Warum soll man eigentlich frischgeplanzte (wurzelnackte) Pflanzen nicht düngen?
Weil es Verschwendung von Dünger wäre, weil zuwenig Feinwurzeln vorhanden sind?
Weil Überdüngung die Feinwurzeln schädigt?
Weil die Pflanze dadurch nicht zur Wurzelverzweigung angeregt wird?
Was ist die richtige Erklärung?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frischgepflanztes düngen? (Gelesen 3387 mal)
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Frischgepflanztes düngen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frischgepflanztes düngen?
Ich antworte mal einzeln in kursiv
Microcitrus hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 14:22
Warum soll man eigentlich frischgeplanzte (wurzelnackte) Pflanzen nicht düngen?
Das wird nur immer voneinander abgeschrieben, es stimmt so aber nicht. Man sollte nicht konzentrierte Chloridhaltige Dünger direkt an die Wurzel geben. Eine konzentrierte Mistjauche 5cm neben der Wurzel geht aber schon. Wer das nicht glaubt, frisch gepflanzten Salat erst im nächsten Jahr düngen ergibt nicht erntewürdige Salate. Gehölze überleben eher als krautige Pflanzen kurze Durststrecken, der Entwicklung förderlich sind sie aber nicht.
Weil es Verschwendung von Dünger wäre, weil zuwenig Feinwurzeln vorhanden sind?
Dünger bzw Nährstoffe werden immer dann gebraucht, wenn Pflanzen wachsen sollen
Weil Überdüngung die Feinwurzeln schädigt?
Feinwurzeln werden von manchen Düngerbestandteilen angelockt.
Weil die Pflanze dadurch nicht zur Wurzelverzweigung angeregt wird?
Verzweigen tun wurzeln immer, wenn sie in der Entwicklung gestört werden
Was ist die richtige Erklärung?
machen, versuchen, nicht so viel aus unqualifizierten Quellen lesen. Auf nährstoffreichen Böden müssen Gehölze oft nicht gedüngt werden, auf armen Sandböden verbessert man die Fläche vor der Pflanzung. Auch um die notwendigen Nährstoffe in die feuchten Bodenschichten zu den Wurzeln zu bekommen. Das Phosphat vom Blaukorn oder Biodünger Pellets wandert pro Jahr nur um wenige mm nach unten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Frischgepflanztes düngen?
thuja hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 15:29
Weil es Verschwendung von Dünger wäre, weil zuwenig Feinwurzeln vorhanden sind?
Dünger bzw Nährstoffe werden immer dann gebraucht, wenn Pflanzen wachsen sollen
Dass Pflanzenwurzeln auf Nährstoffsuche gehen ist klar, hätte aber sein können, dass Nährstoffe eher ausgewaschen werden als dass sich genügend Wurzeln gebildet haben (was dann Verschwendung wäre).
Beim Pflanzen von wurzelnackten Rosen gibt es ja auch Empfehlungen von "bloß keinen Mist ins Pflanzloch" bis "drunter ein halbes Pferd vergraben" (aus England).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frischgepflanztes düngen?
Gerade die Rosengärtner sind oft sehr Blütenfixiert und nicht so auf Gesundheit vom Boden aus bzw mit den Prozessen dort vertraut.
Auswaschen kann Nitrat und Sulfat. Harnstoff auch am ersten Tag, am 2ten ist er schon Ammonium, klebt fast so fest wie Phosphat. Wenn es im Sommer regnet, passiert das auswaschen praktisch nur höchst selten. Da wandern die mobilen Nährstoffe eher wieder nach oben, je nach Verdunstung. Auswaschung passiert über Winter, wenn die Wurzeln nicht wirklich wachsen und die Niederschlagsmenge die Verdunstung übersteigt.
Wer Probleme mit Auswaschung hat, weil er zB auf Sandboden gärtnert, sollte über geeignetere Dünger und geteilte Gaben nachdenken. Nur einmal am Anfang der (Dünge)Saison die ganze Nährstoffmenge auf einmal, sowas ist eine bekannte Problemquelle.
Organische Dünger sind noch weniger steuerbar in der Freisetzung. Unter anderem deshalb auch die hohen Ertragsverluste bei organischen N-Düngern trotz selber Nährstoffmengen.
Auswaschen kann Nitrat und Sulfat. Harnstoff auch am ersten Tag, am 2ten ist er schon Ammonium, klebt fast so fest wie Phosphat. Wenn es im Sommer regnet, passiert das auswaschen praktisch nur höchst selten. Da wandern die mobilen Nährstoffe eher wieder nach oben, je nach Verdunstung. Auswaschung passiert über Winter, wenn die Wurzeln nicht wirklich wachsen und die Niederschlagsmenge die Verdunstung übersteigt.
Wer Probleme mit Auswaschung hat, weil er zB auf Sandboden gärtnert, sollte über geeignetere Dünger und geteilte Gaben nachdenken. Nur einmal am Anfang der (Dünge)Saison die ganze Nährstoffmenge auf einmal, sowas ist eine bekannte Problemquelle.
Organische Dünger sind noch weniger steuerbar in der Freisetzung. Unter anderem deshalb auch die hohen Ertragsverluste bei organischen N-Düngern trotz selber Nährstoffmengen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8527
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frischgepflanztes düngen?
In einem anderen längst vergangenen kleinen Gartenforum das von einem Gärtner ins Leben gerufen wurde, erklärte der mal auf die Frage warum man frisch versetzte Pflanzen nicht düngen sollte: "Erst nimmst du mir die Zähne und dann gibst du mir zu essen".
Ich fand das sehr gut erklärt.
Ich fand das sehr gut erklärt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frischgepflanztes düngen?
Problem bei dem Satz ist dann aber das der ohne Zähne und Essen verhungert.
Um es mal anders zu sagen: Frisch gepflanztes sollte man nicht düngen, weil man schon vor dem pflanzen das Beet mit den nötigen Nährstoffen versetzt hat.
Kennt man auch von Balkonpflanzen: niemand topft Balkonpflanzen in Nährstofffreies Substrat. Und wer gießt mit Dünger die Vorgedüngte Erde an?
Um es mal anders zu sagen: Frisch gepflanztes sollte man nicht düngen, weil man schon vor dem pflanzen das Beet mit den nötigen Nährstoffen versetzt hat.
Kennt man auch von Balkonpflanzen: niemand topft Balkonpflanzen in Nährstofffreies Substrat. Und wer gießt mit Dünger die Vorgedüngte Erde an?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität