Gartenplaner hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 12:48
Ich war neugierig, man muss bei beiden Methoden ja ins Beet und kann man mit dem Werkzeug so präzise zwischen den Stauden arbeiten, wie mit den Fingern?
kommt mir so vor als ob du ein Argument gegen das Werkzeug suchst - bin mir sicher dann findet man auch was... Mit der Unkrautschlinge kommt man sehr nah dran an die präzisen Fingerarbeiten und ist selbst dann noch schneller, auf 1 cm genau ist kein Problem, ich komme sogar fast millimetergenau an einzelne Gräser - wenn ich will. Unkrautschlinge + Finger darf man natürlich auch....
Allerdings ist mir die Unkrautschlinge zu genau, deshalb lieber Schneidhacke.
Nachdem es eine ganz bestimmte Sorte der Fingerhäcklein nicht mehr gab bin ich umgeschwenkt auf dieses Werkzeug . Damit kann man hacken, also auch unterschneiden, heraushacken, Löcher machen und pflanzen, Steine heraushebeln usw. usw. Eigentlich immer dabei. Der Hausherr hat ebenfalls so ein Ding und hat sich damit heute einer sehr harten Fläche mit Trespe und anderen Widerlichkeiten gewidmet.
mora hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 14:01 … kommt mir so vor als ob du ein Argument gegen das Werkzeug suchst - bin mir sicher dann findet man auch was… …
Hä? Wieso sollte ich? Ich hoffe, es ist erlaubt, neugierig und interessiert daran zu sein, wie und womit andere gärtnerische Probleme lösen - und nachzufragen, warum ein Werkzeug genutzt wird, nachdem ich drüber nachgedacht habe, ob/wie es bei mir zum Einsatz kommen könnte, was der Vorteil gegenüber meiner Methode sein könnte und selber erstmal keine Antwort gefunden habe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gratulation Troll! An dem Teil wirst du lange Freude haben. Nahezu baugleich ist das Handgerät, dass ich seinerzeit in Shanghai für ca 3€ erstanden habe. Es liegt hervorragend in der Hand, scheint (nach 8 Jahren intensiver Nutzung) unverwüstlich zu sein, man kann hervorragend damit jäten, unterschneiden, gewünschte und unerwünschte Sämlinge bergen, Beikräuter aus Stauden popeln, in schwerem Lehm Gierschwurzeln verfolgen, Steinfugen auskratzen, in Kiesschüttungen jäten, Pflanzlöcher im Steingarten aus Kalksplitt/-schotter vorbereiten, Wurzeln ziehen. Ob ich alles aufgezählt habe, kann ich gerade nicht sagen 8)
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho