Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 23:35:08
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|25|2|Fäule, Feuchtigkeit oder feiner Humor bringen immer wieder Leben hervor. (Joachim Ringelnatz)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Gemüse zum Frühstück  (Gelesen 7030 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #30 am: 10. Oktober 2023, 23:51:40 »

500g Gemüse ist eigentlich kein Problem, wenn man es hat und nicht kaufen muss.
Ich empfehle selbst anbauen, dann weiß man es zu schätzen, hat Bewegung, lernt mit Resten/Überschüssen und nicht Verkaufsfähiger Ware umzugehen und am Schluss ist Gemüse auch nur ein Magenfüller, der Gesundheitstechnisch ab und an überbewertet wird.
500g Spargel mit Butter oder nix, davon wird man nicht satt. Oder Blumenkohl. Spätestens zum Kaffee hat man wieder Hunger, eher 3 Stunden vorher, wenn es keine Kartoffel und Co dazu gab.

Zucchini, es gibt nichts besseres, wenn man 500g essen soll ohne was zu essen. Ich mag sowas als Magenfüller für den Sommer, bringt Feuchtigkeit in die Pfanne, in der auch was gescheites braten sollte.

Und vielleicht bringt das mit Freude morgens Gemüse zubereiten mehr als eine Packung Gemüsemaultaschen oder Rahmspinat runterzuwürgen um zwanghaft auf die 500g zu kommen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #31 am: 11. Oktober 2023, 08:30:09 »

Guter Tipp, die kann man ja quasi überall drüberstreuen.
Das Arginin in den Kürbiskernen dürfte recht hitzebeständig sein, Gebäck damit oder leicht geröstete Kürbiskerne gehen auch. Erdnüsse haben auch einen hohen Arginin-Gehalt.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #32 am: 11. Oktober 2023, 09:16:22 »

500g Gemüse/Tag sind eine Herausforderung, aber ich sehe manchmal die Fersehsendungen mit den Ernährungsdocs und weiß daher wie erfolgreich eine derartige Diät ist. Mit Gemüseaufstrichen kommt man nicht weit, es muss wirklich Gemüse her.

Gemüsepuffer lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt sehr gut.
Ich poste mal mein Rezept dazu. Meistens (oder gar immer) steht in solchen Rezepten, dass das Gemüse roh in die Teigmasse kommt und dann gebraten wird, ich kann mir nicht vorstellen, dass das lecker und bekömmlich ist, deshalb dünste ich das Gemüse an.

Gemüsepuffer
Ca. 600g Gemüse (Zucchini, Möhren, Porree, Kartoffeln, Pastinaken, Sellerie, Fenchel, Zuckerschoten, Champignons ….. Petersilie, keine Erbsen) grob raspeln, was sich raspeln lässt,  alles andere fein schneiden.  Zunächst Zwiebel und Knobi andünsten, dann das Gemüse.
Kräftig würzen Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Estragon, Majoran .... was vorhanden und gerne gemocht
2 Eier, ca. 6 Essl. Mehl (80g), 1 Schuss Milch, 1 Essl. Quark 30-40g geriebener Gruyère oder anderer Käse.
Kräuterdip aus Joghurt oder Quark mit Joghurt oder Creme fraiche, etwas Zitrone, Salz, Knoblauch + Kräuter
Gemüse außer der Petersilie in Olivenöl und Butter einige Minuten anbraten, kräftig würzen, abkühlen lassen, Petersilie zufügen
Eier, Mehl, Salz, Quark mit dem Handrührer zu glattem Teig, geriebenen Käse und evtl. einen Schuss Milch zufügen. Das Gemüse untermischen.
In einer großen Pfanne reichlich Bratöl + Olivenöl erhitzen. Puffer aus einem gehäuften Essl. Gemüsemasse in der Pfanne zu Puffer flach drücken, nicht zu heiß von beiden Seiten braten, auf Küchenpapier entfetten. Ergibt ca. 20 Puffer, Hauptmahlzeit für 2 Personen

Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #33 am: 11. Oktober 2023, 10:04:40 »

Wenn ich Möhren lese fällt mir ein, das es da ja auch die Erbensuppe gibt. Zum Frühstück, ok, muss man mögen. Dann vielleicht doch eher Erbsen mit Möhren.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3090
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #34 am: 11. Oktober 2023, 11:23:24 »

Danke, Gartenlady, das probiere ich sehr gerne aus!

Erbsensuppe zum Frühstück? Och nö, aber Misosuppe hatte ich gestern, mit eher wenig Brühe, und ein bisschen Ramennudeln.
Heute dann Knäckebrot mit Möhrenaufstrich und Gurkenscheiben, das waren immerhin schon 150g Gemüse.

Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #35 am: 11. Oktober 2023, 15:04:40 »

500g Gemüse/Tag sind eine Herausforderung, aber ich sehe manchmal die Fersehsendungen mit den Ernährungsdocs und weiß daher wie erfolgreich eine derartige Diät ist. Mit Gemüseaufstrichen kommt man nicht weit, es muss wirklich Gemüse her.

Gemüsepuffer lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt sehr gut.
Ich poste mal mein Rezept dazu. Meistens (oder gar immer) steht in solchen Rezepten, dass das Gemüse roh in die Teigmasse kommt und dann gebraten wird, ich kann mir nicht vorstellen, dass das lecker und bekömmlich ist, deshalb dünste ich das Gemüse an. ...

Ich glaube, daß ich auch ohne Diät täglich an die 500g Gemüse verputze, das kommt bald zusammen. Mittags gibt es ohnehin immer welches, in der Pasta oder als Beilage, oder Ofengemüse mit Dip. Abends als Suppe, Salat, Gratin etc., dazu ein paar Tomaten zum Frühstück... Gelten bei dieser Diät Kartoffel auch als Gemüse? Dann sowieso.

Gartenlady, ich mache Gemüseschnitzl, ähnlich wie du, aber am Blech im Ofen, das ist bekömmlicher als ausgebacken, und das Gemüse kommt roh und grob geraffelt hinein - Karotten, Sellerie, Petersilwurzel, Kürbis (oder Kohlrabi, je nach Saison), zum Binden kein Mehl, sondern gekochte und durchgepreßte Kartoffel, ev. ein Löffel Brösl oder Haferflocken und 2-3 Löffel Topfen - besser noch Feta! Zwiebel, Paprika und Petersil werden angedünstet, dazu gleich Gewürze nach Wahl - z.B. Ingwer, Majoran, geriebene Korianderkörner, Muskatblüte, ev. Chili, S & P - werden zusammen mit 1 Ei und 1 Eidotter dazugemischt. Das Ganze sollte mind. 1 Std. kühl durchziehen (das Gemüse wird dann weicher), dann die gebröselten Schnitzel auf ein geöltes Backpapier legen und im auf 180°C vorgeheizten Ofen ca. 35 Min. backen. Nach 10 Min. die Oberfläche mit Ö bepinseln, ev. wiederholen.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3090
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #36 am: 11. Oktober 2023, 15:14:11 »

Nein, Kartoffeln zählen nicht.
Ich dachte wirklich, ich esse viel Gemüse, aber als ich anfing nachzurechnen, kam ich nie über 300g.
Man vertut sich da leicht.
Ein großer Suppenteller gemischter Salat sind so 250g.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #37 am: 11. Oktober 2023, 17:14:26 »

Viel Gemüse lässt sich z. B. in Zucchini-Lasagne z. B. mit Spinatricottacreme oder Tomatenkarottensauce unterbringen.
Blumenkohlpizza ist auch gut.
Das alles frisch zuzubereiten dauert als Frühstück natürlich zu lange, aber Frühstücksgewohnheiten sind tatsächlich Gewohnheiten und lassen sich ändern.
Statt Brot/Brötchen mit irgendeinem Belag geht auch Lasagne, Pizza oder Terrine vom Vortag.

Aber Gebäck fehlt natürlich noch:
Kürbisbrot mit gemahlenen Mandeln statt Mehl z. B.
Oder für Zucchinikuchen, Karottenkuchen gibt's auch jede Menge mehlfreie Rezepte.

Manchmal bereite ich Karotten inspiriert von Gajar Halva zu.
Geraspelte Karotten in Pflanzen- bzw. Nussmilch dünsten, darf etwas Farbe bekommen aber nicht anbrennen, und geröstete Mandeln oder Nüsse und Hafersahne darunter mischen. Eigentlich gehört eine Menge Zucker dazu, lässt sich ohne aber auch essen. Gewohnheit halt.  ;) Oder man süßt mit Erithryt.
Inspirationen hole ich mir gerne bei kochtrotz.de oder anderen Veggie-Seiten weil da oft Ersatzmöglichkeiten genannt werden, sollte man das ein oder andere nicht vorrätig haben bzw. nicht vertragen.
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #38 am: 11. Oktober 2023, 17:51:34 »

Klassisches israelisches Frühstück: Shakshuka
.
Karotten-, Gurken-, und Sellerie-Stifte kann man gut in Hummus dippen.
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2023, 17:53:25 von Alva »
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #39 am: 11. Oktober 2023, 19:20:58 »

Nein, Kartoffeln zählen nicht.
Warum nicht? Kartoffeln enthalten u.a. Vitamin C, einiges an Mineralien und haben weniger Kalorien als Reis. Und abgekühlte Kartoffeln sind außerdem ballaststoffreich, weil sich die Stärke der Kartoffeln beim Abkühlen umwandelt, in resistente Stärke.

Ich habe vor einiger Zeit mal "Gesunde Ernährung" recherchiert, weil eine Ärztin micht mit der Empfehlung "Frische Luft, Bewegung, gesunde Ernährung" nach Hause geschickt hat. Das Ergebnis war, daß sich 1. die verschiedenen Experten darüber, was eigentlich gesunde Ernährung sei, sehr uneins sind, 2. sind viele Studien nicht besonders gut. Die ach so ungesunde Kartoffel ist wohl auf eine große Beobachtungsstudie zu Ernährung und Gesundheit zurückzuführen. Da wurden verschiedene Ernährungstypen bei den Teilnehmern zusammengefasst. Die Kartoffelesser in dieser Studie haben außerdem gerne fettige Sossen gegessen, evt. auch viel Fleisch und waren - Überraschung! - weniger gesund als diejenigen, die weniger fett gegessen haben. Das grundsätzliche Problem von Beobachtungsstudien ist außerdem, dass die Teilnehmer mit den Angaben über ihre Ernährung nicht besonders ehrlich sind.

An einigen Punkten waren sich die Fachleute immerhin einig: milchsauer Vergorenes ist gesund und fördert die Darmflora, die Darmflora braucht Ballaststoffe, wenigstens 20 g pro Tag, Zucker ist nicht gesund und zuviel gesättigte Fette auch nicht.

Aber schon scheinbar einfache Fragen, wieviel man bzw. frau von einem bestimmten Vitamin benötigt, sind keineswegs immer geklärt.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3090
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #40 am: 11. Oktober 2023, 19:30:45 »

Die Begründung ist ganz einfach, dass die Leute dann nicht genug anderes Gemüse essen, wenn Kartoffeln auch zählen.
Der Hauptnutzen für LongCovidPatienten ist, dass mehr Mikronährstoffe in den Körper gelangen und die Darmflora wiederhergestellt wird, die oft vom Covidvirus beschädigt wird.
Kartoffeln hätten diesen Effekt nicht.
Ich esse welche, und sie gelten ja auch als gesund, aber die Gewichtung sollte halt im Moment anders sein.
Weil der Körper unter Long Covid eh schon gestresst ist, sollte er nicht noch zusätzlich Stress durch einen Mangel bekommen.
Ballaststoffe ist das andere, was ich vermehrt esse und kontrolliere, aber das wollte ich hier nicht auch noch thematisieren. :)
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 797
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #41 am: 11. Oktober 2023, 21:10:12 »

Am einfachsten kommt man auf eine größere Menge Gemüse, wenn man es direkt frisch "aus der Hand" isst. Mit einer ordentlichen Karotte und einer Tomate mit etwas Salz und Pfeffer kommt man doch schon recht nah an die 200 g. Alternativ Kohlrabi, Gurke, Rettich/Radieschen, gute Kürbissorten, Paprika.... Macht keine zusätzliche Arbeit, man hat mit dem rohen Gemüse die maximalen Nährstoffe und kann das restliche Frühstück all Gusto drum rum gestalten. Als Abwechslung vielleicht gelegentlich noch einen wechselnden Dip dazu.
Wenn ich nicht in die Arbeit muss esse ich am Vormittag meist nur Obst und Gemüse, was mir so über den Weg läuft - na gut, es kann auch mal eine Scheibe Wurst oder ein Stück Käse dazwischen geraten  ;).
Gespeichert

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #42 am: 12. Oktober 2023, 14:01:37 »

Ich glaube, am ehesten kommt man bei Ofengemüse auf das erforderliche Gewicht - es muß ja nicht zwingend zum Frühstück sein. Gestern z.B. war es hier ein wunderbares Abendessen: Süßkartoffel rot und orange, Hokkaido, Kartoffel, rote Paprika, Petersilwurzel, Karotten, rote Zwiebel. Dazu Endiviensalat, weil ich leider Schafjoghurt mit Vanille erwischt hatte  ::) Paßt aber auch gut.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3090
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #43 am: 14. Oktober 2023, 12:19:53 »

Ofengemüse ist definitiv eine tolle Sache für Tage, wo ich morgens nicht viel Gemüse geschafft habe.
Aber das Aufstrich-Buch ist schon genial.
Das Möhrenpesto geht sehr schön dick aufgestrichen und ich lege da noch Paprika, Tomate oder Gurke drauf.
Zum Abendessen mache ich heute etwas von den Ernährungsdocs, Spitzkohl-Erdnuss-Salat, und dazu Zucchini-Katsu.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1180
Re: Gemüse zum Frühstück
« Antwort #44 am: 14. Oktober 2023, 20:03:04 »

Morgen gibts zum Frühstück wie immer Sonntags ein Porridge mit Preiselbeeren aus dem Glas (ganz böse, weil Zucker drin), und zum Ausgleich ein großes Glas Smoothie aus dem was grade da ist, in diesem Fall Rote Bete, ein Apfel, Orangensaft. Ich mache Smoothies nie nach Rezept, sondern Freestyle. Schmeckt immer.
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de