News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teichschale bepflanzen (Gelesen 7600 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Teichschale bepflanzen

pearl »

Nachbarn haben eine Teichschale von umgebendem Bewuchs freigeschnitten, jetzt blühen die Algen. Aber das Ding hat Vollschatten auf der Nordseite und auf der Westseite eine kleine und überflüssige Tannenschonung.
.
Muss die erst weg und dann kann man Pflanzen unterbringen oder geht das jetzt schon und mit was?
.
Seerosen brauchen sicher mehr Sonne, oder? Froschlöffel hatten wir im alten Garten in so einer hinterlassenen ungeliebten Teichschüssel. Wollgras hat nicht funktioniert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zorro

Re: Teichschale bepflanzen

zorro » Antwort #1 am:

Marsilea quadrifolia müsste gehen, andere Sumpffarne auch, einschließlich Osmunda und Woodwardia unigemmata.
Allerdings nicht zusammen, Marsilea hat andere Ansprüche.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teichschale bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Pflanzen für Schatten bis Halbschatten gesucht
Woodwardia unigemmata braucht es nicht so feucht wie Woodwardia fimbriata, den würde ich eher als sumpfbedürftig einschätzen.
Momentan kriegt man auch manchmal Pilularia globulifera.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teichschale bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Jul 2022, 20:57
Ich hatte mal für meinen schattigen Bergmolchteich gesucht:

Caltha palustris
Calitriche palustris
Calla palustris
Ceratophyllum demersum
Equisetum scirpoides
Equisetum hyemale
Hottonia palustris
Hydrocotyle vulgaris
Myosotis palustris
Primula rosea
Pontaderia cordata
Sagittaria sagitifolia
Thelypteris palustris
Veronica beccabunga


Utricularia vulgaris, minor
Hydrocotyle sibyhorpoides ‘Variegata’
Epipactis palustris
Spiranthes cernua ‘Chadd’s Ford’
Dactylorhiza fuchsii
(Bletilla striata)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Teichschale bepflanzen

pearl » Antwort #4 am:

zorro hat geschrieben: 7. Sep 2023, 11:54
Marsilea quadrifolia müsste gehen, andere Sumpffarne auch, einschließlich Osmunda und Woodwardia unigemmata.
Allerdings nicht zusammen, Marsilea hat andere Ansprüche.

.
interessant, der Kleefarn. Eine gute Idee mit Farnen. Ich hätte ja sowieso eher einen Sumpf als einen Teich draus gemacht, die Nachbarn haben aber offenbar alles ausgeräumt, inklusive prächtiger Iris pseudacorus. Ich vermute, dass noch nicht mal mehr Schlamm in der Schale ist. Ich werde da mal nachfragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zorro

Re: Teichschale bepflanzen

zorro » Antwort #5 am:

Wenn da Wasser offen drin steht: BT-Präparat gegen Mückenlarven nicht vergessen, sonst dürfte die Tigermücke auch bald da sein!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Teichschale bepflanzen

pearl » Antwort #6 am:

hier stehen Mörtelkübel, Eimer und Gärtnereischalen mit offenem Wasser drin. Soll das jetzt ein Problem sein? Im Teich sind Molche. Ich hab zu wenig Problembewusstsein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Teichschale bepflanzen

pearl » Antwort #7 am:

so, danke für den klugen Hinweis. Hier noch einer: Bacillus thuringiensis israelensis – BTI-Tabletten in Regentonnen von Freisinger Gartenblog. Ich werde die Behälter mal genau unter die Lupe nehmen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Teichschale bepflanzen

Trapa » Antwort #8 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Sep 2023, 12:06
Caltha palustris
Calla palustris
Ceratophyllum demersum
Myosotis palustris
Sagittaria sagitifolia
Thelypteris palustris
Veronica beccabunga

Solange nichts weiter von der Schale bekannt ist, würde ich diese für realistisch halten. Andere aus der Liste sind teils SEHR anspruchsvoll. Die sollten es aushalten können, wenn sie in die passende Tiefe kommen. Die Sagittaria sicher nicht ohne Schlamm, Calla und Caltha wahrscheinlich nicht im selben Becken. Vermutlich wird es am besten aussehen, eine geeignete Art zu finden und die dann in dem Becken allein zu lassen. Je nach Größe könnte es sonst sehr gequetscht aussehen.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teichschale bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Welche sind denn inwieweit anspruchsvoll?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teichschale bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Thelypteris decursive-pinnata hab ich heute zufällig noch gefunden.
Onoclea sensibilis hatte ich vergessen, die Normalform wuchert und wird hoch, O. sensibilis var. interrupta wird nur 30cm hoch, O. sensibilis var. minima nur 10cm, ob der identisch mit 'dwarf form' von Sarastro ist, weiß ich nicht.
Matteuccia struthiopteris wuchert ebenfalls und wird auch sehr mächtig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Teichschale bepflanzen

Microcitrus » Antwort #11 am:

zorro hat geschrieben: 7. Sep 2023, 13:10
Wenn da Wasser offen drin steht: BT-Präparat gegen Mückenlarven nicht vergessen, sonst dürfte die Tigermücke auch bald da sein!


"Dennoch konnten entlang der Inntalautobahn auf zwei Autobahnraststationen Eier der Asiatischen Tigermücke festgestellt werden, ebenso beim Grenzübergang nach Bayern in Kiefersfelden." (aus Wikipedia).

Na zum Glück reisen sie geordnet bei den Grenzübergängen ein. 😃😃😃🤪
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Teichschale bepflanzen

Apfelbaeuerin » Antwort #12 am:

In Bayern ist sie schon lang. Eine stabile Population in Erlangen seit drei, vier Jahren. Nicht mehr wegzukriegen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten