News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Häcksler für Kleinkram (Gelesen 4197 mal)
Häcksler für Kleinkram
Hallo zusammen!
Ich habe einen Walzenhäcksler, mit dem ich mein Schnittgut kleinmache. Allerdings rentiert sich der Aufwand, den aus der Garage zu holen und anzuschließen nur, wenn ich eine größere Menge häckseln will.
Dagegen kommt es oft vor, daß ich mit der Schere Kleinkram abschneide (zu lange Ranken, Verblühtes etc.) Das habe ich bislang nur grob mit der Schere in Stücke geschnitten, bevor es auf den Kompost kam. Ich würde dieses Material aber gerne zum mulchen benutzen, wozu ich es aber in deutlich kleinere Stücke schneiden müßte (wenige Zentimeter).
Mit der Schere an der Hand ist das allerdings mühsam und zeitraubend - gibt es dafür ein (am besten handbetriebenes) Tool?
Oder wie geht ihr mit einem Korb frisch abgeschnittener weicher Stängel um?
Thomas
Ich habe einen Walzenhäcksler, mit dem ich mein Schnittgut kleinmache. Allerdings rentiert sich der Aufwand, den aus der Garage zu holen und anzuschließen nur, wenn ich eine größere Menge häckseln will.
Dagegen kommt es oft vor, daß ich mit der Schere Kleinkram abschneide (zu lange Ranken, Verblühtes etc.) Das habe ich bislang nur grob mit der Schere in Stücke geschnitten, bevor es auf den Kompost kam. Ich würde dieses Material aber gerne zum mulchen benutzen, wozu ich es aber in deutlich kleinere Stücke schneiden müßte (wenige Zentimeter).
Mit der Schere an der Hand ist das allerdings mühsam und zeitraubend - gibt es dafür ein (am besten handbetriebenes) Tool?
Oder wie geht ihr mit einem Korb frisch abgeschnittener weicher Stängel um?
Thomas
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Häcksler für Kleinkram
Ich zerhacke ihn mit dem Beil. Mir ist es zu mühsam, die Stängel einzeln mit der Schere zu schneiden. Habe einen Hauklotz neben den Kompostern stehen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Häcksler für Kleinkram
Vielleicht ein Laubsauger?
Die Häckseln ja meist bevor das Schnittgut im Sack landet.
Die Häckseln ja meist bevor das Schnittgut im Sack landet.
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Häcksler für Kleinkram
Wir schmeißen es entweder in den neuen Komposter oder direkt in die Büsche. Nicht verholztes ist schnell weg und in unserem Dickicht fällt das nicht auf. Eine Gruppe Gehäuseschnecken wartet dort auf Futter.
Oder wenn es irgendwie als Hühnerfutter taugt, kriegen die es. Bei denen ist es auch egal, ob Samen dran waren. Die sind wie Piranhas.
Man kann den Kram auch auf den Rasen schmeißen und mit dem Mäher drüber gehen.
Oder wenn es irgendwie als Hühnerfutter taugt, kriegen die es. Bei denen ist es auch egal, ob Samen dran waren. Die sind wie Piranhas.
Man kann den Kram auch auf den Rasen schmeißen und mit dem Mäher drüber gehen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Häcksler für Kleinkram
So weiche Sachen zerkleinern ich mit dem Rasenmäher, funktioniert gut.
Re: Häcksler für Kleinkram
Unzerkleinert sieht es nicht schön aus, wenn man das zwischen die Rabatten gibt - und auch zerkleinert auf dem Rasen ist das optisch nicht gerade der Hingucker, finde ich ;-)
Gibt es nicht etwas Ähnliches wie ein kleines Messer- oder Walzwerk mit einer Kurbel, wo man meterlange Ranken oder andere lange Stengel mit ein paar Umdrehungen in kleine Stücke zerlegen kann? Für holzige oder dickere Stücke hole ich dann den großen Häcksler raus...
Gibt es nicht etwas Ähnliches wie ein kleines Messer- oder Walzwerk mit einer Kurbel, wo man meterlange Ranken oder andere lange Stengel mit ein paar Umdrehungen in kleine Stücke zerlegen kann? Für holzige oder dickere Stücke hole ich dann den großen Häcksler raus...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5190
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Häcksler für Kleinkram
Alte Brotschneidemaschine ;D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Häcksler für Kleinkram
Wenn Du unbedingt ein besonderes Gerät dafür möchtest, schau mal im Netz unter "Handhäcksler". Was Geräte unter 20 Euro taugen, kann ich nicht sagen. Ansonsten kannst Du auch dafür deutlich mehr als 100 Euro ausgeben. (Falls Du Dir sowas anschaffst, wäre ein späterer kurzer Bericht interessant.)
Ich finde die obenstehenden Tipps zu Beil/Hauklotz und Rasenmäher prima.
Ich finde die obenstehenden Tipps zu Beil/Hauklotz und Rasenmäher prima.
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Re: Häcksler für Kleinkram
ja, z.B. sowas. Hab ich mir vor vielen Jahren und damals entschieden günstiger auf eine seinerzeitige Empfehlung von Bea(?) zugelegt. Funktioniert gut, ist aber doof mit lädierter Schulter, weshalb das Ding nahezu noch unbenutzt ist. :-X
Solange der Rasenmäher das jeweilige Zeug frisst, ist das unschlagbar. Mach(t)e ich auch so.
Solange der Rasenmäher das jeweilige Zeug frisst, ist das unschlagbar. Mach(t)e ich auch so.
Schlimmer geht immer
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Häcksler für Kleinkram
Ja, würde es auch in einer Wanne sammeln.
Besser als Akkuschere oder Strohschneider.
Strohschneider: https://i.ebayimg.com/images/g/nvoAAOSw~wZkq7VZ/s-l1600.jpg
Besser als Akkuschere oder Strohschneider.
Strohschneider: https://i.ebayimg.com/images/g/nvoAAOSw~wZkq7VZ/s-l1600.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Häcksler für Kleinkram
mesem hat geschrieben: ↑10. Aug 2023, 13:17
und auch zerkleinert auf dem Rasen ist das optisch nicht gerade der Hingucker, finde ich
Der Rasenmäher saugt's doch ein nach dem Zerkleinern. Dann kannst du es im Grasfangkorb zum Bestimmungsort bringen oder erstmal in einem Kübel sammeln oder kompostieren oder.... ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Häcksler für Kleinkram
Ja, genau, ich würde es auch einfach irgendwo auf einem Haufen sammeln. Wo lagerst Du denn die Sachen für die "grosse" Häckselaktion? Einfach da drauf? Gäbe auch gleich ein Habitat.
Ich stell es mir echt mühsam für etwa 5 Ranken immer einen extra Arbeitsgang zu machen.
Ich stell es mir echt mühsam für etwa 5 Ranken immer einen extra Arbeitsgang zu machen.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Häcksler für Kleinkram
Weichzeug: Zyliss Gemüsehacker oder Zwiebelhacker (mit Messern) mit Zugschnur? Oder einen Kräuterschneider?
Ich persönlich häcksle alles oder schmeiss den Rest auf einen Ästehaufen (auf dem ich auch Grasschnitt verteile).
Ich persönlich häcksle alles oder schmeiss den Rest auf einen Ästehaufen (auf dem ich auch Grasschnitt verteile).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Häcksler für Kleinkram
So der Platz und eine regengeschützte Stelle (oder trockenes Wetter) vorhanden ist, plädiere ich ebenfalls fürs Sammeln, jedes Mal den Häcksler oder den Rasenmäher herauszuholen, wäre mir auch zu mühsam. Zumal mögen die meisten Häcksler trockenes oder zumindest angetrocknetes Material viel lieber als frisches. Solange man Rasenschnitt hat, ist die Beimischung von trockenem Material auf dem Kompost ohnehin günstiger, damit es nicht zu gammeln anfängt. Aber wenn der Mäher eh gerade im Einsatz ist, kann man natürlich auch noch sein Schnittgut auf die Wiese werfen und ein paarmal drüberfahren.