News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen? (Gelesen 4893 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Hallo Garten-Fans,
ich habe mich hier angemeldet um ein paar Erfahrungen einzusammeln, weiß aber absolut nicht wohin genau mit diesem Themam, deswegen einfach mal in die „Stauden“.
Ich spiele mit dem Gedanken nach einem Studium und trotz guter Berufschancen im technischen Bereich eine Ausbildung zum Gärtner zu machen. Es gibt ein Angebot (Fachrichtung Stauden in einem botanischen Garten) und nun habe ich mich etwas belesen. Ich weiß, dass ich meine Fragen auch Googeln kann. Aber mir fehlen ein paar Leute, die diesen Weg gegangen sind und einfach mal erzählen…
Lohnt es sich diesen Beruf als duale Ausbildung zu machen? Das ist ja dann keine Liebhaberei und Hängemattenromantik mehr, wenn man das beruflich 8h täglich macht. Hat Euch der Beruf des Gärtners die Freude am Gärtnern genommen?
Hat der Beruf Zukunft im festangestellten-Bereich wenn man NICHT Verkäufer sein will? Was ist, wenn man nach der Ausbildung nicht übernommen wird? Gleich ab ins Bürgergeld?
Bezahlung: wie gesagt, ich könnte im technischen Bereich meine Ausbildung machen. Wenn ich Google frage, sagt es - mit abgeschlossener Ausbildung+fest angestellt - : 2.390 € bis 2.920 € pro Monat“. Ich kann das gar nicht glauben. Ich hatte das Gärtner-Leben immer als prekäres Millieu abgestempelt… und vorher im technischen Bereich mit Studium habe ich ehrlich gesagt nicht mehr Geld verdient :D
Wie wichtig ist die Ausbildungsstelle? In manchen Betrieben ist man als Lehrling ja billige Arbeitskraft, lernt nicht viel, und trotz Engagment und ...naja sagen wir mal "Abitur" ist man dann nicht gut auf Prüdungen vor den Kammern vorbereitet. Wie wichtig ist der Ruf des Gärtnereibetriebs?
Wie läuft die Berufschule in dieser Ausbildung?
Ich freue mich über ein paar Gedanken und Erfahrungen zum Thema: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
ich habe mich hier angemeldet um ein paar Erfahrungen einzusammeln, weiß aber absolut nicht wohin genau mit diesem Themam, deswegen einfach mal in die „Stauden“.
Ich spiele mit dem Gedanken nach einem Studium und trotz guter Berufschancen im technischen Bereich eine Ausbildung zum Gärtner zu machen. Es gibt ein Angebot (Fachrichtung Stauden in einem botanischen Garten) und nun habe ich mich etwas belesen. Ich weiß, dass ich meine Fragen auch Googeln kann. Aber mir fehlen ein paar Leute, die diesen Weg gegangen sind und einfach mal erzählen…
Lohnt es sich diesen Beruf als duale Ausbildung zu machen? Das ist ja dann keine Liebhaberei und Hängemattenromantik mehr, wenn man das beruflich 8h täglich macht. Hat Euch der Beruf des Gärtners die Freude am Gärtnern genommen?
Hat der Beruf Zukunft im festangestellten-Bereich wenn man NICHT Verkäufer sein will? Was ist, wenn man nach der Ausbildung nicht übernommen wird? Gleich ab ins Bürgergeld?
Bezahlung: wie gesagt, ich könnte im technischen Bereich meine Ausbildung machen. Wenn ich Google frage, sagt es - mit abgeschlossener Ausbildung+fest angestellt - : 2.390 € bis 2.920 € pro Monat“. Ich kann das gar nicht glauben. Ich hatte das Gärtner-Leben immer als prekäres Millieu abgestempelt… und vorher im technischen Bereich mit Studium habe ich ehrlich gesagt nicht mehr Geld verdient :D
Wie wichtig ist die Ausbildungsstelle? In manchen Betrieben ist man als Lehrling ja billige Arbeitskraft, lernt nicht viel, und trotz Engagment und ...naja sagen wir mal "Abitur" ist man dann nicht gut auf Prüdungen vor den Kammern vorbereitet. Wie wichtig ist der Ruf des Gärtnereibetriebs?
Wie läuft die Berufschule in dieser Ausbildung?
Ich freue mich über ein paar Gedanken und Erfahrungen zum Thema: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
ist wohl besser bei den Gartenmenschen und der Plauderei aufgehoben ...
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Das ist aber Bruttolohn. Die Abzüge gehen noch runter.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
"Wer einen Tag lang glücklich sein will
der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will
der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will,
der heirate
Wer ein Leben lang glücklich sein will,
der werde Gärtner.
(chinesisches Sprichwort).
der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will
der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will,
der heirate
Wer ein Leben lang glücklich sein will,
der werde Gärtner.
(chinesisches Sprichwort).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Die angestellten Gärtner hier bei den Baumschulen sind im Winter meistens freigestellt. Ich denke mal finanziell bist du im technischen Sektor erheblich besser dran.
Manchmal ist es von Vorteil eine Leidenschaft eher als Hobby zu betreiben.
Manchmal ist es von Vorteil eine Leidenschaft eher als Hobby zu betreiben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Ich habe diesen Weg vor 25 Jahren eingeschlagen und habe es bis heute nicht bereut.
Mehr dazu heute Abend nach der Arbeit...
Mehr dazu heute Abend nach der Arbeit...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Was für einen Studienabschluss im technischen Bereich hast Du denn? Um Deine Zukunftsmöglichkeiten mal ausloten zu können...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Ich bin von Beruf Diplomagraringenieur und hatte, da politisch unbelastet, 1990 sicher beste Voraussetzungen in einer Verwaltung unterzukommen. Statt dessen bin ich Gärtner geworden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Ein studierter Bauer ;D mit Abitur, ich dachte mir das. Dass Du "nur Gärtner" bist ist aber stark untertrieben, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- thuja thujon
- Beiträge: 21028
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Ich bin kein Gärtner aber arbeite mit diversen grünen Berufen zusammen (in der Industrie). Da ist von Prof bis tatsächlich normaler Gärtner alles dabei. Gärtnern ist hier praktische Arbeit mit eher wenig Verdienst, deutlich mehr wie Branchenüblich weil Industrie, aber eben nicht das doppelte von den Zahlen, die du genannt hast. Das wäre so der Bereich, wo ich technisch Ausgebildete einordnen würde.
Studium denke ich ist nicht Dr. gemeint sondern Bachelor. Den Studiengang finde ich persönlich wenig nützlich, weil das praktische fehlt und das theoretische oft nicht ausreicht. Ich würde wahrscheinlich eher den Dr. draufsetzen und das Gartenhobby auch in der Freizeit ausüben. Es ist nie verkehrt, wenn ein Wissenschaftler auch die Praxis kennt.
Botanische Gärten sind tolle Einrichtungen, aber sie sind nicht lebensnotwendig. Im Bereich Landwirtschaft sind notwendigere Berufe angesiedelt.
Doktor der Agrarwissenschaften sitzen später oft nur am Schreibtisch, das nimmt allerdings auch etwas die Saisonalität raus. Es ist nicht jedermanns Fall, auf Sommerurlaub zu verzichten.
Es gibt mittlerweile auch viele Mischberufe. Eine Ausbildung als Gärtner machen und dann doch als Versuchstechniker irgendwie doch ganz anders arbeiten usw. Da mischt sich vieles. Schau doch mal in aktuelle Stellenausschreibungen rein, vielleicht liest sich da was, das dem entspricht, was dir vorschwebt. Meist sind dann mehrere erlernte Berufe für die Stelle als Voraussetzung möglich.
https://www.agrar-jobportal.de/
Studium denke ich ist nicht Dr. gemeint sondern Bachelor. Den Studiengang finde ich persönlich wenig nützlich, weil das praktische fehlt und das theoretische oft nicht ausreicht. Ich würde wahrscheinlich eher den Dr. draufsetzen und das Gartenhobby auch in der Freizeit ausüben. Es ist nie verkehrt, wenn ein Wissenschaftler auch die Praxis kennt.
Botanische Gärten sind tolle Einrichtungen, aber sie sind nicht lebensnotwendig. Im Bereich Landwirtschaft sind notwendigere Berufe angesiedelt.
Doktor der Agrarwissenschaften sitzen später oft nur am Schreibtisch, das nimmt allerdings auch etwas die Saisonalität raus. Es ist nicht jedermanns Fall, auf Sommerurlaub zu verzichten.
Es gibt mittlerweile auch viele Mischberufe. Eine Ausbildung als Gärtner machen und dann doch als Versuchstechniker irgendwie doch ganz anders arbeiten usw. Da mischt sich vieles. Schau doch mal in aktuelle Stellenausschreibungen rein, vielleicht liest sich da was, das dem entspricht, was dir vorschwebt. Meist sind dann mehrere erlernte Berufe für die Stelle als Voraussetzung möglich.
https://www.agrar-jobportal.de/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Sich dessen bewusst zu sein ist auf jeden Fall eine gute Voraussetzung.
.
Ob man mit dem Netto vom Brutto zufrieden ist, bzw. zurecht kommt, hängt mit von den eigenen Ansprüchen, dem mehr oder weniger gewählten Lebensmodell und auch den vorhanden Lebensumständen ab. Glückliche Gärtner (ja, nicht nur die) vergessen unter Umständne gerne mal, dass andere nicht unbedingt diesselben haben.
.
Hier war das schonmal Thema, ist vielleicht auch interessant. (Nur eingloggt lesbar).
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Ich lese kein "nur". ;) (edit: nur Gärtner)
Ich bin zwar nicht Gärtnerin, habe aber eine Berufsausbildung und ein Studium abgeschlossen. In sehr unterschiedlichen Bereichen. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich es immer vorteilhaft erlebt habe. Gegenüber "nur" studierten KollegInnen hatte ich oft den besseren Überblick, was getan werden muss, auch eine höhere Arbeitseffektivität. Das lässt sich vielleicht nicht generalisieren, jedoch kann es kein Nachteil sein, zwei Ausbildungen zu haben.
Die Wahl der Ausbildungsstätte ist sehr wichtig, ich würde, wenn möglich, mit anderen Auszubildenden über die Fragen die Du hast, sprechen. Ich weiß es nicht, stelle mir aber vor, dass die Ausbildung in einem Botanischen Garten sehr interessant und vielfältig sein muss. Jedenfalls nicht auf Verkauf ausgerichtet.
Ich bin zwar nicht Gärtnerin, habe aber eine Berufsausbildung und ein Studium abgeschlossen. In sehr unterschiedlichen Bereichen. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich es immer vorteilhaft erlebt habe. Gegenüber "nur" studierten KollegInnen hatte ich oft den besseren Überblick, was getan werden muss, auch eine höhere Arbeitseffektivität. Das lässt sich vielleicht nicht generalisieren, jedoch kann es kein Nachteil sein, zwei Ausbildungen zu haben.
Die Wahl der Ausbildungsstätte ist sehr wichtig, ich würde, wenn möglich, mit anderen Auszubildenden über die Fragen die Du hast, sprechen. Ich weiß es nicht, stelle mir aber vor, dass die Ausbildung in einem Botanischen Garten sehr interessant und vielfältig sein muss. Jedenfalls nicht auf Verkauf ausgerichtet.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21028
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Mal so nebenbei: da hier viele Gärtner nicht viel Lust haben, 6 Stunden lang tausende Sämlinge zu pikieren, macht das bei uns ein Roboter.
Der wurde gebaut nach Maßgabe von Leuten, die auch mal um die Ecke denken können und wissen, was sie brauchen oder haben wollen.
Der wurde gebaut nach Maßgabe von Leuten, die auch mal um die Ecke denken können und wissen, was sie brauchen oder haben wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32014
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Blush hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 09:28
Die Wahl der Ausbildungsstätte ist sehr wichtig, ich würde, wenn möglich, mit anderen Auszubildenden über die Fragen die Du hast, sprechen. Ich weiß es nicht, stelle mir aber vor, dass die Ausbildung in einem Botanischen Garten sehr interessant und vielfältig sein muss. Jedenfalls nicht auf Verkauf ausgerichtet.
Das sind auch meine - ganz unprofessionellen - Überlegungen.
Und nun wünsche ich mir viele Beiträge von Usern mit gärtnerischer Ausbildung und Berufserfahrung.
Und von den Mods vielleicht die Verschiebung zu "Quer durch den Garten".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- netrag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Lohnt es sich, die Ausbildung zum Gärtner zu machen?
Das kommt ganz darauf an, was du unter "lohnen" verstehst. Wenn du das finanzelle meinst, würde ich sagen es gibt Besseres.
Ich habe in den Ende der 50er Jahre eine Ausbildung in der Saatzucht gemacht. Später einen Abschluß als Staatlich geprüfter Landwirt und einige Jahre danach einen Abschluß als Gartenbauingenieur. Und das alles als Stadtkind. Für mich hat es sich "gelohnt", denn mir hat mein Beruf immer Freude bereitet. Würde ihn in einem anderen Leben wieder wählen. Es gehört auch die Bereitschaft dazu in andere Berufe reinzuschnuppern (Glaser,Chemiker, Heizungsbauer u.v. m.) Als besonders wichtig für diesen Beruf halte ich die Fähigkeit Geduld zu haben, unendliche Geduld.
Für eine Ausbildung im botanischen Garten hätte ich mir die Finger geleckt. Finde ich wesentlich besser als eine Ausbildung in einem spezialisierten Gartenbaubetrieb.
Mache die Ausbildung als Gärtner nicht, wenn du mit Natur nichts anfangen kannst, den die Natur macht oftmals Anderes als der Mensch es möchte.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachdenken und vieleicht bei der Ausbildung.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag