger im Baumarkt gekauft hat und zufrieden ist. Sondern was passiert ist, nachdem man den Dünger gegeben hat.

Wer gerne spielt: ruhig mal ein Düngefenster anlegen. Was passiert, wenn ich einen Teil von den zu düngenden Pflanzen nicht dünge.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten