Die GG kam mit einem neuen Gartenschlauch. Etikette siehe Bild.
Die Symbole machen mir Bauchweh. Algenfrei, also algizid ausgerüstet. Das geht nur mit wasserlöslichen Algiziden, giftig und sich in der Umwelt anreichernd.
Bis -10°C verwendbar, geht nur wenn Weichmacher drin sind, die herausmigrieren. In Weich-PVC sind mindestens 50% der Masse Weichmacher, die nur physikalisch eingemischt sind. Wenn sie herausgelöst sind werden Schläuche steif und Teichfolien brechen. Dann hat man Sondermüll im Garten.
UV-stabil. Geht nur mit Stabilisatoren, bis zu 2%. Zumindest Bleidistearat hat die EU verboten.
Gibt es noch Gummischläuche zu kaufen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Giftfreier Wasserschlauch gesucht (Gelesen 1119 mal)
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Googeln darst Du selbst. Es gibt blau gefärbte lebensmittelechte Wasserschläuche für Volksfeste. Ansonsten würde ich mir wegen der Gartenschläuche keine Gedanken machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Hallo , keine Panik. Weichmacher sind fast nur im Weich-PVC. Das Problem sind auch nicht die Weichmacher, sondern zu viel vom Falschen.
Aber ein Gartenschlauch aus Weich PVC hält keine 20 bar aus. Algen benötigen zum Wachsen Licht und wo kein Licht , da auch keine Algen.
Bei der Farbe kommt da kein Licht durch.
Zum Stabilisieren gegen UV reichen die üblichen Farbmittel . Das einfachste und billigste ist Ruß. Der ist auch ökologisch äußerst harmlos.
( Der Ruß aus dem Auspuff ist etwas ganz anderes ) Es gibt UV Absorber , aber die sind bei der Farbe im Bild nicht notwendig .
UV- Absorber , fangen das kurzwellige Licht ein und wandeln es in Wärme um, da ändert sich chemisch überhaupt nichts.
Wenn Du Angst hast, kauf Dir einen schwarzen Schlauch und lasse ihn nicht dauernd in der Sonne liegen, dann hält der 100 Jahre.
Teichfolie aus Weich- PVC muß nicht sein und gabs auch nie. Sonst wären sich nicht so teuer.
Außerdem ist PVC als Vinyl verspottet zur Zeit wieder hochmodern.
Aber ein Gartenschlauch aus Weich PVC hält keine 20 bar aus. Algen benötigen zum Wachsen Licht und wo kein Licht , da auch keine Algen.
Bei der Farbe kommt da kein Licht durch.
Zum Stabilisieren gegen UV reichen die üblichen Farbmittel . Das einfachste und billigste ist Ruß. Der ist auch ökologisch äußerst harmlos.
( Der Ruß aus dem Auspuff ist etwas ganz anderes ) Es gibt UV Absorber , aber die sind bei der Farbe im Bild nicht notwendig .
UV- Absorber , fangen das kurzwellige Licht ein und wandeln es in Wärme um, da ändert sich chemisch überhaupt nichts.
Wenn Du Angst hast, kauf Dir einen schwarzen Schlauch und lasse ihn nicht dauernd in der Sonne liegen, dann hält der 100 Jahre.
Teichfolie aus Weich- PVC muß nicht sein und gabs auch nie. Sonst wären sich nicht so teuer.
Außerdem ist PVC als Vinyl verspottet zur Zeit wieder hochmodern.
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Und was alles erst im Wasser drin ist...
und in der Luft...
und im Boden..
und...
Es ist gut, sich Gedanken zu machen, aber in Somalia leben auch Menschen!
und in der Luft...
und im Boden..
und...
Es ist gut, sich Gedanken zu machen, aber in Somalia leben auch Menschen!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Algenfrei heißt, wie Klaus schon sagt, da ist eine schwarze Schicht eingebaut, die kein Licht ins Schlauchinnere läßt. Kein Licht, keine Algen.
Zum Rest keine Ahnung. Der Garten ist zu groß zum Gießkannen schleppen, ergo muß ich damit leben, wie's ist.
Zum Rest keine Ahnung. Der Garten ist zu groß zum Gießkannen schleppen, ergo muß ich damit leben, wie's ist.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 20426
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Giftfreier Wasserschlauch gesucht
Naja, bei -10°C würde ich mich fragen, wie schnell das Wasser fließen muss, das es nicht gefriert. Ich kenne bei solchen Temperaturen auch nur Frostschutzberegnung, und da muss der Schlauch nicht besonders weich sein, weil man bei Frostschutzberegnung nicht unterm Schlauch umherläuft und ihn hinter sich herzieht.
Also ich glaube da wurde eine Packung nicht ganz korrekt interpretiert.
Trinkwasserschläuche brauchen übrigens andere Dichtungen als Gartenschläuche, sonst sind es keine Trinkwasserschläuche mehr. Also evtl noch eine Trinkwasserbrause kaufen.
Ich bin mit meinem Hozelock übrigens immer noch zufrieden.
Also ich glaube da wurde eine Packung nicht ganz korrekt interpretiert.
Trinkwasserschläuche brauchen übrigens andere Dichtungen als Gartenschläuche, sonst sind es keine Trinkwasserschläuche mehr. Also evtl noch eine Trinkwasserbrause kaufen.
Ich bin mit meinem Hozelock übrigens immer noch zufrieden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität