Ich war so happy, dass eine Ecke des Gartens endlich etwas Ordnung gefunden hat.
Irgendwie hat es Ackerschachtelhalm nun geschafft sich in eine fast 20 Jahre alte Kirschlorbeerhecke zu setzen und fängt an von dort aus auch in das angrenzende Beet auf zu machen.
Nun habe ich gelesen, dass das hübsche Zeug auch gerne bis zu 1 Meter tief Wurzeln kann. In Lehm sehr schön, zumal irgendwo das Wurzelgeflecht anfängt. Und die Triebe brechen nach einer Zeit.
Wie würdet ihr an dieser Stelle vorgehen, um ihn zu beseitigen und zu bekämpfen? ???
So langsam macht das alles keinen Spaß mehr :'(
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ackerschachtelhalm in Hecke (Gelesen 531 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ackerschachtelhalm in Hecke
Ich hab ihn überall, wo man nicht jäten kann - in der Böschung, zwischen den Steinen usw.... ich rupfe ihn einfach aus, wenn ich Zeit dazu habe, mehr geht eh nicht.
Für mich nicht das schlimmste Unkraut....
Für mich nicht das schlimmste Unkraut....
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16242
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ackerschachtelhalm in Hecke
Rupfen, rupfen, rupfen... Wenn man alle Triebe erwischt, gibt er irgendwann auf, wenn nicht, wird man ihn nicht los und muss sich wohl oder übel mit ihm arrangieren.
Re: Ackerschachtelhalm in Hecke
Danke, dann werde ich das so handhaben.
So nebenbei, wie geht ihr mit Ackerwinde um? 🙈
So nebenbei, wie geht ihr mit Ackerwinde um? 🙈