News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni? (Gelesen 13935 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11043
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Wir feuern den Grill an … Göttinger Bratwurst und Krakauer, Tomate-Mozzarella, Zaziki und Semmel
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Ich habe auch noch eine Portion selbstgemachte Currysauce im TK. :D Ich brauche dringend ein paar gute Bratwürste! :D
.
.
Ich reiche noch ein Resteessen mit Spargel, dicke-Bohne-Guacamole, Spargel, Tomaten mozzarella , Chtipiti, Bratkartoffel und Wachtelspiegelei nach. :)
Vorgestern gab es Dorade auf Kartoffelscheiben mit Knoblauch, Olivenöl und Petersilie, gestern Spaghetti mit Thomas Tomatensauce und Heute Doradenfilet auf mediterranem Gemüse.
Und demnächst bei den Temperaturen sicher wieder Gazpacho! ;)
.
Lecker! :DK hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 07:15
heute am Abend weißen Spargel und Hirschsteak aus TK
[/quote] Ihr habt ja feine Sachen in der Truhe! :D
.Welches Buch?Quendula hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 21:25
Danke. Und gut erkannt :D. Der Teller war so schon bunt genug ;) ... Dafür gab es heute Katzenminzeblüten aufs Essen.
[/quote] :D
.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=72418.msg4050449#msg4050449 date=1686301823]
@Quendula: Extra wegen deiner anregenden Blütendekos hab ich mir ein Buch über essbare Blüten zugelegt :D.
.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=72418.msg4050449#msg4050449 date=1686301823]
Heute gibt es Rösti mit Räucherlachs, Shrimps-Salat und buntem Gartensalat.
.
Ich reiche noch ein Resteessen mit Spargel, dicke-Bohne-Guacamole, Spargel, Tomaten mozzarella , Chtipiti, Bratkartoffel und Wachtelspiegelei nach. :)
Vorgestern gab es Dorade auf Kartoffelscheiben mit Knoblauch, Olivenöl und Petersilie, gestern Spaghetti mit Thomas Tomatensauce und Heute Doradenfilet auf mediterranem Gemüse.
Und demnächst bei den Temperaturen sicher wieder Gazpacho! ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni?
nachtrag von gestern. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern ging es zum Griechen. Die Lammfiletspieße mit Tomaten-Minze-Sauce waren nicht nur verlockend, sie waren dann auch ein Gaumenschmaus.
- Thüringer
- Beiträge: 5840
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern gab's auf die Schnelle selbstgekaufte, auf einem hier herstellten Holzkohle-Grill gebrutzelte Bratwurst. Also 100% Thürinisches.
Heute mal was Ordentliches: Putengeschnetzeltes mit Nudeln, dazu Salat aus dem Garten.
Heute mal was Ordentliches: Putengeschnetzeltes mit Nudeln, dazu Salat aus dem Garten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11043
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
In der Freiluftküche gebratene Sardinen aus TK mit Rote Bete-Salat, vorher je 3 Datteln im Speckmantel (Rest)
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Ich war am Donnerstagabend genial essen. :D
Saisonal-regional nennt sich die Küche. Ich habe zwar nicht photographiert, aber es gab:
Saisonal-regional nennt sich die Küche. Ich habe zwar nicht photographiert, aber es gab:
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Leider sagt die Karte nichts über die Zubereitung aus - ich bekomme es aber aus dem Kopf auch nicht mehr hin. Die Pilze waren beispielsweise eine Pilzsuppe mit Petersilienöl.
Und die Getränkebegleitung war ebenfalls sehr ansprechend :D
Und die Getränkebegleitung war ebenfalls sehr ansprechend :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern hatte ich dann ein Kontrastprogramm, aber auch sehr lecker - ich war vegan essen. Ich hatte ein Kernkraftbowl mit Kernkraftbuletten, Linsenrisotto, Quinoasalat, Ofenkartoffeln und Tomatenpesto.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Und gerade gab es einen Salatteller: Grüner Salat, Gurke, Erbsen, geräucherte Forelle und eine Schnittlauch-Dillvinaigrette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Weil der letzte Besuch beim Griechen schon mehr als 24 Stunden zurück lag... ;D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11043
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
borragine hat geschrieben: ↑10. Jun 2023, 21:09
Ich war am Donnerstagabend genial essen. :D
Saisonal-regional nennt sich die Küche. Ich habe zwar nicht photographiert, aber es gab:
Evtl. im Weissenstein ?
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Im "mondi", in der Wilhelmshöher Allee.
Ich hatte vorher schon von gehört, war aber selber zum erstenmal da.
Ich hatte vorher schon von gehört, war aber selber zum erstenmal da.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11043
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Sehr empfehlenswert ist auch el Erni, kostet aber etwas mehr … sonst lecker
Hier gibts fette Shrimps satt mit eigener Mayo, unser Auswärtsessen wurde abgesagt
Hier gibts fette Shrimps satt mit eigener Mayo, unser Auswärtsessen wurde abgesagt
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Jede/r Genießer sollte sich hin und wieder ein Stück Sollingschaf leisten. Damit unterstützt man nicht nur den Erhalt bedrohter Haustierrassen, sondern auch die nachhaltige Pflege der kulturhistorischen Sollinglandschaft. Anfragen zum Erwerb dieser Delikatesse bitte an frauenschuh senden.
Heute gab es Heidschnuckenrücken in Minzsahnesouce mit schwedischen Kartoffeln und Spargel :D. Der Rücken wurde mit gehackter frischer Minze, Weißwein, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Kurkumascheibchen einige Stunden im Backofen durchgegart. Den Fond strich ich durchs Sieb und gab noch etwas Minze sowie Mehl und Sahne dazu. Sehr lecker :).
Heute gab es Heidschnuckenrücken in Minzsahnesouce mit schwedischen Kartoffeln und Spargel :D. Der Rücken wurde mit gehackter frischer Minze, Weißwein, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Kurkumascheibchen einige Stunden im Backofen durchgegart. Den Fond strich ich durchs Sieb und gab noch etwas Minze sowie Mehl und Sahne dazu. Sehr lecker :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!