News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnitt und Lagerung von Reisern (Gelesen 5473 mal)
Moderator: cydorian
Schnitt und Lagerung von Reisern
Hallo Zusammen,um nicht wieder eingetrocknete Zweige im April zu haben hätte ich gerne von Euch gewußt wann Ihr Edelreiser von Obstbäumen schneidet und wie Ihr sie am Besten lagert.Oder macht es auch Sinn vor Ort frisch zu schneiden und gleich verarbeiten?Freue mich auf Eure Tips, schließlich kann man nie genug lernen ;)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Hallo Elro,das Optimum ist sicherlich der Schnitt direkt vor der Verarbeitung.Februar/März wäre die beste Zeit, je nach Witterung. Starken Frost soll es ja nicht haben, v.a. nicht, wenn man im Freiland veredelt.Müssen Reiser früher geschnitten werden, warum auch immer, empfiehlt sich eine Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit (>90%) und um die 0°C.Dazu wickeln sie manche in feuchte Jutesäcke, schlagen sie in feuchten Sand ein oder nehmen eine geschlossene Plastiktüte, die innen feucht ist.Die Temperatur erreicht man in kühlen Kellern, dem kälteren Bereichen des Kühlschranks oder man freundet sich mit einem Baumschuler mit Kühlhaus (rel. Luftfeuchtigkeit ~98%, bei 1-2°C) an.Grüsse,Sepp
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Hallo Sepp,danke für Deine Antwort. Bisher kannte ich nur diese Variante: Jan/Feb. schneiden, lagern (wie Du sagtest in feuchtem Sand oder im Kühlschrank) und dann im April/Mai veredeln wenn die Rinde sich schön löst. Duch das lange lagern sind mir die Teile vertrocknet.In wie weit kann es schädlich sein wenn die Knospen der Edelsorte schon anschwellen?Viele Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Wie veredelst du denn?Meinen Erfahrungen nach, ist es bei der Kopulation nicht schlimm, wenn die Augen angeschwollen sind.Beim Chippen hatte ich fast nur verluste :(Du schreibst auch, dass sich April/Mail die Rinde löst. Pfropfst du hinter die Rinde? Dann denke ich, dass leicht angeschwollene Augen auch nicht besonders schlimm sind.Bei richtiger Lagerung, dürfte das aber eigentlich nicht passieren.Gruss,Sepp
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Hallo Sepp,genau richtig geraten
ich propfe hinter der Rinde. Damit ist mir Anfänger das veredeln fast immer gelungen.Du meinst also wenn ich im April schneide und gleich veredle klappt das?Das wäre ja super, danke für Deine Hilfe.Viele Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Hmm, April ist relativ spät.Mache es doch so: schneide einen Teil der Reiser im März und lagere sie im Kühlschrank und den anderen Teil kurz vor dem Veredeln.Das Ergebnis würde mich interessieren.Bei angeschwollenen Knospen kann es passieren, dass diese abfallen. Mir wurde erzählt, dies sei nicht so schlimm, da die Beiaugen treiben könnten. Doch ich vermute, dass das Reis nicht ordentlich anwächst, da die "Zugaugen" fehlen.Elke, deine neuen Unterlagen willst du auch hinter die Rinde pfropfen? Sin sie denn stark genug?Gruss,Sepp
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Scheint ja eine Menge Jargon zu geben beim Veredeln.da die "Zugaugen" fehlen.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Hi Caracol, wie die "Zugaugen" wohl bei den Briten heissen? Keine Ahnung. ???Und bis Sepp die Zugaugen genauer erklärt, hier vielleicht mal ein Link dazu: Schnitt am ReisSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Schnitt und Lagerung von Reisern
Nee, die neuen Unterlagen habe ich vor durch Kopulation mit Gegenzunge zu veredeln. Das habe ich aber bis jetzt nur einmal gemacht, ich hoffe daß es klappt ;DIch werde davon berichten.
Liebe Grüße Elke