News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Handhacke oder-jäter gesucht (Gelesen 2726 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1409
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

mora » Antwort #30 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Mai 2023, 12:48

Ich war neugierig, man muss bei beiden Methoden ja ins Beet und kann man mit dem Werkzeug so präzise zwischen den Stauden arbeiten, wie mit den Fingern?


kommt mir so vor als ob du ein Argument gegen das Werkzeug suchst - bin mir sicher dann findet man auch was...
Mit der Unkrautschlinge kommt man sehr nah dran an die präzisen Fingerarbeiten und ist selbst dann noch schneller, auf 1 cm genau ist kein Problem, ich komme sogar fast millimetergenau an einzelne Gräser - wenn ich will. Unkrautschlinge + Finger darf man natürlich auch....

Allerdings ist mir die Unkrautschlinge zu genau, deshalb lieber Schneidhacke.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 689
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Deviant Green » Antwort #31 am:

Ich hab die und bin sehr zufrieden.

https://kupferspuren.at/produkt/jaetschlinge-nunki/
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

RosaRot » Antwort #32 am:

Nachdem es eine ganz bestimmte Sorte der Fingerhäcklein nicht mehr gab bin ich umgeschwenkt auf dieses Werkzeug . Damit kann man hacken, also auch unterschneiden, heraushacken, Löcher machen und pflanzen, Steine heraushebeln usw. usw. Eigentlich immer dabei.
Der Hausherr hat ebenfalls so ein Ding und hat sich damit heute einer sehr harten Fläche mit Trespe und anderen Widerlichkeiten gewidmet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Gartenplaner » Antwort #33 am:

mora hat geschrieben: 29. Mai 2023, 14:01

kommt mir so vor als ob du ein Argument gegen das Werkzeug suchst - bin mir sicher dann findet man auch was…


Hä?
Wieso sollte ich?
Ich hoffe, es ist erlaubt, neugierig und interessiert daran zu sein, wie und womit andere gärtnerische Probleme lösen - und nachzufragen, warum ein Werkzeug genutzt wird, nachdem ich drüber nachgedacht habe, ob/wie es bei mir zum Einsatz kommen könnte, was der Vorteil gegenüber meiner Methode sein könnte und selber erstmal keine Antwort gefunden habe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5841
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Thüringer » Antwort #34 am:

Ich bin großer Fan von diesem Gerät. Das gibt es auch mit langem Stiel.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 689
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Deviant Green » Antwort #35 am:

Th hat geschrieben: 29. Mai 2023, 14:45
Ich bin großer Fan von diesem Gerät. Das gibt es auch mit langem Stiel.


Das sieht gefährlich aus....
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5841
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Thüringer » Antwort #36 am:

... funktioniert aber prima.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
troll13
Beiträge: 14116
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

troll13 » Antwort #37 am:

Ich habe mich inzwischen für dieses Modell entschieden.

Dabei hoffe ich, dass man damit auch in engen Situationen zurecht kommt und dass Material und Verarbeitung halen, was die Anbieter versprechen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Amur
Beiträge: 8527
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Amur » Antwort #38 am:

Wenns mal kein Unkraut mehr gibt, kann man das Ding sicher noch dengeln und wetzen und als Sichel einsetzen.
Aber Unkraut gibt's immer.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

thuja thujon » Antwort #39 am:

Viel Spaß mit dem neuen Teil! Vergiss nicht zu berichten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Handhacke oder-jäter gesucht

Wühlmaus » Antwort #40 am:

Gratulation Troll!
An dem Teil wirst du lange Freude haben. Nahezu baugleich ist das Handgerät, dass ich seinerzeit in Shanghai für ca 3€ erstanden habe. Es liegt hervorragend in der Hand, scheint (nach 8 Jahren intensiver Nutzung) unverwüstlich zu sein, man kann hervorragend damit jäten, unterschneiden, gewünschte und unerwünschte Sämlinge bergen, Beikräuter aus Stauden popeln, in schwerem Lehm Gierschwurzeln verfolgen, Steinfugen auskratzen, in Kiesschüttungen jäten, Pflanzlöcher im Steingarten aus Kalksplitt/-schotter vorbereiten, Wurzeln ziehen. Ob ich alles aufgezählt habe, kann ich gerade nicht sagen 8)

Dateianhänge
IMG_5607.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten