Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 05:24:40
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|17|12|Ein ganzes Kilo Obst und Gemüse macht nicht näherungsweise so zufrieden wie 100 Gramm Schokolade. (Staudo)



Seiten: 1 [2] 3 4 ... 13   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeit im September  (Gelesen 12587 mal)

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3445
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #15 am: 02. September 2023, 22:01:45 »

Wir hatten 82 Liter, aber fast nur zu Monatsbeginn, dann über 30°C und trocken. Da leiden alle Pflanzen und es gibt wenige Blüten, einfach witzlos.  :P
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #16 am: 02. September 2023, 22:06:59 »

So heiß und trocken war's bei uns zwischen Mitte Mai und Mitte Juli, seitdem hat es bis auf ein paar heiße Tage im letzten Augustdrittel fast jeden Tag geregnet, insgesamt über 200 Liter. So grün wie im Moment war mein Rasen zu dieser Jahreszeit nur selten. Es ist halt jedes Maß verloren gegangen, entweder regnet es wochenlang, oder es herrscht wochenlang Dürre, etwas dazwischen gibt's offenbar nicht mehr.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #17 am: 03. September 2023, 20:06:43 »

... und weiter ging's mit Jäten, diesmal im "Waldbeet" unter der Tanne, wo dank der üppigen Regenfälle jede Menge Sämlinge hochgekommen sind. Die erwünschten dürfen bleiben, der Rest muss gehen, auch etliche Zweige habe ich noch herausgeklaubt und auf meinen Haufen mit dem zu häckselnden Material gelegt. Danach habe ich noch die nahezu verblühte Wilde Möhre größtenteils herausgerissen, ein paar lasse ich immer stehen, aber allzu doll soll sie sich dann doch nicht versamen. Testweise habe ich an einer Stelle die Rasenkante abgestochen, um irgendwann endlich einmal das Rechteckpflaster dort zu verlegen, aber der Boden ist doch noch etwas zu nass. Schließlich habe ich noch die Polsterstauden in der Gartenmauer ausgeputzt, und dann war der Nachmittag schon wieder vorbei.
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #18 am: 03. September 2023, 20:25:58 »

Hier nur 68 Liter im August aber alles wächst wie blöd.
.
Habe heute das Beet mit den Chrysanthemensämlingen von Anke gejätet und mit Grasschnitt von vorletzter Woche abgedeckt. Dann die Päonien mit etwas in Wasser eingeweichten Pferdeäpfeln gedüngt.
.
Schließlich Wühmauskäfig Nummer drei vorbereitet. Ausgehoben ist jetzt aber das Gitter ist noch nicht ganz fertig.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #19 am: 04. September 2023, 09:16:58 »

Was für eine Wühl-Arbeit für die Mäuse, Respekt Ingeborg !
Bei mir geht es weiter wie gehabt: Baumscheiben jäten und anschliessend mulchen. Wir hatten im Juni einen Häcksler gemietet, der riesige Haufen wird jetzt nach und nach verteilt.
Diese Rehe ! Nun haben sie am Neutrieb eines Rhododendron Aladdin geknabbert. Erst im Frühling einen Teil der Äste abgebrochen und nun das. Gut, es ist eine seltsame Zeit für einen Neutrieb. Nun hat der Rhododendron auch einen Drahtkäfig bekommen.
Sie grasen regelmässig Geranium himalayense ab und nun kosten sie Mukdenia. Sie haben definitif einen exotischen Geschmack, diese Tiere.
.
So allmählich schaue ich mich nach einem Wildzaun um. 50 m entlang der Grenze zum Wald müssten reichen. Die Nachbarn haben schon lange Zäune.
 

Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9815
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #20 am: 04. September 2023, 10:30:27 »

schneide die abgeblühten Stängel im Sommerflieder raus, später Rasen mähen
Gespeichert
LG Heike

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2909
  • Klimazone 6 b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #21 am: 04. September 2023, 10:53:06 »

Nix Arbeit….🤪

Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9815
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #22 am: 04. September 2023, 14:29:12 »

👍🍷
Gespeichert
LG Heike

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #23 am: 04. September 2023, 23:08:43 »

Seit vorgestern im Gierschbeet/Brennesselbeet, Ackerwinde auch,, angefangen  :P zu arbeiten. Ist das letzte Beet das bleiben darf.
Das geht nur cm-weise vor sich. Gestern hats geregnet und der lehmige Boden ist schwer zu bearbeiten geworden.
Wenn ich mit meinen 47kg (allsa nasser) auf die Grabegabel spring, hab ich oft das Gefühl, dass die Gierschwurzeln nur lachen  ???
Das lass ich mir aber nicht gfalln!!! Dann halt nur cm-weise.Und zu meiner Freude tauchen tatsächlich dazwischen  noch meine Zierplfanzen auf.
Ist auch noch dazu ein eher großes Beet, da sitz ich sicher die nächsten 14 Tag, wenns wetter durchhält.
Aber was solls, nach mehr als 1 1/2  Jahren nullo Gartenarbeit ists halt so.
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #24 am: 04. September 2023, 23:27:13 »

Hab vergessen die Fotos anzuhängen, sonst glaubts ihrs womöglich ja nicht, so hier jetzt ;)

Das im Hintergund in der Mitte ist das Beet wo ich grad drin bin ... schaut ja von der Ferne nett aus ... im Detail eine Katastroph!



und so schaut ein entunkrautetes Beet dann aus, (iss ein kleines Beet) alle die rausgangen sind sitzen grad in Töpfen und warten aufs wieder Einsetzen,
ehrlich ich hab schon bald keine Töpfe mehr, aber sie dürfen alle wieder zurück und viele neue auch  :D




Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #25 am: 05. September 2023, 00:01:49 »

Susanne, Du bist richtig tough !
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #26 am: 05. September 2023, 07:50:41 »

Oh ja, ich weiß nur allzu gut, wie es ist, wenn man im Lehmbatz nur zentimeterweise vorankommt, da schafft man am Tag höchstens zwei Quadratmeter und ist danach fix und alle... Giersch gibt es hier zum Glück nur außerhalb des Gartens, und ich achte sehr darauf, dass er es nicht über die Gartenmauer schafft, noch eine Plage kann ich neben den ohnehin schon viel zu zahlreich vorkommenden nicht gebrauchen. Das neu angelegte Beet sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus, die Funkien sind ja schon richtig prächtig. :)
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9815
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #27 am: 05. September 2023, 18:41:17 »

ein Stück Rasen gemäht, abgeblühten Sommerflieder ausgeputzt, Wäsche flatterte, GG war auf Pilze, hatte 3 Hände voll. Um unser Dorf herum ist der Wald tot
Gespeichert
LG Heike

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #28 am: 06. September 2023, 09:35:12 »

Der letzte Satz stimmt mich sehr traurig, Kübelgarten.
Gespeichert

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 745
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #29 am: 06. September 2023, 10:11:47 »

Rasen mit Herbstrasen Dünger gedüngt und gegossen.

Bei uns steht der Kiefernwald noch hat aber schon viele Nadeln verloren.
Das ist aber auch eine Chance für andere kleine Laubbäume an Licht zum wachsen zu kommen.  :D
Im Nachbarort an einer Kreuzung sah der Wald vor ein paar Jahren auch echt Übel aus. Jetzt ha er sich wieder etwas erhohlt.

LG
Borker
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 13   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de