News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenentbitterung (Gelesen 2217 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1297
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Orangenentbitterung

Microcitrus »

Irgendwo habe ich gelesen, dass das bittere Weisse der Orangenschalen Pektin wäre und beim Kochen gelöst wird und ins Kochwasser "verschwindet". Leider verschwinden so auch die Aromen. Man solle also Orangen fein abschälen und das Fruchtfleisch nicht vom Weissen reinigen. Das Fruchtfleisch wird zu Marmelade oder Kuchenrohstoff gekocht und schlussendlich würden die aromatischen Schalen wieder zugefügt.

Kann man Orangen so durch Erhitzen entbittern?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
zorro

Re: Orangenentbitterung

zorro » Antwort #1 am:

Soweit ich weiß, liegt der bittere Geschmack von Zitrusfrüchten nicht am Pektin, sondern an anderen Inhaltsstoffen, den Flavanon-Glykosiden, z. B. Naringin.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenentbitterung

thuja thujon » Antwort #2 am:

Wenn es Pektin wäre, wären auch Äpfel und Gelierzucker bitter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenentbitterung

Kübelgarten » Antwort #3 am:

ich habe das irgendwo gelesen ?? durch 2-3 mal aufkochen der Schale geht einiges Bittere raus, immer im neuen Wasser

ich schäle die Schale möglichst dünn ab, trockne sie am Ofen und verwende sie bei Hähnchengerichten, auch in der Suppe, da ist nix bitter
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenentbitterung

thuja thujon » Antwort #4 am:

Das doofe beim kochen ist, das die Aromastoffe der Schale Wasserdampfflüchtig sind. Ist toll weil die Wohnung gut riecht, aber das fehlt hinterher im Produkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenentbitterung

Kübelgarten » Antwort #5 am:

na ja, einen Tod kann man nur sterben
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orangenentbitterung

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Die Mallorcinische Orangenmarmelade ist süß nicht bitter.
Sie kochen die Orangen vor, glaube im Ganzen und verarbeiten sie dann weiter ohne das Wasser.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenentbitterung

Kübelgarten » Antwort #7 am:

mit diesen Orangen arbeite ich auch
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orangenentbitterung

Roeschen1 » Antwort #8 am:

K hat geschrieben: 19. Nov 2023, 13:44
mit diesen Orangen arbeite ich auch

früher war das Rezept online, jetzt nur Blut- oder Bitterorangenmarmelade.
Grün ist die Hoffnung
Microcitrus
Beiträge: 1297
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Orangenentbitterung

Microcitrus » Antwort #9 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Nov 2023, 12:00
Die Mallorcinische Orangenmarmelade ist süß nicht bitter.
Sie kochen die Orangen vor, glaube im Ganzen und verarbeiten sie dann weiter ohne das Wasser.


Ja das meinte ich, ob man das Bittere wegkochen kann? D.h. ob man das Weisse langwierig abziehen muss oder nicht.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2629
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenentbitterung

Aramisz78 » Antwort #10 am:

Bei kandieren müssen die Schalen zwei Tage lang im öfters wechselnde Wasser eingeweicht werde. Das nimm auch ein Teil die Bitterstoffe weg. Marmelade habe ich nur einmal aus Zitronen gekocht, ohne irgendwelche Behandlung, glaube ich. Da hatte die Marmelade eine bittere Touch.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3652
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenentbitterung

Mufflon » Antwort #11 am:

Ich kenne es so, dass die Bitterstoffe in der weißen Haut sind.
D.H., will ich süße Orangenmarmelade, schneide ich so viel wie möglich weg, will ich bittere Orangenmarmelade, lasse ich das weiße dran.
Die Schale reibe ich vorher ab, aber nur das Orangefarbene, nifhts weißes.
Die Zesten kommen erst kurz vor Schluss rein.
Die ätherischen Öle stecken hauptsächlich in der orangen Schale und sind leicht flüchtig.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13773
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orangenentbitterung

Roeschen1 » Antwort #12 am:

https://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/marmelade_honig/orangen_zitronen_marmelade/orangenmarmelade_familienpackung
Auf dem Bild sieht man weiße Bestandteile.
In meiner Erinnerung waren ganze Schalenstücke in der süßen Marmelade.
Grün ist die Hoffnung
Microcitrus
Beiträge: 1297
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Orangenentbitterung

Microcitrus » Antwort #13 am:

Wenn ich jung wäre und eine Obstplantage hätte, würde ich Fruchtmuse durch Hochdruckpasteurisierung ohne Zucker und ohne Aromaverlust und ohne dass sie sich verfärben haltbar machen. Das hat Zukunft.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten