News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Engerlinge in Pflanzkübeln (Gelesen 2245 mal)
Moderator: Nina
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Engerlinge in Pflanzkübeln
Hallo
Einige meiner Kübelpflanzen mickern.Hab jetzt fingergroße Engerlinge in der Erde entdeckt.
Was kann man da giftfrei machen?? Beim kleinen Dickmaulrüssler gibts ja Nematoden.
Hab mir überlegt sie zu ersäufen.
Kübel in die Regentonne stellen und hoffen, dass die Engerlinge vor den Pflanzen ersaufen.
Einige meiner Kübelpflanzen mickern.Hab jetzt fingergroße Engerlinge in der Erde entdeckt.
Was kann man da giftfrei machen?? Beim kleinen Dickmaulrüssler gibts ja Nematoden.
Hab mir überlegt sie zu ersäufen.
Kübel in die Regentonne stellen und hoffen, dass die Engerlinge vor den Pflanzen ersaufen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Das lässt den feinen Humus den sie aus holzlastiger Erde erzeugt haben so richtig vermatschen,. Besser geht es dann Deinen Pflanzen nicht.
Weiß nicht ob die Rosenkäferlarven die Du Dir mit solcher Erde eingefangen hast auch für die Nematoden anfällig sind vermute es aber sehr.
Sind ja geschützt und keiner wird freiwillig sowas behaupten.
Beste Lösung wäre die Larven in den Kompost zu schmeißen und bessere Erde zu verwenden und die Oberfläche mit einer Gazeschicht abzudecken. Dann legen die keine Eier rein egal welche Erde Du dann nimmst.
Weiß nicht ob die Rosenkäferlarven die Du Dir mit solcher Erde eingefangen hast auch für die Nematoden anfällig sind vermute es aber sehr.
Sind ja geschützt und keiner wird freiwillig sowas behaupten.
Beste Lösung wäre die Larven in den Kompost zu schmeißen und bessere Erde zu verwenden und die Oberfläche mit einer Gazeschicht abzudecken. Dann legen die keine Eier rein egal welche Erde Du dann nimmst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Die großen fetten sind wahrscheinlich Rosenkäferlarven - ich würde umtopfen und die Larven dabei ausschütteln….. die Vögel freuen sich darüber.
Edit: egal, wie schnell ich antworte, es ist immer jemand schneller 🤪
Edit: egal, wie schnell ich antworte, es ist immer jemand schneller 🤪
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Danke,
Umtopfen hab ich bei einem Topf schon gemacht. Ist natürlich eine gute Lösung, aber mit Arbeit verbunden .
Ersäufen wäre einfacher, wenn es denn funktioniert.
Umtopfen hab ich bei einem Topf schon gemacht. Ist natürlich eine gute Lösung, aber mit Arbeit verbunden .
Ersäufen wäre einfacher, wenn es denn funktioniert.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6632
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Da hört man seit Jahren, dass es immer weniger Insekten gibt. Gerade große Käfer sind ganz wichtig z.B. auch für Fledermäuse, Spitzmäuse, Igel usw. und dann liest man wieder so etwas. Da nimmt man die Kübelpflanze aus dem Topf, liest die Larven ab , setzt sie woanders hin und setzt die Kübelpflanze wieder ein.
Nichts für ungut, für mich käme nur so eine Option in Frage.
VG Wolfgang
Nichts für ungut, für mich käme nur so eine Option in Frage.
VG Wolfgang
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Sehe ich genauso, ich liebe diese Brummer.
Kompost lockt die Käfer an, hatte auch einige Larven in den Töpfen, die ich umgesiedelt habe.
Kompost lockt die Käfer an, hatte auch einige Larven in den Töpfen, die ich umgesiedelt habe.
Grün ist die Hoffnung
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Aug 2023, 13:02
Sehe ich genauso, ich liebe diese Brummer.
Kompost lockt die Käfer an, hatte auch einige Larven in den Töpfen, die ich umgesiedelt habe.
Auf dem Kompost werden die Engerlinge sicher bald sterben, denn sie brauchen doch lebendige Wurzeln.
In meinen Töpfen haben sie bald nix mehr zu fressen und sterben auch.
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Die Engerlinge fressen totes Material, sie können totes Holz verdauen, erst wenn sie nichts mehr finden gehen sie an Wurzeln.
Deshalb sind sie im Kompost nützlich.
Bei Maikäferlarven ist das anders.
Deshalb sind sie im Kompost nützlich.
Bei Maikäferlarven ist das anders.
Grün ist die Hoffnung
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Ja hab gerade gelesen, dass Rosenkäfer Engerlinge totes Material fressen, und nicht schädlich sind.
Da meine Pflanzen aber sterben ist es wohl der Maikäfer. Und der ist trotz dem Lied von Reinhard May nicht bedroht.
Da meine Pflanzen aber sterben ist es wohl der Maikäfer. Und der ist trotz dem Lied von Reinhard May nicht bedroht.
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Es sind garantiert Rosenkäferlarven. Puhl mal eine raus setzt sie auf den Boden und lass sie krabbeln. Sie wird auf dem Rücken wegkrabbeln.
Die Larven fressen erstmal nur totes organisches Material. Im Blumentopf ist das schnell weg, dann geht's notgedrungen an die Wurzeln.
Die Larven (und die Käfer) stehen unter Naturschutz. Hier in der Gegend haben sie sich aber sehr stark in den letzten Jahren vermehrt.
Ich lese sie aus der Topferde aus und schmeiße sie auf den Kompost. Und ich bastle z. T. für meine Töpfe "Verhüterlies" zum Abdecken aus Unkrautfliess.
Hat aber auch Nachteile.
Die Larven fressen erstmal nur totes organisches Material. Im Blumentopf ist das schnell weg, dann geht's notgedrungen an die Wurzeln.
Die Larven (und die Käfer) stehen unter Naturschutz. Hier in der Gegend haben sie sich aber sehr stark in den letzten Jahren vermehrt.
Ich lese sie aus der Topferde aus und schmeiße sie auf den Kompost. Und ich bastle z. T. für meine Töpfe "Verhüterlies" zum Abdecken aus Unkrautfliess.
Hat aber auch Nachteile.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Ich denke auch, daß es Rosenkäferengerlinge sind,
ganz typisch in Töpfen.
ganz typisch in Töpfen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 8528
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Aspidistra hat geschrieben: ↑23. Aug 2023, 13:52
... Und ich bastle z. T. für meine Töpfe "Verhüterlies" zum Abdecken aus Unkrautfliess.
Hat aber auch Nachteile.
Ich vermute das die meisten bereits mit dem Kompost eingeschleppt werden. Zumindest in meinen Komposten die ich zum Mischen der Kübelerde nehme, hat es jede Menge der Larven schon drin. Ich glaube nicht dass ich da beim Kübel befüllen und mischen alle erwische und vor allem die ganzen Eier die aufs ausschlüpfen warten erwische.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Weidenkatz
- Beiträge: 3445
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Ich hatte gerade die gleiche Situation: In einem großen Kübel, den ich neu bepflanzen wollte, habe ich ca 30, 40 Engerlinge gefunden.
Es wäre mir im Traum nichts anderes eingefallen als die Tiere einfach in den Komposter und offenen Gartenboden umzusiedeln.
Die Idee, sie zu "ersäufen" hatte mich beim Lesen etwas "sprachlos" gemacht und bin froh, dass doch einige da anders denken. :P
Es wäre mir im Traum nichts anderes eingefallen als die Tiere einfach in den Komposter und offenen Gartenboden umzusiedeln.
Die Idee, sie zu "ersäufen" hatte mich beim Lesen etwas "sprachlos" gemacht und bin froh, dass doch einige da anders denken. :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Na, gefährdet ist der nicht,
und bei der Schaden/Nutzenabwägung fällt er inzwischen hier durch.
Wären Lizetan-Stäbchen dafür zugelassen.......
und bei der Schaden/Nutzenabwägung fällt er inzwischen hier durch.
Wären Lizetan-Stäbchen dafür zugelassen.......
Gruß Arthur
- Krokosmian
- Beiträge: 14379
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Engerlinge in Pflanzkübeln
Kübel habe ich abgeschafft, aber Rosenkäfer-Imago mit Blüte kann ich auch bieten.
.

.
Seit ein paar Jahren treten sie en masse zu Beginn der Iris-/Paeonienblüte auf und zerlegen sie auf der Suche nach Pollen. Bevorzugt Weiße und Gelbe. Ich mache nichts, was bzw. wann auch. Und hoffe, dass irgendwann der Bestand auf natürliche Weise wieder auf das alte Maß zurückgeht. Wie früher, als man sie noch interessiert beäugt hat. Ist schon sehr sehr sehr nervig! Glücklicherweiße hört es irgendwann auch wieder auf und die späteren Sorten bekommen ihre Chance. Ansonsten wäre es was, das potentiell die Freude verdirbt.
.
.
Seit ein paar Jahren treten sie en masse zu Beginn der Iris-/Paeonienblüte auf und zerlegen sie auf der Suche nach Pollen. Bevorzugt Weiße und Gelbe. Ich mache nichts, was bzw. wann auch. Und hoffe, dass irgendwann der Bestand auf natürliche Weise wieder auf das alte Maß zurückgeht. Wie früher, als man sie noch interessiert beäugt hat. Ist schon sehr sehr sehr nervig! Glücklicherweiße hört es irgendwann auch wieder auf und die späteren Sorten bekommen ihre Chance. Ansonsten wäre es was, das potentiell die Freude verdirbt.