News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im September (Gelesen 24553 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #180 am:

Ja, das sieht schwer nach Urlaub aus und sehr gut Zwergo! :D
.
Rieke hat geschrieben: 25. Sep 2023, 10:55
Ich zeig dann mal den Thunfisch, den wir uns vor ein paar Tagen gegönnt haben 8)
Das sieht köstlich aus! :D
.
Nach dem Italienurlaub bin ich versaut und muß nun dringend Pasta selber machen. Dazu habe ich eine herrliche Youtube-Seite entdeckt: Pasta Grannies Ich versuche mich heute mal in Ferricelli auch unter dem Namen Minichiareddhi bekannt. Ich hbae direkt zu dem Rezept verlinkt, welches ich ausprobieren möchte.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2764
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im September

borragine » Antwort #181 am:

Eure Köstlichkeiten sehen alle wunderbar aus!
Und Nina, ich bin sehr gespannt auf deine ferricelli - und dass du nach dem Italienurlaub versaut bist ;) glaube ich gerne. :D
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #182 am:

Hier meine erste Testportion. Mit einem geölten Pflanzstab klappt es nicht, aber mit einem langen Zelthering einigermaßen. ;D
Dateianhänge
IMG_9434.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3825
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im September

Mottischa » Antwort #183 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 25. Sep 2023, 12:08
Mottischa hat geschrieben: 25. Sep 2023, 11:43
gefüllte Pitataschen


Wie machst du die?


Ich hab die tatsächlich fertig gekauft und befülle sie nur :-\

Es gibt da aber ein super Rezept, dass ich nachbacke, wenn ich mehr Zeit habe.

Rezept Pitataschen

Freut mich, dass ich auch mal Tips geben konnte :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #184 am:

Hmmm! Ich kann es nur empfehlen! Die sind wirklich super geworden! :D
Im Rezept stand auf 400 g Hartweizengrieß, 200 ml Wasser und ein halber Teelöffel Salz. Ich habe etwas mehr Wasser genommen, aber man merkt schon, wenn der Teig richtig ist.
Dateianhänge
IMG_9438.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2764
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im September

borragine » Antwort #185 am:

Das sieht sehr lecker und gelungen aus, Nina! :D
Ausserdem sehr appetitanregend: Also gab es hier Orecchiette mitTomatensauce mit Knoblauch, Peperoncino, Oliven, Kapern und Auberginen; darüber Parmesan. :D
Dateianhänge
20230925_201211.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September

Apfelbaeuerin » Antwort #186 am:

Mottischa hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:17
Es gibt da aber ein super Rezept, dass ich nachbacke, wenn ich mehr Zeit habe.
Rezept Pitataschen


Oh, vielen Dank Mottischa, wird bei Gelegenheit ausprobiert!

@Nina, von dir kann man echt immer wieder was Neues lernen! Deine Ferricelli sehen ganz köstlich aus :D!

Hier gibt's heute was ganz Einfaches, Unaufwändiges: Berner Würstel mit Bulgur und Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #187 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 26. Sep 2023, 10:23
@Nina, von dir kann man echt immer wieder was Neues lernen! Deine Ferricelli sehen ganz köstlich aus :D!
[/quote] :-*
Heute wird es bei uns auch mal was richtig deutsches geben: Himmel und Ädd ;)
Aber vielleicht noch eine Miniportion Pasta als Primi Piatti ... 8)
Ich habe noch einen Seite mit ganz vielen Pastasorten gefunden. Manche sind soooo einfach und man braucht meistens nicht mehr als seine Hände. :D How to Make 29 Handmade Pasta Shapes With 4 Types of Dough
Aber die mit den italienischen Omis ist natürlich viel charmanter.

[quote author=borragine link=topic=72851.msg4094954#msg4094954 date=1695667289]
Das sieht sehr lecker und gelungen aus, Nina! :D
Danke Dir! :)
Zu Deiner schönen würzigen Sauce hätten die auch super gepasst. :P Die Konsistenz der Nudeln ist so wunderbar und unbeschreiblich. Ich kann nur empfehlen es mal auszuprobieren.

Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Kübelgarten » Antwort #188 am:

am Abend Iberico-Kotlett mit Radicchio-Salat und Röstkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im September

zwerggarten » Antwort #189 am:

fischsuppe
Dateianhänge
IMG_8515.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #190 am:

Ich tausche krause Petersilie gegen Dill und bin dabei. ;) Hat es denn gemundet?
.
Bei uns doch keine Blutwurst. Ich habe die Pastaform Fagioline (Stangenbohnen) ausprobiert. ;)
Dateianhänge
IMG_9440.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: was gibt/gab es im September

RosaRot » Antwort #191 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Sep 2023, 20:47
fischsuppe


Die sieht ausgesprochen verführerisch aus. :P
Und die Brühe ist ein bißchen sämig?(So sieht sie jedenfalls aus oder täuscht das? Wenn ja: wie erzeugt?)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #192 am:

Dazu gab es eine Sauce aus frischeingekochten Tomaten und Stangenbohnen. Die Nudeln wurden im Bohnenwasser gekocht, alles vermengt und mit Ricotta salata und gerösteten Semmelbröseln bestreut. :)
Dateianhänge
IMG_9441.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im September

zwerggarten » Antwort #193 am:

Nina hat geschrieben: 26. Sep 2023, 21:01
Ich tausche krause Petersilie gegen Dill und bin dabei. ;) Hat es denn gemundet? …


sehr – und da es eine mediterran gedachte fischsuppe mit parmesan und einer art rouille und mit knoblauch geröstetem baguette ist, bitte keinen dill, bestenfalls fenchelgrün. ;)

@ rosarot: sämig nicht, aber trüb-substanzhaltig vom gemüse (staudenfenchel und karotten) und dem diversen fisch und den krabben…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: was gibt/gab es im September

RosaRot » Antwort #194 am:

Danke! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten