News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 39415 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
was gibt/gab es im Oktober
am Abend Reste vom Tapas-Essen, zum Nachmittag Mandelkuchen mit ein paar versenkten Kiwi-Beeren
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
sambal oelek 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Gab es noch eine Beilage? ;)
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Hier gabs nur eine ordentliche Portion Sahne-Rosenkohl.
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
ja, ein glas und holztulpen. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Wohl bekomm's! Ich merke schon, Du hast heute einen Clown gefrühstückt. ;D
.
Bei uns gab es gerade vorab frische Sardellen in Maisgrieß (+Kreuzkümmel, Salz, Kurkuma, Chili) paniert und in Fett ausgebacken. :D
.
Bei uns gab es gerade vorab frische Sardellen in Maisgrieß (+Kreuzkümmel, Salz, Kurkuma, Chili) paniert und in Fett ausgebacken. :D
Re: was gibt/gab es im Oktober
Mmmhmm, frische Sardellen! Ich liebe frische Sardellen!
Hier gab es gefüllte Putenbrust nach einem Rezept aus der e&t für gefüllte Hähnchenbrust. Die Füllung bestand aus einer Mischung aus Ziegenfrischkäse, Ricotta und getrockneten Tomaten. Das Fleisch wurde mit Bresaola umwickelt und kam zusammen mit Kichererbsen und Staudensellerie (gewürzt mit Knoblauch, S&P, Baharat, Zitronensaft und Olivenöl) in die Auflaufform, absolut lecker!
Hier gab es gefüllte Putenbrust nach einem Rezept aus der e&t für gefüllte Hähnchenbrust. Die Füllung bestand aus einer Mischung aus Ziegenfrischkäse, Ricotta und getrockneten Tomaten. Das Fleisch wurde mit Bresaola umwickelt und kam zusammen mit Kichererbsen und Staudensellerie (gewürzt mit Knoblauch, S&P, Baharat, Zitronensaft und Olivenöl) in die Auflaufform, absolut lecker!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Oktober
Hühnerflügel "Adobo" (Essig, Sojasauce, viel Knoblauch, Lorbeer, Pfefferkörner, brauner Zucker, Chili). Dazu Reis.
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. - Marie von Ebner-Eschenbach
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
lammlachs vom eiderstedter lamm…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
… rosa! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober
borragine hat geschrieben: ↑1. Okt 2023, 21:33
Mmmhmm, frische Sardellen! Ich liebe frische Sardellen!
Hier gab es gefüllte Putenbrust nach einem Rezept aus der e&t für gefüllte Hähnchenbrust. Die Füllung bestand aus einer Mischung aus Ziegenfrischkäse, Ricotta und getrockneten Tomaten. Das Fleisch wurde mit Bresaola umwickelt und kam zusammen mit Kichererbsen und Staudensellerie (gewürzt mit Knoblauch, S&P, Baharat, Zitronensaft und Olivenöl) in die Auflaufform, absolut lecker!
borragine, das schaut sehr gut aus, ungewöhnlich mit den Kichererbsen :D
Und auch ich mag frische Sardellens sehr, Erinnerung an Istrien-Urlaube - da bekam man einen gehäuften Suppenteller davon um nichts, dazu Tomaten -Gurkensalat und das wunderbare dicke Weißbrot :D Zuhause hab ich das nur einmal gemacht, denn danach war die Stadtküche tagelang Fischrestaurant :-X ;D
Hier gab es heute erstmals frühherbstliche Küche, nämlich Erdäpflkürbisgulasch mit Debreziner und frischem Bauernbrot. Sehr gut :)
Und vergangenen Sonntag eine Pasta, die zu meinem Beitrag im Septemberfaden - und vielleicht zu einer von Ninas Kreationen - passen könnte, Linguine alla peperonata:
Für 4 P.: 4 Spitzpaprika (es gehen auch die dicken, runden, sie sind aber knackiger) rot und gelb im Ofen braten, bis sie anfangen, braune Flecken zu bekommen, einmal umdrehen, dann in einem geschlossenne Gefäß ca. 20 Min. ausdünsten lassen, häuten und entkernen. Inzwischen zwei große oder entsprechend mehr kleinere saftige, weiche Zwiebel in sehr dünne Scheiben schneiden, in nicht zu wenig O-Öl ein paar Minuten leicht braten (max. gelb). 1 1/2 Dosen geschälte Tomaten (besser natürlich entsprechende Menge frische!) dazugeben, ca. 20-30 Min. schmoren lassen. Die geschälten Paprika in dünne Streifen schneiden und zusammen mit einer Handvoll Basilikum noch 5 Min. in der Tomatensauce mitschmoren lassen. Kein Parmesan! ;)
Dieses Rezept ist aus einem sehr guten italienischen Kochbuch, dort werden (etwas weniger) frische, reife Fleischtomaten nur kurz mit den Zwiebeln mitgeschmort. Hier dominieren die Paprika, sehr gut ist beides! Und - ich hatte phantastische Linguine, ein Mitbringsel aus Triest - Pasta ist wirklich nicht gleich Pasta!
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Gestern Mittag standen unsere ehemaligen Nachbarn plötzlich vor der Tür. Sie hatten Pilze gefunden, kennen sich aber nicht so recht aus. Wir konnten bestätigen, dass es sich um Rotkappen handelt. Danach sind wir auch noch mal los, weil wir auch eine entsprechende Stelĺe kennen. Obwohl wir nur die besten genommen haben, hatten wir innerhalb kürzester Zeit 2 kg Pilze gesammelt.
Re: was gibt/gab es im Oktober
Aus dem Angebot an die Freunde, ihnen noch Pilze zum Aufstocken vorbeizubringen entstand die Idee, gemeinsam zu kochen.
Es war ein lustiger und kurzweiliger Abend. Jeder hat noch aus Garten und Kühlschrank verfügbares Gemüse mitgebracht und es gab buntes Gemüse, Pilzpfanne und Reis. Ein sehr gelungener Abend, was man vom Foto nicht so sagen kann...
Es war ein lustiger und kurzweiliger Abend. Jeder hat noch aus Garten und Kühlschrank verfügbares Gemüse mitgebracht und es gab buntes Gemüse, Pilzpfanne und Reis. Ein sehr gelungener Abend, was man vom Foto nicht so sagen kann...
Re: was gibt/gab es im Oktober
Hinterher gab es noch pasties de nata aus dem TK. Die waren ok.