News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im November (Gelesen 29139 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3822
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Mottischa » Antwort #270 am:

Sowas mache ich, wenn ich Kartoffelbrei übrig habe und ihn dann anbrate ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hausgeist

Re: was gibt/gab es im November

Hausgeist » Antwort #271 am:

Gestern gab es Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch, heute endlich mal wieder Hotdogs.
Dateianhänge
IMG_20231126_193027~2.jpg
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Rieke » Antwort #272 am:

Steak mit Quitte und Zwiebeln, dazu mehlige Kartoffeln und einen Tomatenpaprika-Salat.

Für das hässliche Geschirr kann ich nichts, das ist gemietet.
Dateianhänge
IMG_0689.jpeg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #273 am:

gestern auf die Schnelle nur Pizza, wir waren lange unterwegs.
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22230
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Gartenlady » Antwort #274 am:

Angeregt durch das Rezept des Schwarzplentener Riebler aus der Südtiroler Küche, gab es bei mir gerade Kaiserschmarren (Schnellversion) mit weg-muss-Zwetschgenröster.
Dateianhänge
IMG_1007.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18265
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #275 am:

Das sieht köstlich aus Gartenlady! :D
.
Kurz noch mal nachgefasst: Zwergo, 50 Gramm (das waren es bestimmt) Butter auf eine kleine Portion Risotto sind schon heftig.
.
Martina, nach Entfernen, der dicken Staubschicht auf der Oberkante des Buchs ist der "Kellerduft" fast verflogen.
Deine Fischsuppe sieht extrem verlockend aus.
.
Rieke, "Steak mit Quitte und Zwiebeln" klingt spannend! :D
.
Hier gab es gestern Rehrücken, Risotto, Ingwer-Thymianmöhren und mit einer köstichen Pfeffersauce. Das Foto bringt es sicher nicht rüber. Heute Pasta mit Amatricianasauce.
Dateianhänge
IMG_9770.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2763
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #276 am:

Gestern gab es Wirsing mit Kartoffelstampf und einer Hack-Champignonsauce.
Heute kamen Tomaten an die Restsauce, dazu Linguine.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4610
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #277 am:

Heiße Suppe mit Wirsing, Kartoffeln, Möhren und veganer Wurst
Dateianhänge
20231127_181400.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3220
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kapernstrauch » Antwort #278 am:

Krautstrudel mit Joghurt-Kräuterdip. Ich vergesse immer auf's fotografieren...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20838
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #279 am:

Nina hat geschrieben: 27. Nov 2023, 20:04… 50 Gramm (das waren es bestimmt) Butter auf eine kleine Portion Risotto sind schon heftig. …


risotto all'olio e burro pieno 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #280 am:

gestern beim Inder Lamm- und Hähnchencurry mit Reis
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #281 am:

borragine hat geschrieben: 24. Nov 2023, 17:54
martina hat geschrieben: 23. Nov 2023, 15:06
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier gab es Polenta, die mit Sugo bolognese und Emmentaler überbacken wurde. Genial. :D[/quote]
.
...Irgendetwas hindert mich immer wieder daran, Polenta zu kochen - ob's wohl das Rühren ist?
.

.
Um deine Frage zu beantworten ;) , greife ich mal wieder auf Alice Vollenweider zurück: Sie vertritt die These, dass das lange Rühren eine Erfindung der italienischen Männer sei, denen alles Recht sei, um ihre Frauen am Herd zu halten ;) ;D ;D ;D

.
8) ;D
[quote author=borragine link=topic=73102.msg4115037#msg4115037 date=1700845770]
Um noch ein bißchen bei Polenta und Alice Vollenweider zu verweilen: Es gibt neben den anderen beiden von ihr das spannende Buch "Frischer Fisch und wildes Grün. Essen im Tessin", das aber bei Amazon nicht mehr zu finden ist. Darin gibt es auch ein eigenes Kapitel über Polenta.
.
In der Lombardei und im Tessin behandelt man Polenta vom Vortag gerne wie ein Crostini: In Scheiben schneiden und in der Pfanne (halb Butter/halb Olivenöl) knusprig braten und dann belegen. Als Belag kommt eigentlich alles in Frage, von Marmelade und Käse bis zur Kombination mit Bistecca oder Kalbsleber oder......
.
Ich hatte gestern übrigens gebratene Polenta mit Sardellen und Mozzarella sowie Polentaschnitten mit Garnelen. :D

.
Danke, borragine, das klingt alles sehr gut :D Zu Kalbsleber und italienischem Rindsbraten habe ich sie früher öfters gemacht, aber immer mit dem unten im Topf Angelegten gekämpft. Es braucht wohl auch das richtige Gerät :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #282 am:

Nina hat geschrieben: 27. Nov 2023, 20:04
Martina, nach Entfernen, der dicken Staubschicht auf der Oberkante des Buchs ist der "Kellerduft" fast verflogen.
...
Hier gab es gestern Rehrücken, Risotto, Ingwer-Thymianmöhren und mit einer köstichen Pfeffersauce. Das Foto bringt es sicher nicht rüber. Heute Pasta mit Amatricianasauce.
[/quote]
.
Fein, so kannst du ungestört schmökern :D Ich würde es trotzdem bei Gelegenheit etwas "auslüften". Doch, dein so ganz anderer Teller mit Wild schaut extrem gut aus!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Krautstrudel mit Joghurt-Kräuterdip. Ich vergesse immer auf's fotografieren...


Das ist schade, Kapernstrauch, grade in diesem Fall!

[quote]Heiße Suppe mit Wirsing, Kartoffeln, Möhren und veganer Wurst


Lieschens Suppe sollte im Novemberbluesfaden gezeigt werden ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #283 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Nov 2023, 16:59
Angeregt durch das Rezept des Schwarzplentener Riebler aus der Südtiroler Küche, gab es bei mir gerade Kaiserschmarren (Schnellversion) mit weg-muss-Zwetschgenröster.

:D
.
Die Auswirkungen von Jahreszeit und Wetter auf meine Küche sind nicht zu übersehen: Am Sonntag gab es gekochtes Rindfleisch (Schulterscherzl) mit Erdäpflschmarrn - bei mir aus festkochenden, ausgekühlten und blättrig geschnittenen Erdäpfln und moderat geröstetem Zwiebel -, Apfelkren und Sauce Tartar, zuvor eine Grießnockerlsuppe. Und heute Schwarzplentene Knödl mit Sauerkraut nach einem Rezept von nebenan. Hab mich ausnahmsweise genau an das Rzept gehalten und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis :)

Nina, dort gibt es ein Rezept für Schluzkrapfen, das wäre ev. etwas für deine Pastaexperimente - das habe ich sogar einmal gemacht, mit Sauerkrautfüllung ;)
Dateianhänge
schwarzplenteneknoedl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
raiSCH
Beiträge: 7143
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November

raiSCH » Antwort #284 am:

Schlutzkrapfen ist die Südtiroler Bezeichnung für Teigtaschen, die das chinesische Nationalgericht Jiao zi sind und in Polen Piroggen, in Schwaben Maultaschen heißen und außer in den USA praktisch auf der ganzen Welt verbreitet sind. Die bekannteste Köchin Südtirols habe ich in ihrem Hof über Bozen einmal über 2000 Schlutzkrapfen an einem Tag zubereiten sehen.
Antworten